Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 05.02.2025
Mit der Taschenlampe durchs Museum

Noch zweimal gibt es in diesem Winter für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen die Möglichkeit, das Hellweg-Museum Unna einmal ganz anders zu erleben. Außerhalb der Öffnungszeiten können die Museumsstücke nur im Schein einer Taschenlampe entdeckt werden. Um welche Gegenstände es sich handelt und welche spannenden Geschichten sich dahinter verbergen, erfahren die Teilnehmenden durch Gästeführerin Andrea Ramke. Die Taschenlampen-Führungen finden am 12. Februar und am 5. März statt. Der Rundgang beginnt jeweils um 17 Uhr und dauert...

©

 04.02.2025
Ausschreibung für "Résidence artistique"-Programm in Unnas Partnerstadt Palaiseau

Unnas Partnerstadt Palaiseau unterstützt das künstlerische Schaffen der Region durch die Bereitstellung von Ateliers innerhalb der dortigen Kulturfabrik für das "Résidence artistique"-Programm. Dieses richtet sich an aufstrebende Künstlerinnen aus den Bereichen Bildende Kunst, Skulptur, visuelle Kunst, Streetart, digitale Kunst, angewandte Kunst und Kunsthandwerk. Neben der Residenz sind eine Ausstellung sowie weitere künstlerische Aktivitäten rund um den/die Künstlerin und seine/ihre Arbeiten geplant. Workshops und Debatten Das Programm...

©

 03.02.2025
Gerüst am historischen Standesamt wird abgebaut

Das Baugerüst, das seit Mitte Januar 2025 um das historische Standesamt an der Klosterstraße 12 aufgebaut war, wird in diesen Tagen wieder entfernt. Die Kreisstadt Unna hatte das unter Denkmalschutz stehende Fachwerkgebäude , in dem sich das Standes- und das Umweltamt befinden, kurzfristig mit einem Gerüst eingerüstet, nachdem Mitte Januar im Kontext der niedrigen Temperaturen zweimal Teile der Putzfassade abgebrochen waren. Mithilfe des Gerüstes konnten in den vergangenen Tagen Fachleute die Putzfassade genau auf weitere Schadensstellen im...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 03.02.2025
Obere Husemannstraße: Vorübergehende Einrichtung einer Einbahnstraße

Für Arbeiten an einer Baumscheibe gegenüber der Hausnummer 11 an der Oberen Husemannstraße muss die Obere Husemannstraße in dem Bereich zwischen Beethovenring und Mozartstraße von Dienstag, 4. Februar 2025, bis einschließlich Donnerstag, 6. Februar 2025, halbseitig gesperrt werden. Für die Dauer der Arbeiten wird eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Norden eingerichtet. Der Verkehr in Fahrtrichtung Süden wird über den Beethovenring und die Mozartstraße umgeleitet. Für Fußgänger bleibt der Bereich passierbar.

©

 03.02.2025
Öffnung des Briefwahlbüros und Änderungen bei Wahllokalen zur Bundestagswahl

Bis Montag, 3. Februar 2025, sollten alle wahlberechtigten Personen ihre Wahlbenachrichtigung zur bevorstehenden Bundestagswahl erhalten haben. Sollte dies nicht der Fall sein, wird empfohlen, sich umgehend mit dem Wahlamt in Verbindung zu setzen, um die Berechtigung zur Teilnahme an der Wahl zu klären. Die Ausgabe von Stimmzetteln erfolgt voraussichtlich ab Mittwoch, 5. Februar 2025. An diesem Tag wird auch das Briefwahlbüro im Rathaus öffnen und zwar in der Zeit von 7.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr.  Ab diesem Tag gelten folgende...

© Kreisstadt Unna

 31.01.2025
Jahresempfang der Kulturszene in Unna: „Kunst und Kultur bringen Menschen zusammen“

Vernetzen, austauschen und miteinander ins Gespräch kommen: Am Donnerstag, 30. Januar 2025, fand im Kunstverein Unna an der Mühlenstraße der Jahresempfang der Kulturszene statt. Rund 80 Gäste kamen zusammen, um gemeinsam das kulturelle Jahr zu beginnen. Die Veranstaltung wurde musikalisch von "Janou" aus Bochum begleitet und von Felix Eller sowie Joachim Bothe moderiert. Felix Eller, Sprecher des Kulturrates, betonte in seiner Rede die Bedeutung der Veranstaltungen wie "Gemischte Tüte", die längst zu einem festenBestandteil...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 31.01.2025
Workshop im Hellweg-Museum Unna: „Mein erster Schultag. Erinnerungen in Fotocollagen“

  Am Samstag, 15. Februar, können im Hellweg-Museum Unna Erinnerungen an die Schulzeit künstlerisch umgesetzt werden. Die bildende Künstlerin Jutta Hellweg leitet den Workshop für Erwachsene, der im Rahmen der Sonderausstellung "Rolle rückwärts! Erinnerungen an die Kindheit in Unna" stattfindet. In Collagen wird die Schulzeit noch einmal lebendig, indem Fotos aus den ersten Tagen der Schulzeit mit verschiedenen Materialien kombiniert werden. Mitzubringen sind lediglich Fotokopien von Fotos aus der Zeit des Schulbeginns. Ansonsten ist nur Lust...

©

 30.01.2025
i-Punkt im zib ist ab 1. Februar wieder länger geöffnet

Ab Samstag, 1. Februar, gelten für den i-Punkt im zib wieder die gewohnten Öffnungszeiten. Der i-Punkt ist dienstags bis freitags von 10.30 bis 18.30 Uhr und samstags von 10.30 bis 14.30 Uhr geöffnet.  Der i-Punkt im zib ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um Unna. Hier gibt es:  - Touristische Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Gastronomie und Unterkünften, - Tickets für zahlreiche Veranstaltungen in Unna und Umgebung sowie für Stadtführungen mit "HanseTourist", - Anmeldungen zu Kursen der...

©

 29.01.2025
Zukunftswerkstatt Demokratie in Unna

Welche Hebel können wir auf kommunaler Ebene bewegen, um Demokratie vor Ort zu stärken? Antworten auf diese brennende Frage bietet die "Zukunftswerkstatt Demokratie" am Montag, 10. Februar, ab 14 Uhr im Bürgerforum Königsborn, Döbelner Straße 7. Hier gibt es Impulse zur Förderung von Teilhabe und Demokratieverständnis in Unna anhand von praktikablen, gelingenden, ermunternden Beispielen. Alle Interessierten und Aktiven aus der Unnaer Stadtgesellschaft sind eingeladen, in einem halbtägigen Konferenzformat gemeinsam Handlungsmöglichkeiten...

© VHS Unna

 29.01.2025
Nach Unfall auf der Kleistraße: Bürgermeister setzt sich für Bau einer Ampel ein

Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der Kleistraße im Stadtteil Massen macht sich Bürgermeister Dirk Wigant für die Errichtung einer Ampel zur Sicherung des Fußgängerverkehrs an der Kreuzung Kleistraße/Unnaer Straße/Karlstraße stark. In einem Telefonat mit der Leiterin des Landesbetriebs Straßenbau NRW bat Wigant bereits am 20. Januar 2025 darum, die Errichtung einer Ampel an dieser Stelle wohlwollend zu prüfen. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW ist in diesem Fall zuständig, weil es sich um eine Landesstraße handelt. In einem 29. Januar 2025...

© Henryk Brock

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite