Kreis Steinfurt. Mit dem Format einer digitalen Sprechstunde unter dem Titel "immer wieder dienstags" baut der energieland2050 e.V. des Kreises Steinfurt sein Beratungsangebot rund um die Themen Photovoltaik, Solarthermie, Energiesparen, Heizung und energetische Gebäudesanierung aus. Damit reagiert der Verein auf den enorm gestiegenen Beratungsbedarf der Bürgerinnen und Bürger. Ab sofort werden im Zwei-Wochen-Turnus die Themen Photovoltaik mit Jens Leopold von der Servicestelle Sonne sowie Energiesparen, Sanierung und Wärmeversorgung im...
Münster/Kreis Steinfurt. Branchenvielfalt, Innovationsfreude und Wachstum: Im Münsterland ist eine Vielzahl wirtschaftsstarker kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMUs) beheimatet. Insbesondere den vielen Studierenden der Hochschulen in der Region eröffnet der Wirtschaftsstandort Münsterland eine hervorragende Basis für den Übergang vom Studium in die Berufstätigkeit und Karriereentwicklung. Für die Unternehmen birgt auch die Beschäftigung weiblicher Fach- und Führungskräfte ein noch nicht ausgeschöpftes Entwicklungspotenzial....
Kreis Steinfurt. Das zdi-Zentrum Kreis Steinfurt begeistert seit fast 10 Jahren mit seinen Angeboten Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW), hat dem zdi-Zentrum Kreis Steinfurt nun das zdi-Qualitätssiegel 2022 für diese wertvolle Arbeit verliehen. Mit dem Qualitätssiegel zeichnet das MKW jährlich die zdi-Netzwerke aus, die die vereinbarten Kriterien für...
Kreis Steinfurt. Auch viele Monate nach Beginn des Ukraine-Krieges suchen noch immer zahlreiche Geflüchtete aus den Kriegsgebieten Zuflucht in unserer Region. Um eine geordnete Verteilung auf die Kommunen zu ermöglichen, weist die Ausländerbehörde des Kreises Steinfurt auf eine Richtlinie des zuständigen Landesministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW hin. Demnach müssen sich schutzsuchende Geflüchtete aus der Ukraine, die noch keine Unterkunft zugewiesen bekommen haben und bisher keine...
Kreis Steinfurt. Die Organistin, Pianistin, Musikpädagogin und Projektmanagerin Ulrike Lausberg erhält den Kulturpreis des Kreises Steinfurt 2022. Seit mehr als vier Jahrzehnten bereichert die Tecklenburgerin das kulturelle Leben im Kreis Steinfurt nachhaltig durch ihr musikalisches Können, ihre Veranstaltungsformate und Projekte, begründet die Fachkommission ihre Entscheidung. Ulrike Lausberg tritt in sehr vielen Kommunen des Kreises Steinfurt als Musikerin in Erscheinung. Sie gibt Konzerte als Solistin und Ensembleleiterin mit national...
Kreis Steinfurt/Rheine. Corona, Ukraine-Krieg, Energiekrise und all das noch in unserer schnelllebigen Zeit: Die Menschen brauchen Strategien und eine gute Resilienz, also eine gesunde psychische Widerstandskraft, um glücklich zu bleiben oder gar in diesen Zeiten zu werden. Wie das gehen kann, ist Thema der 20. KreisBegegnung am Montag, 26. September, von 19 bis 21 Uhr in der Stadthalle Rheine. Mit dabei: Glücksministerin Gina Schöler. Sie möchte mit ihrem Ministerium Bewusstsein für das gute Leben schaffen und Menschen in allen...
Kreis Steinfurt/Hörstel-Gravenhorst. Zu einem gemeinsamen Festmahl im großen Saal des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel lädt die Projektstipendiatin Anna van Eck am Donnerstag, 29. September, ein. Beginn ist um 18 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr. Dieses experimentelle Dinner hat das Ziel, die Teilnehmenden mittels künstlerisch überformter und erweiterter Essgeräte in eine ungewohnte, neue Kommunikation und in einen Austausch zu bringen. Die von der Künstlerin angefertigten Objekte sind intuitiv bedienbar und leicht zugänglich. Beim...
Kreis Steinfurt/Hörstel. Der Tag der Deutschen Einheit steht im Kreis Steinfurt – nach zweijähriger Pandemie-Zwangspause - wieder ganz im Zeichen des gemeinsamen Singens: Beim 3. Chorfestival im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel erwarten die Besucherinnen und Besucher stimmungsvolle Klänge von 12 Chören aus der Region. Nach der beeindruckenden Premiere des Chorfestivals im Jahr 2018 und der erfolgreichen Neuauflage in 2019 laden der Sängerkreis Nordwestfalen e.V. und der Kreis Steinfurt am Montag, 3. Oktober, 11 bis 17 Uhr, erneut zu...
Kreis Steinfurt. Extremismus-, Antisemitismus- und Rassismusprävention, Demokratiestärkung und Vielfaltsförderung beschäftigen viele Jugendliche im Kreis Steinfurt. Sie können sich jetzt im neuen Jugendforum des Kreises Steinfurt engagieren und selbst etwas bewirken. Das Forum tagt zum ersten Mal am Donnerstag, 22. September, von 18 bis 20 Uhr im AWO Talentschuppen, Bahnhofsvorplatz 6 in Steinfurt. Für Verpflegung ist gesorgt. Das Jugendforum wird von jungen Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren in selbstgewählter Form und eigenständig...
Kreis Steinfurt. Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Steinfurt haben ein kleines Veranstaltungsprogramm für Frauen zusammengestellt: Der Dozent Florian Dittert, Rentenberater und Mitglied im Bundesverband der Rentenberater e.V., spricht am Dienstag, 20. September, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek in Emsdetten über "Finanzen für Frauen". Anmeldungen sind noch möglich im Internet unter www.vhs-egs.de. "Finanzcoaching – Mit Strategie zum Erfolg" lautet der Titel eines Workshops am Dienstag, 25. Oktober, um 19 Uhr im Kötterhaus,...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.