Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 19.07.2022
Online-Beratung des energieland2050 e. V.: Nächster Termin zum Thema Photovoltaik am 26. Juli

Kostenloses Angebot für Privatpersonen

Kreis Steinfurt. Die erste Beratungssprechstunde im Juni war schnell ausgebucht, aber schon am Dienstag, 26. Juli, 18 Uhr, besteht für Interessierte wieder Gelegenheit, sich in einer Online-Sprechstunde des energieland2050 e. V. zum Thema Photovoltaik zu informieren. Via Zoom beantwortet Jens Leopold von der Servicestelle Sonne die Fragen. Die Online-Sprechstunde richtet sich an Privatpersonen. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine Anmeldung ist möglich unter www.energieland2050.de.

© Kreis Steinfurt

 19.07.2022
Führung durch „Hidden Landscapes – Schichten des Anthropozän“ am Sonntag im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Anmeldung notwendig

Kreis Steinfurt. Am kommenden Sonntag, 24. Juli, steht um 15 Uhr im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel wieder eine Führung durch "Hidden Landscapes – Schichten des Anthropozän" auf dem Programm. Die Sommerausstellung versteht sich als Fortführung der "Gravenhorster SAISONALE* – temporäre Kloster.Garten.Kunst" und befasst sich mit Zukunftsfragen zum Verhältnis Mensch und Natur. Weitere Termine sind jeweils sonntags, am 31. Juli sowie am 7. August. Die Teilnahme an einer Führung kostet vier Euro. Eine Anmeldung ist notwendig unter der...

©

 18.07.2022
Kleine Helden für den Klimaschutz 2022: Kindertageseinrichtungen können Wettbewerbsbeiträge bis zum 15. August einreichen

BNE-Regionalzentrum nimmt auch Beiträge einzelner Gruppen entgegen

Kreis Steinfurt. Das BNE-Regionalzentrum des Kreises Steinfurt sucht wieder "Kleine Helden für den Klimaschutz". Bei dem gleichnamigen Wettbewerb sind Kindertageseinrichtungen aufgerufen, sich mit ihren Ideen und Projekten zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit bis zum 15. August zu bewerben. Die Frist ist aufgrund der Sommerferien um zwei Wochen verlängert worden.   Als Wettbewerbsbeitrag können große und kleinere Projekte von Kitas oder einzelnen Gruppen eingereicht werden, bei denen sich die Kinder mit den Themen erneuerbare Energien,...

©

 18.07.2022
#Fördermittel – für den Erfolg von morgen: Nächste Online-Veranstaltung am 9. August

Thema: Förderprogramme für externe Beratungen

Kreis Steinfurt. Förderprogramme für externe Unternehmensberatungen sind Thema der nächsten Online-Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "#Fördermittel – für den Erfolg von morgen" am Dienstag, 9. August, 9 Uhr. Die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt) und die Initiative "Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt" (TRAIN) laden interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer ein. In der einstündigen Veranstaltung lichten Varvara Leinz und Tobias Ebbing von der WESt den Förderdschungel und...

© WESt

 15.07.2022
Kreis Steinfurt richtet „Koordinierungsgruppe Gasmangellage“ ein

Landrat Dr. Sommer: „Falls es zu einem Gasmangel kommen sollte, werden wir bestmöglich vorbereitet sein.“

Kreis Steinfurt. Vor dem Hintergrund eines möglichen Gasmangels in Deutschland in den nächsten Wochen und Monaten hat Landrat Dr. Martin Sommer jetzt eine "Koordinierungsgruppe Gasmangellage" in der Kreisverwaltung Steinfurt eingerichtet. Die Leitung übernimmt der zuständige Fachdezernent Carsten Rehers. "Momentan ist es schwierig einzuschätzen, ob Russland die Gaslieferung nach Deutschland tatsächlich langfristig stoppen wird. Ich sehe es aber als unsere Pflicht gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Steinfurt an, dass wir uns als...

©

 14.07.2022
Heimat-Preis 2022: Bewerbungen können ab dem 18. Juli beim Kreiskulturamt eingereicht werden

Bis zu drei Preisträger erhalten insgesamt 10.000 Euro

Kreis Steinfurt. Am Montag, 18. Juli, startet das Kreiskulturamt die Ausschreibungsphase für den diesjährigen Heimat-Preis NRW. Fünf Wochen können Einzelpersonen, Vereine, Institutionen, Gruppen und Kommunen aus dem Kreis Steinfurt sich bewerben oder vorgeschlagen werden. Mit dem vom Land Nordrhein-Westfalen initiierten und geförderten Heimat-Preis wird herausragendes, nachahmenswertes, lokales Engagement vor Ort ausgezeichnet.   "Das Engagement kann ein Projekt, eine Initiative oder eine Aktion sein, das bzw. die einen besonderen Beitrag zur...

©

 14.07.2022
Kreisstraße 2 in Lengerich ist ab Montag, 25. Juli, für fünf Tage gesperrt

Kreis Steinfurt. Die Kreisstraße 2 (Lienener Straße) im Lengericher Ortsteil Hohne wird ab Montag, 25. Juli, auf dem Stück zwischen dem Dyckerhoff-Werk und der Iburger Straße saniert. Aus diesem Grund bleibt die Straße bis einschließlich Freitag, 29. Juli, für den Durchgangs- und den Schwerlastverkehr voll gesperrt und wird über den Südring umgeleitet. Die Bauarbeiten werden im Rahmen der jährlichen Sanierungsmaßnahmen durchgeführt.   Das Dyckerhoff-Werk kann nur über die Lienener Straße aus Richtung Innenstadt kommend angefahren werden. Die...

©

 14.07.2022
Kreisstraße 38 in Ibbenbüren-Uffeln am Knotenpunkt Uffelner Weg / Ostenwalder Straße ab Dienstag, 19. Juli, gesperrt

Kreis Steinfurt. Ab Dienstag, 19. Juli, ist die Kreisstraße 38 in Ibbenbüren-Uffeln am Knotenpunkt Uffelner Weg / Ostenwalder Straße für zehn Tage gesperrt. Grund für die Sperrung ist der Bau einer Verkehrsinsel. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 29. Juli. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Anlieger der Siedlung "Am Flüddert" werden gebeten, die umliegenden Wirtschaftswege zu nutzen. Der Kreis Steinfurt bittet um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen.

©

 13.07.2022
Waldbrandgefahr im Kreis Steinfurt: Kreisbrandmeister bittet um besondere Vorsicht

Feuerwehren sind in erhöhter Alarmbereitschaft

Kreis Steinfurt. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht im Kreis Steinfurt erhöhte Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden. Kreisbrandmeister Raphael-Ralph Meier hat deshalb die Alarmstufen der Feuerwehren angepasst. Die Einsatzkräfte sind in erhöhter Alarmbereitschaft.   "Dieser Schritt ist die Folge der vergangenen, trockenen Wochen und Monate sowie der Wetterprognosen für die nächsten zwei bis drei Wochen", sagt Kreisbrandmeister Meier. Um die Gefahr eines Wald- oder Vegetationsbrandes zu senken bzw. einen solchen zu verhindern, kann...

© Kreis Steinfurt

 13.07.2022
K 54/B481: Freigabe der Baustelle zwischen Emsdetten und Greven verzögert sich um eine Woche

Kreis Steinfurt. Eine Woche später als geplant kann der Verkehr zwischen Emsdetten und Greven ab der nächsten Woche wieder fließen. Die Freigabe verschiebt sich, weil es Verzögerungen bei der Installation der Ampelanlage gibt. Somit ist die Kreuzung K54 (Robert-Bosch-Straße) / B481 (Emsdettener Damm) erst ab dem 22. Juli wieder uneingeschränkt befahrbar.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite