Kreis Steinfurt. Mit großer Neugier, etwas Aufregung und voller Erwartungen starteten 39 neue Auszubildende nun in ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung Steinfurt. Begrüßt wurden sie an ihrem ersten Tag im Kreishaus Steinfurt von Landrat Dr. Martin Sommer, Haupt- und Personalamtsleiter Thomas Ostholthoff, Aus- und Fortbildungsleiterin Michaela Köllen-Schmidt sowie Anna Naber aus dem Haupt- und Personalamt. Auch in diesem Jahr decken die Ausbildungen bei der Kreisverwaltung Steinfurt verschiedenste Tätigkeitsfelder ab. In den kommenden...
Kreis Steinfurt. Eine nachhaltige Unternehmensführung gewinnt mit Blick auf die aktuelle Ressourcenknappheit und den Klimaschutz immer weiter an Bedeutung. Aber welche Möglichkeiten haben Unternehmerinnen und Unternehmer, um Nachhaltigkeit in ihrem Betrieb zu etablieren und für ihr eigenes wirtschaftliches Handeln zu nutzen? Diese und weitere Fragen beantwortet der nächste #Chefsache-Workshop der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) und der Initiative Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt (TRAIN) am...
Pressemitteilung des Kreises Borken Münsterland/Lienen. Das Trio Repentino entdeckt bei seinem Konzert seine musikalischen Wurzeln in Bolivien, im Kosovo und in der Ukraine. Die Herkunft der drei Musiker wurde zur Grundlage des eigenen Stils. Besucherinnen und Besucher können die Band bei ihrer klangvollen Reise in die Heimat am Sonntag, 7. August 2022, um 16 Uhr im Heckentheater Kattenvenne in Lienen begleiten. Das Konzert findet im Rahmen der Musikreihe "Trompetenbaum und Geigenfeigen – Musik in Gärten und Parks im Münsterland" statt. ...
Kreis Steinfurt. Seit dem 1. März 2020 gilt in ganz Deutschland das Masernschutzgesetz. Aufgrund einer zum 31. Juli abgelaufenen Übergangsfrist weist das Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt jetzt erneut darauf hin. Das Gesetz soll den Schutz vor Masern in Kindertagesstätten, Schulen und anderen Gemeinschafts- sowie in medizinischen Einrichtungen fördern. Dem Gesetz nach müssen alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr beim Eintritt in eine Kindertagesstätte oder eine Schule die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen...
Kreis Steinfurt. "Nachhaltig produzieren" – diesen Themenschwerpunkt setzt das siebte Effizienz Forum Wirtschaft am Mittwoch, 24. August, zwischen 10.30 und 17.30 Uhr auf dem Campus Steinfurt der Fachhochschule Münster, Stegerwaldstraße 39. Als Veranstaltungspartner laden die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt mbH) und der energieland2050 e.V. ausdrücklich auch Betriebe aus dem Kreis Steinfurt zur Teilnahme ein. Das Forum richtet sich an Führungskräfte und Verantwortliche aus Industrie-, Gewerbe- und...
Kreis Steinfurt. Es sei ein "Mammut-Projekt" – das sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bereits kurz nach seinem Amtsantritt über das geplante Osterpaket. Gleich zwei solcher Maßnahmen-Bündel für den Ausbau der Erneuerbaren Energien, das Osterpaket und das Sommerpaket, will die Bundesregierung noch in diesem Jahr durchsetzen. Das Ziel: Klimaneutralität bis 2045, größere Unabhängigkeit von ausländischen Stromversorgern und Energiesicherheit. Was das für den Kreis Steinfurt bedeutet und was sich vor unserer eigenen Haustür bereits...
Kreis Steinfurt. Nach den erfolgreichen Freiluftveranstaltungen in den vergangenen Jahren erwartet Kinofreunde mit dem Dokumentarfilm "Heimat Natur" am Montag, 1. August, am DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst wieder ein Open-Air-Genuss für die ganze Familie. Der Außenraum des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters wird erneut "FilmSchauPlatz" der Film- und Medienstiftung NRW 2022. Einlass ist ab 19 Uhr. Filmbeginn ist nach Einbruch der Dunkelheit. Der Film des mehrfach ausgezeichneten Regisseurs und Kameramannes Jan Haft, der als einer der...
Kreis Steinfurt. Das Café Clara am Kloster Gravenhorst in Hörstel bietet im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe Gravenhorster Freiluftkultur noch bis Ende Oktober alle zwei Wochen Seniorennachmittage mit einem bunten Programm an. Jeden zweiten Donnerstag ab 15 Uhr veranstaltet das Café gemeinsam mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern Konzerte, Lesungen und Unterhaltungsshows für Seniorinnen und Senioren und sorgt für Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Am 4. August führt Märchenerzählerin Christel Bücksteeg die Besucherinnen und...
Kreis Steinfurt. Der langjährige Landrat und Kreistagsabgeordnete des Kreises Steinfurt Martin Stroot ist am 27. Juli im Alter von 94 Jahren verstorben. 10 Jahre – von Oktober 1984 bis Oktober 1994 – wirkte er als ehrenamtlicher Landrat sowie von 1975 bis 1999 als Mitglied des Kreistages entscheidend an der Entwicklung des Kreises Steinfurt mit. "Martin Stroot gebührt großer Respekt für all das, was er in den vergangenen Jahrzehnten für die Menschen in der Region geleistet hat. Mit ihm verliert der Kreis Steinfurt eine herausragende...
Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt fördert auch in diesem Jahr Klimaschutz-Kleinstprojekte über den Klimafonds. Anträge können ab Montag, 1. August, online unter www.kreis-steinfurt.de/klimafonds gestellt werden. Ist es Interessierten nicht möglich einen Antrag digital zu stellen, ist in Ausnahmefällen auch der schriftliche Weg möglich. Das dafür benötigte Formular kann beim Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt, per E-Mail an klimafonds@kreis-steinfurt.de oder telefonisch unter 02551 69 2142...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.