Der Kreis Viersen weist darauf hin, dass zu den Osterfeiertagen besondere Regelungen für Veranstaltungen und Ladenöffnungszeiten gelten. Der Karfreitag ist ein stiller Feiertag. Demnach sind von Gründonnerstag, 17. April, 18 Uhr, bis Karsamstag, 19. April, 6 Uhr, öffentliche Musik- und Tanzveranstaltungen untersagt. Insbesondere Discos und Kneipen mit einem entsprechenden Angebot sollten sich an diese Einschränkungen halten, um keine Bußgelder durch die Ordnungsbehörden der kreisangehörigen Städte und Gemeinden zu riskieren. Kulturellen...
Das zu Jahresbeginn in Betrieb genommene Wertstoff- und Logistikzentrum (WLZ) des Abfallbetriebes des Kreises Viersen (ABV) ist am Freitag, den 4. April, Schauplatz einer größeren Übung der Feuerwehr Nettetal gewesen. Die Ausrichter des Übungsszenarios haben hier die Erlangung von Ortskenntnissen, Gebäudebesonderheiten und den Aufbau einer ausreichenden Wasserversorgung in den Fokus gestellt. "Gut vorbereitet zu sein, ist entscheidend – gerade bei komplexen Gebäuden und neuen Strukturen wie dem Wertstoff- und Logistikzentrumzentrum....
Das Wertstoffzentrum des Kreises Viersen in Nettetal, Zillessen-Allee 5, schließt am Samstag, den 12. April, bereits um 12 Uhr. Letzter Einlass ist um 11.45 Uhr. Grund dafür ist der anschließend auf dem Gelände stattfindende Tag der offenen Tür des Wertstoff- und Logistikzentrums. Die Besucherinnen und Besucher erwartet von 14 bis 17 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie: Neben Führungen über das Gelände wird es unter anderem einen Mülltonnenparcours, eine Wertstoffhof-Rallye und ein Gewinnspiel zur Biotonne geben. Alle Informationen...
Im Kreis Viersen beginnt am Montag, den 14. April, die vorbeugende Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS). Um der Ausbreitung der Raupe entgegenzuwirken, wird der Kreis Viersen die Blätter der Bäume mit einem biologisch wirkenden Präparat benetzen. Dadurch können die weitere Entwicklung der Raupen und die Bildung der gefährlichen Haare verhindert werden. Gespritzt wird bei passender Witterung, bei Windstille und ohne Niederschlag. Wie in den vergangenen Jahren ist mit einem Befall der Eichen durch die Raupen des...
Im Rahmen des Interreg-Projektes ERMWIC (Euregional Rhine-Meuse-Waal Incident Response and Crisismanagement) haben die Leitstellendisponenten des Kreises Viersen und des Kreises Kleve die Meldkamer Ost-Nederland in Apeldoorn besucht. Ziel des Treffens war der grenzüberschreitende Austausch zur Optimierung der Notfallkommunikation sowie der Einsatzkoordination. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Einblicke in die Arbeitsweise der größten niederländischen Leitstelle erhalten und über bewährte Verfahren zur Verbesserung der Zusammenarbeit...
Das Netzwerk "Gesunde Kommune Kreis Viersen" richtet im Rahmen des Projektes "gemeinsamSICHER" sogenannte Schutzorte im gesamten Kreisgebiet ein. An diese können sich Kinder und Jugendliche wenden, wenn sie Hilfe benötigen. "Kinder und Jugendliche benötigen besonderen Schutz. Mit den Schutzorten bieten wir einen direkten Zugang zu Unterstützung und Sicherheit in alltäglichen Situationen. So können wir gemeinsam dazu beitragen, dass sich junge Menschen im Kreis Viersen sicher fühlen und unterstützt werden", sagt Landrat Dr. Andreas Coenen. ...
Der Kreis Viersen restauriert das Kriegerdenkmal an der Hindenburgstraße 150 in Viersen-Süchteln. Bei Reinigungsarbeiten zum Entfernen von Graffitis am Denkmal sind verschiedene Schäden festgestellt worden, die eine Restaurierung erforderlich machen. Das in einem kleinen Waldstück befindliche Kriegerdenkmal, auf dem ein Adler thront, ist im Jahr 1878 erbaut worden. Das Bauwerk ist 24 Meter hoch und durch eine innenliegende Treppe begehbar. Die konservatorischen und restauratorischen Arbeiten sollen in den nächsten vier bis sechs Wochen durch...
Der Kreis Viersen sucht Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren für eine Malaktion im Rahmen des Projekts "Vielfalt tut gut!". Mit dem Projekt möchte der Kreis Viersen die Wertschätzung von Vielfalt und die Sensibilisierung gegen Rassismus und Diskriminierung in Kindertagesstätten fördern und verdeutlichen, dass Vielfalt eine Bereicherung und kein Nachteil ist. Für die Malaktion können Kinder ihre Bilder von Malkreationen zum Thema "Vielfalt tut gut!" an den Kreis Viersen schicken. Ein Foto des Bildes sowie Name, Alter und Adresse des Kindes...
Am Sonntag, den 6. April, wird ab 11 Uhr die neue Ausstellung "Bewegende Papierwelten – Pop-Up Büchern auf der Spur" im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen eröffnet In drei Bereichen bringt die Ausstellung den Besucherinnen und Besuchern das Thema Pop-Up Bücher näher. Zunächst wird erklärt, was Pop-Up Bücher sind und wie die geschichtliche Entwicklung der Bücher vom 13. Jahrhundert bis heute aussieht. Im Rahmen einer Produktionsstraße erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie ein Pop-Up Buch entsteht und welche Materialien...
Der Kreis Viersen lädt am Freitag, den 11. April, um 19 Uhr zu einem Vortrag über die geplante Ansiedlung des Fischadlers an den Krickenbecker Seen ein. Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal des Kreishauses statt. Referenten Heino Thier, 2. Vorsitzender des Trägervereins der Biologischen Station Krickenbecker Seen e.V., und Kevin Vuagniaux vom NABU Krefeld/Viersen e.V. geben Einblicke in das Vorhaben, die streng geschützte Vogelart im Kreis Viersen wieder anzusiedeln und ihre Population langfristig zu unterstützen. Der Fischadler gehört...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.