Auf die Spuren der Biber begibt sich Niederrhein-Guide Wilfried Küsters am Samstag, den 18. Januar, bei einer Wanderung durch die Maasauen. Neben Hintergrundwissen über die eifrigen Nager gibt es für Interessierte auch angenagte und gefällte Bäume zu entdecken. Die rund acht Kilometer lange Tour führt über gelenkschonende Pfade entlang der Maas und ihrer Nebenflüsse. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Wanderparkplatz de Schans an der großen Kanone in Arcen in den Niederlanden. Das Ende ist gegen 17 Uhr vorgesehen. Die Teilnahme kostet sieben Euro...
Am Freitag, den 17. Januar, wird die Ausstellung zur Projektarbeit der Schülerinnen und Schüler der Freien Realschule Weitsicht im Naturparkzentrum Wachtendonk, Feldstraße 35 in Wachtendonk eröffnet. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren unter anderem ihre Projekte zum Thema Ökosystem Wald sowie das Leben von der Steinzeit bis zu den Römern in und um Wachtendonk. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und schließt um 17.30 Uhr. Die Ausstellung ist bis einschließlich zum 16. März zu sehen.
Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Sonntag, den 12. Januar, zu einer Wanderung durch die reizvolle Winterlandschaft ein. Natur- und Landschaftsführerin Sabine Höfer begleitet die Gruppe von 11 bis 14 Uhr mit ihren Lamas. Das Wandern mit Lamas ist ein besonderes Erlebnis, da die Tiere mit ihrer sanften Ausstrahlung beruhigend wirken. Wer Lust hat mitzugehen, kann sich bei Sabine Höfer unter der Telefonnummer 02436-339795 anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person. Treffpunkt ist in Wegberg-Dalheim; der...
Am Sonntag, den 12. Januar, bietet Ursula Prigge von 4PfotenTouren im Naturpark Schwalm-Nette eine Hundewinterwanderung im Nationalpark De Meinweg an. Die Wanderung entlang stiller Wege mit herrlichen Ausblicken, vielfältiger Wald- und Heidelandschaften und eines Natursees mit üppiger Vegetation vermittelt eindrucksvoll die Schönheit des Meinwegs. Alte Grenzsteine am Wegesrand erzählen Geschichten der einstigen Schmuggler. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Wanderparkplatz "Deutsches Eck", St. Ludwig-Straße in Wegberg, Ortsteil Dalheim-Rödgen. Das...
Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Sonntag, den 12. Januar, zu einer Wanderung durch die reizvolle Winterlandschaft ein. Natur- und Landschaftsführerin Sabine Höfer begleitet die Gruppe von 11 bis 14 Uhr mit ihren Lamas. Das Wandern mit Lamas ist ein besonderes Erlebnis, da die Tiere mit ihrer sanften Ausstrahlung beruhigend wirken. Wer Lust hat mitzugehen, kann sich bei Sabine Höfer unter der Telefonnummer 02436-339795 anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person. Treffpunkt ist in Wegberg-Dalheim; der...
Eine Radwanderung im Naturpark Schwalm-Nette am Sonntag, den 12. Januar, führt die Teilnehmenden durch hügeliges Land zum Scherresbruch ins Baaler Landgebiet. Natur- und Landschaftsschutzbeauftragte Gisela Messing begleitet die Gruppe von 11 bis 15 Uhr auf der rund 38 Kilometer langen Strecke. Über Tenholt geht es weiter zum historischen Ortskern von Erkelenz, der zu einer Besichtigung einlädt. Treffpunkt ist am Parkplatz des Bahnhofsplatzes vor dem alten Bahnhofsgebäude in Wickrath. Wer mitfahren möchte, sollte Getränke und Verpflegung...
Die Überschwemmungsflächen an der Rur bei Brachelen sind am Sonntag, den 12. Januar, das Ziel einer Exkursion des Naturparks Schwalm-Nette. Dirk Mehler vom NABU Wegberg und Andre Jahn begleitet die Teilnehmenden von 8 bis 11 Uhr. In den überschwemmten Grünbereichen halten sich im Winter zahlreiche Vögel auf und mit etwas Glück gibt es verschiedene Gänse, Reiher und Greifvögel zu sehen. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Hückelhoven-Brachelen. Wer teilnehmen möchte, sollte ein Fernglas mitbringen und wetterfeste Schuhe oder...
Am Samstag, den 11. Januar, bietet Niederrhein-Guide Wilfried Küsters von 9 bis 11 Uhr im Naturpark Schwalm-Nette eine Biberwanderung an der Niers an. Bei dieser acht Kilometer langen Winterwanderung über naturbelassene Wege erhalten die Teilnehmenden Hintergrundwissen zu den Bibern an der Niers und können von den Bibern angenagte und gefällte Bäume entdecken. Anschließend gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten in Wachtendonk. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Nieukerker Straße 1/Ecke Holtheider Straße in Wachtendonk. Eine Anmeldung ist...
Wie Obstbäume geschnitten werden, lernen Interessierte bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 11. Januar, von 10 bis 16 Uhr. Caroline Kappler vom NABU Naturschutzzentrum Gelderland zeigt, wie der Erziehungs- sowie Erhaltungsschnitt im Winter funktioniert. Die Teilnehmenden üben an den Jungbäumen auf der Obstwiese des Naturparkzentrums Wachtendonk, Feldstraße 35 in Wachtendonk. Wer dabei sein möchte, kann sich unter der Telefonnummer 02838 - 96544 anmelden. Die Teilnahme kostet 35 Euro (für NABU-Mitglieder 30 Euro)....
Am Samstag, den 4. Dezember, bietet Natur- und Landschaftsführer Harald Lhotzky im Naturpark Schwalm-Nette eine Wanderung durch die Maasdünen im Landgut De Hamert an. Die Teilnehmenden wandern auf rund zehn Kilometern durch eine Wald- und Heidelandschaft, vorbei an kleinen Seen zum Fürstengrab, einem der größten Hügelgräber in den Niederlanden. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkplatz P1 Landgoed De Hamert, Twistedenerweg 2 in Wellerlooi in den Niederlanden. Das Ende ist gegen 14.30 Uhr geplant. Die Teilnahme kostet sieben Euro. Eine Anmeldung...
Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41717 Viersen
Tel. 02162 / 39-1974
pressestelle@naturparkschwalm-nette.de
www.naturparkschwalm-nette.de
Partner von:
www.premiumwanderwelten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Naturpark Schwalm-Nette ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.