Kreis Steinfurt/Rheine. Sie ist eine Herausforderung für Lehrende und Lernende: die digitale Bildung. Smartphones, Tablets und Whiteboards sind in die Klassenzimmer eingezogen und auch in Kindertageseinrichtungen werden Apps genutzt. - Anlass für das Regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Steinfurt (RBN) zur 12. Bildungskonferenz ins TaT Rheine einzuladen. Das Thema: "Digitale Bildungsregion Kreis Steinfurt – heute und in Zukunft". Mehr als 100 Teilnehmende aus Bildungseinrichtungen im Kreis Steinfurt haben die Gelegenheit genutzt, sich...
Kreis Steinfurt. Gemeinnützige Vereine, Bildungseinrichtungen und Körperschaften des öffentlichen Rechts können noch bis zum 30. September Fördermittel in Höhe von bis zu 1.000 Euro für Klimaschutzmaßnahmen, insbesondere für Bildungsmaßnahmen und außerschulische Lernstandorte, im Rahmen des Klimafonds 2022 des Kreises Steinfurt beantragen. Insgesamt 40.000 Euro stehen dafür im Förderbereich "Ehrenamt und Bildung" zur Verfügung. Gefördert werden Maßnahmen, die einen Beitrag zum Klimaschutz im Kreis Steinfurt leisten, beispielsweise...
Kreis Steinfurt. Im Rahmen der deutschlandweiten "Woche der Klimaanpassung" bietet Dr. Jennifer Sobiech-Wolf, Projektkoordinatorin für Klimafolgenanpassung beim Kreis Steinfurt, am Donnerstag, 15. September, um 19.30 Uhr einen Kurzvortrag zum Thema "Gründächer" an. Sowohl der Nutzen von Dachbegrünungen als auch die Kosten und Fördermöglichkeiten werden angesprochen. Teilnehmende bekommen eine praktische Demonstration für die Nutzung des Gründachkatasters sowie Informationen, wo interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und...
Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt bietet ab Mittwoch, 14. September, wieder mobile Impfungen für die Allgemeinbevölkerung an. Zunächst finden zwischen dem 14. und 23. September fünf Aktionen in den Kommunen Ibbenbüren, Rheine, Emsdetten, Greven und Lengerich statt, weitere werden folgen. Angeboten werden ausschließlich Auffrischungsimpfungen, also Dritt- und Viertimpfungen, mit dem an die Omikron-Variante angepassten Impfstoff BA.1 des Herstellers Biontech/Pfizer. Erst- und Zweitimpfungen (Grundimmunisierung) oder fünfte Impfungen können...
Kreis Steinfurt. Landrat Dr. Martin Sommer (1. Reihe, 3. v. l.) hat jetzt die Kreistagsmitglieder, die mit der 2020 abgelaufenen Wahlperiode aus dem Steinfurter Kreistag ausgeschieden sind, im Rahmen einer Feierstunde im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel verabschiedet. Pandemiebedingt konnte die Veranstaltung erst jetzt stattfinden. Der Landrat, die drei stellvertretenden Landrätinnen Gisela Köster, Gisela Lang und Britta Hollinderbäumer sowie die Fraktionsvorsitzenden aus dem aktuellen Kreistag bedankten sich bei 30...
Kreis Steinfurt. Schon jetzt können Eltern im Kreisjugendamtsbezirk Steinfurt ihre Kinder für das Kitajahr 2023/2024 vormerken lassen. Auch in diesem Jahr laufen die Vormerkungen für die Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege im Kreisjugendamtsbezirk über das Kreis STeinfurt Eltern-Portal (STEP). Die Seite ist erreichbar unter https://step.kreis-steinfurt.de. Die Briefe an die Eltern im Kreisjugendamtsbezirk versendet das Jugendamt in diesen Tagen. Die Städte Rheine, Emsdetten, Greven und Ibbenbüren haben ein eigenes Jugendamt, was...
Kreis Steinfurt. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "#Fördermittel – für den Erfolg von morgen" laden die WESt und die Initiative "TRAIN – Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt" einmal im Monat zu einer Online-Veranstaltung mit wechselnden Themenschwerpunkten ein. In der September-Ausgabe am Dienstag, 13. September, von 9 bis 10 Uhr stehen Förderprogramme im Mittelpunkt, die den Schutz von Innovationen und Intellectual Property (IP) unterstützen. Mit Kenntnissen über gewerbliche Schutzrechte können Ideen und Entwicklungsergebnisse...
Kreis Steinfurt. "KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz" lautet das diesjährige Motto zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September. Auch das Team des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel hat hierfür ein vielfältiges Programm zusammengestellt: Die Besucherinnen und Besucher können um 14 Uhr an der historischen Schauspielführung "Der Mann im Frauenkloster" teilnehmen. Um 15 Uhr spricht Dr. Uta C. Schmidt über "Kreuzgänge und Wasserleitungen" und gibt dabei einen Einblick in die Architekturgeschichte des Klosters Gravenhorst...
Kreis Steinfurt. Aufgrund der Einführung eines neuen EDV-Verfahrens und notwendiger Umstellungsarbeiten sind die Mitarbeitenden im Bereich der Hilfe zur Pflege in der Woche vom 12.09.2022 bis zum 16.09.2022 nur eingeschränkt erreichbar. Das Amt für Soziales und Pflege bittet um Verständnis, in dieser Zeit von persönlichen Vorsprachen bzw. telefonischen Rücksprachen abzusehen. Ab dem 19.09.2022 sind die Mitarbeitenden der Arbeitsgruppe Hilfe zur Pflege wieder im gewohnten Umfang erreichbar.
Kreis Steinfurt. Am kommenden Donnerstag, 8. September, heulen um 11 Uhr in den Städten und Gemeinden im Kreis Steinfurt die Sirenen. Ergänzend werden die Warn-Apps "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und "KATWARN" per Push-Benachrichtigung den Sirenenprobealarm mittels Warnmeldung begleiten. Anlass ist der landesweite Probealarm, der im vergangenen März infolge des Ukraine-Krieges abgesagt wurde. Der Probealarm dient dazu, dass die Bevölkerung die jeweiligen Sirenensignale erkennen und entsprechend reagieren kann....
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.