Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 04.03.2025
Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna

Neues Treffen in Unna

Die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Unna im BSVW e. V. treffen sich zu ihrem monatlichen Erfahrungsaustausch für Menschen mit einer Augenerkrankung, Blindheit oder Sehbehinderung am Dienstag, 11. März. Das Treffen findet jeden zweiten Dienstag im Monat von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Ringhotel Katharinenhof, Bahnhofstraße 49 in Unna statt.

Wer eine Sehbehinderung oder eine Augenerkrankung hat, ist bei den Gruppentreffen herzlich willkommen. Begleitpersonen sind ebenfalls eingeladen. Hierbei steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten, die bei der Ansprechpartnerin für den Treffpunkt, Frau Gertrud Sauerland, Fon 0 23 03 23 71 92 erfolgt. Weitere Informationen zum Blinden- und Sehbehindertenverein erhalten Sie bei Herrn Klafke unter Fon 0 23 07 55 75 37 oder per E-Mail: Kreis-Unna@bsvw.de. Weitere Informationen zu...

©

 03.03.2025
Erstes Treffen neue Elterngruppe

Mitglieder gesucht

In Unna gründet sich eine neue Gruppe für Eltern von trans und nichtbinären Kindern und Jugendlichen und sucht noch neue Mitglieder. Das erste Treffen findet am 14. März um 18 Uhr im Gesundheitshaus Unna, Massener Straße 35 statt. Die Treffen sollen anschließend jeden 2. Freitag im Monat stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Für Eltern von trans oder nichtbinären Kindern kann es verschiedene Unsicherheiten und Fragen zu diesem Thema geben, zum Beispiel im Umgang mit dem Kind oder Jugendlichen sowie mit verschiedenen Institutionen. Wichtig sind aber auch die eigenen Gedanken und Gefühle. In der Gruppe soll es um Gespräche, gegenseitige Unterstützung und Informationsaustausch, aber auch Vernetzung gehen. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.) im Gesundheitshaus Unna, Massener Straße...

©

 03.03.2025
Erinnerung

Büro Schwerbehindertenangelegenheiten geschlossen

Am Dienstag, 4. März, ist das Bürgerbüro für Schwerbehindertenangelegenheiten im Kreishaus Unna von 9.30 bis 14 Uhr geschlossen. Der Grund ist eine interne Besprechung.

Die telefonische Erreichbarkeit ruht in dieser Zeit ebenfalls, jedoch werden alle eingegangenen Anrufe mit einem entsprechenden Rückruf beantwortet. Davor und danach wird das Büro zu den regulären Öffnungszeiten besetzt, also von 8 bis 9.30 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr. PK | PKU

©

 03.03.2025
Gewässerschau 2025

20 Gewässer werden untersucht

Wild oder geruhsam, ausufernd oder schmal, trüb oder klar – sie sind praktisch in allen Facetten im Kreis zu finden. Die Rede ist von den Gewässern. Ob im Gewässerbett oder längs der Böschungen sowie im nahen Gewässerumfeld alles in Ordnung ist, überprüft der Kreis bei der jährlichen Begutachtung der Fließgewässer. Die Begehungen beginnen am Montag, 10. März in Lünen und enden am Freitag, 21. März in Bönen.

Insgesamt werden mehr als 20 Wasserläufe zwischen Schwerte und Selm unter die Lupe genommen. Unter anderem stehen der Lünerner Bach in Unna, der Mühlenbach in Lünen, der Piepenbach in Werne und der Wannebach in Schwerte-Ergste auf dem Begehungsplan.  Die Gewässerschau ist gesetzlich vorgeschrieben und wird von der Unteren Wasserbehörde beim Kreis jährlich im März vor Beginn der Vegetationsperiode durchgeführt. Die Fachleute prüfen die ordnungsgemäße Unterhaltung der Fließgewässer bzw. veranlassen dafür notwendige Maßnahmen.  Verbotenen...

©

 28.02.2025
Gesundheitsamt warnt vor Lachgas

Die unterschätzte Gefahr

Deutschlandweit ist Lachgas als Partydroge vor allem unter Jugendlichen im Trend. Auch im Kreis Unna wird das Gas an Kiosken und Automaten verkauft. Das Gesundheitsamt warnt vor der Einnahme: Jugendliche sollten die Gefahr nicht unterschätzen. Landrat Löhr setzt sich indes mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus dem Kreis für einheitliche Regeln ein.

Vor allem eine Zahl des Bundeskriminalamtes (BK) lässt aufhorchen. 2023 sind elf Todesfälle im Zusammenhang mit Lachgas polizeilich erfasst: "Tendenz steigend". Aufgrund fehlender gesetzlicher Beschränkungen ist das Lachgas frei verkäuflich. In Dortmund ist der Verkauf an Minderjährige jetzt mittels Ordnungsbehördlicher Verordnung verboten worden.  Landrat Mario Löhr setzt gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern auf einheitliche Regelungen. Darauf haben sie sich bei der Bürgermeisterkonferenz am 26. Februar verständigt. Sie...

©

 28.02.2025
Tiere der Woche – Mia und Monty

Kaninchen suchen ein Zuhause

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für die beiden Zwergkaninchen Mia und Monty.

Die beiden Zwergkaninchen Mia und Monty wurden in sehr schlechtem Zustand ausgesetzt. Dank des Tierarztes sind beide aber wieder fit und suchen nach einem gemeinsamen Zuhause. Wie alt die beiden sind, ist leider unklar. Da Monty eine leichte Zahnfehlstellung hat, müssen seine Zähne regelmäßig kontrolliert werden. Außerdem wurde er gegen Kaninchensyphilis behandelt. Mia hat zudem einen chronischen Schnupfen. Über die Besonderheiten der Zwei klärt das Tierheimpersonal bei Interesse gerne genauer in einem persönlichen Gespräch auf. Trotz ihrer...

© Tierheim Kreis Unna

 28.02.2025
Welt-Adipositastag 2025

„Gesundheitswissen für alle“

Das Gesundheitsamt Kreis Unna führt im Jahr 2025 die Info- Reihe „Gesundheitswissen für alle“ durch. Sie soll einen Beitrag zur Förderung der Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Unna leisten. Durch Gesundheitsberichte, Infoveranstaltungen vor Ort und individuelle Beratungsangebote wird jeden Monat ein Gesundheitsthema beleuchtet.

Nach dem Bericht zum Weltkrebstag geht es weiter mit einem Bericht zum Welt-Adipositastag am 4. März mit dem Schwerpunkt Adipositas / Übergewicht und gesunde Ernährung.  Adipositas ist eine chronische Krankheit und Folge eines unausgewogenen Energiehaushaltes. Das heißt, adipöse Menschen nehmen mehr Energie (Kalorien) zu sich, als der Körper verbraucht, und diese überschüssige Energie wird in Form von Fett im Körper gespeichert. Adipositas gilt als Auslöser und Risikofaktor für mehr als 60 Begleit- und Folgeerkrankungen. Medizinerinnen und...

©

 27.02.2025
Interne Besprechung

Büro Schwerbehindertenangelegenheiten geschlossen

Am Dienstag, 4. März, ist das Bürgerbüro für Schwerbehindertenangelegenheiten im Kreishaus Unna von 9.30 bis 14 Uhr geschlossen. Der Grund ist eine interne Besprechung.

Die telefonische Erreichbarkeit ruht in dieser Zeit ebenfalls, jedoch werden alle eingegangenen Anrufe mit einem entsprechenden Rückruf beantwortet. Davor und danach wird das Büro zu den regulären Öffnungszeiten besetzt, also von 8 bis 9.30 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr. PK | PKU

©

 27.02.2025
Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna

Neues Treffen in Lünen

Die Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Unna im BSVW e. V. treffen sich zu ihrem monatlichen Erfahrungsaustausch für Menschen mit einer Augenerkrankung, Blindheit oder Sehbehinderung am Donnerstag, 6. März. Das Treffen findet von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Café Steintor, Kirchstr. 12 in Lünen statt.

Wer eine Sehbehinderung oder eine Augenerkrankung hat, ist bei den Gruppentreffen herzlich willkommen. Begleitpersonen sind ebenfalls eingeladen. Hierbei steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten, die bei der Ansprechpartnerin für den Treffpunkt, Frau Elke Rütershoff, Tel.: 0175 4068016 erfolgt. Informationen zu dieser und weiteren Selbsthilfegruppen im Kreis Unna erhalten Interessierte bei der K.I.S.S. – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitshaus...

©

 27.02.2025
Aufsuchende Beratung und Begleitung in Unna

Kostenfrei und neutral

Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere und alleinstehende Menschen. Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden.

In Unna findet die nächste Sprechstunde am Mittwoch, 5. März, von 9 bis 11 Uhr statt. Die Beraterin Maria Donat ist in den Räumlichkeiten der Caritas, Höingstraße 5 in Unna zu erreichen. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter Fon 0 23 04 93 93 90 ist bis zum 3. März zwingend erforderlich. Antworten auf viele Fragen Das Hilfsmanagement der ABB kann je nach individuellem Bedarf unter anderem folgende Leistungen enthalten: Antragshilfen, z.B. Wohngeld, Sozialhilfe, Pflegegrad etc. Vermitteln von unterstützenden Entlastungsangeboten ...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite