Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 28.06.2022
Umtauschpflicht für Führerscheine: Frist für Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 läuft am 19. Juli 2022 ab

Antragstellung beim Kreis Steinfurt und in den kommunalen Bürgerbüros möglich

Kreis Steinfurt. Auch im Kreis Steinfurt sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu verpflichtet, ihre Führerscheine, die sie vor dem 19. Januar 2013 erhalten haben, gegen einen neuen, fälschungssicheren EU-Führerschein auszutauschen. Darauf weist das Straßenverkehrsamt des Kreises jetzt hin. Grund dafür ist eine entsprechende EU-Verordnung. Dabei sind zunächst die grauen oder rosafarbenen Papierführerscheine und anschließend die EU-Kartenführerscheine ohne Gültigkeitsdatum an der Reihe. Bei den Papierführerscheinen (Ausstellungsdatum bis zum 31....

©

 28.06.2022
Mehr spezialisierte Beratungsmöglichkeiten bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Kreis Steinfurt

Land und Kommunen fördern Ausbau

Kreis Steinfurt. Im Kreis Steinfurt gibt es weitere Anlaufstellen für Betroffene, die sich bei Fällen von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche beraten lassen möchten. Neben dem Deutschen Kinderschutzbund, Ortsgruppe Rheine e. V., der sein Beratungsangebot erweitert hat, bieten nun auch die Beratungsstellen der Caritasverbände Emsdetten-Greven e.V. und Tecklenburger Land e.V. in Ibbenbüren sowie die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien der Diakonie West e.V. an den Standorten Steinfurt und - ab voraussichtlich...

© Kreis Steinfurt

 24.06.2022
Kulturrucksack NRW im Kreis Steinfurt: 10- bis 14-Jährige können noch einige Ferienspaßaktionen buchen

Angebote überwiegend kostenlos

Kreis Steinfurt. Die langen Sommerferien stehen vor der Tür und es ist noch Luft für Unternehmungen? Dann lohnt sich für 10- bis 14-Jährige ein Blick in das Sommerferienprogramm des Kulturrucksacks NRW. Alle Kommunen im Kreis Steinfurt haben ein vielfältiges Angebot erstellt, sodass für jeden und jede etwas dabei sein dürfte.   "Interessierte Kinder und Jugendliche sollten schnell sein, denn manche Angebote sind sehr begehrt und schnell ausgebucht", rät Kulturamtsleiterin Kirsten Weßling. "Die Kinder und Jugendlichen können beispielsweise am...

© Kreis Steinfurt

 23.06.2022
Gravenhorster Freiluftkultur: Café Clara am Kloster Gravenhorst lädt am 26. Juni ein zu Kunst-Workshop und Zaubershow

Abwechslungsreiches Programm unter freiem Himmel

Kreis Steinfurt. Kunst-Workshop, Magie-Show und Seniorennachmittage – das Programm der Gravenhorster Freiluftkultur des Café Clara am DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst hat in den kommenden Wochen einiges zu bieten. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, zahlreiche kostenlose Veranstaltungen unter freiem Himmel zu besuchen.  Schon am Sonntag, 26. Juni, finden Kunst- und Kulturinteressierte ein interessantes Programm. Ein Überblick aller Veranstaltungen ist online unter www.cafe-clara-gravenhorst.de zu finden.   An den Sonntagen 26....

© B. Babetzky

 23.06.2022
Führung durch „Hidden Landscapes – Schichten des Anthropozän“ am Sonntag im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst

Anmeldung notwendig

Kreis Steinfurt. Die Sommerausstellung "Hidden Landscapes – Schichten des Anthropozän" im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel wird am Freitag, 24. Juni, im Rahmen der Veranstaltung "openART" um 18 Uhr eröffnet. Sie versteht sich als Fortführung der "Gravenhorster SAISONALE* – temporäre Kloster.Garten.Kunst" und befasst sich mit Zukunftsfragen zum Verhältnis Mensch und Natur. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, vorbei zu kommen.   Am Sonntag, 26. Juni, um 15 Uhr steht dann auch schon die erste Führung durch die...

©

 22.06.2022
„Energiewende im Kreis“ – Teil 5: Wasserstoff für viele Anwendungsbereiche eine wichtige Säule der Energiewende

Netzwerk HYMAT-Energie begleitet Ausbau-Prozess im Kreis Steinfurt

Kreis Steinfurt. Es sei ein "Mammut-Projekt" – das sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck bereits kurz nach seinem Amtsantritt über das geplante Osterpaket. Gleich zwei solcher Maßnahmen-Bündel für den Ausbau der Erneuerbaren Energien, das Osterpaket und das Sommerpaket, will die Bundesregierung noch in diesem Jahr durchsetzen. Das Ziel: Klimaneutralität bis 2045, größere Unabhängigkeit von ausländischen Stromversorgern und Energiesicherheit. Was das für den Kreis Steinfurt bedeutet und was sich vor unserer eigenen Haustür bereits...

© Kreis Steinfurt

 21.06.2022
Neues Angebot des energieland2050 e. V.: Kostenlose Online-Beratung zum Thema Photovoltaik

Erste Sprechstunde für Privatpersonen am 28. Juni

Kreis Steinfurt. Das Interesse an Photovoltaik-Anlagen steigt aktuell rasant. Um dem gerecht zu werden, bietet der energieland2050 e. V. des Kreises Steinfurt ein neues, kostenloses Beratungsformat an. Am Dienstag, 28. Juni um 18 Uhr, informiert Jens Leopold von der Servicestelle Sonne des Vereins in einer Online-Sprechstunde via Zoom mit einem kurzen Vortrag zum Thema. Im Anschluss können die Teilnehmenden ihre Fragen stellen. Eine Anmeldung ist möglich unter: www.energieland2050.de. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

© Kreis Steinfurt

 21.06.2022
Steinfurter Kreistag verabschiedet interkommunale Digitalisierungsstrategie für den Kreis Steinfurt

31 Projektideen in sechs Handlungsfeldern | Prozess läuft seit Oktober 2021

Kreis Steinfurt. Einen passenderen Zeitpunkt hätte es nicht geben können: In der Woche des bundesweiten Digitaltages verabschiedete der Steinfurter Kreistag in seiner gestrigen Sitzung die interkommunale Digitalisierungsstrategie für den Kreis Steinfurt. Gemeinsam mit den 24 kreisangehörigen Städten und Gemeinden hatte der Kreis im Oktober 2021 den wissenschaftlich begleiteten Prozess zur Entwicklung der Strategie aufgenommen.   "Ich freue mich sehr darüber, dass der Kreistag unsere Digitalisierungsstrategie verabschiedet hat. Der digitale...

©

 21.06.2022
Zeugnistelefon geschaltet: Schulpsychologische Beratungsstelle auch am 24. Juni erreichbar

Kostenlose und vertrauliche Hilfe

Kreis Steinfurt. Die Telefonsprechstunde der Schulpsychologischen Beratungsstelle des Kreises Steinfurt ist in dieser Woche auch am Freitag, 24. Juni, besetzt. Grund ist die Vergabe der Zeugnisse. Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern und Lehrerinnen und Lehrer können sich zwischen 10 und 14 Uhr unter 02551 691579 mit ihren Fragen und Problemen an das Team wenden.   "Nach einem weiteren, von der Corona-Pandemie geprägtem Schuljahr, helfen wir bei Problemen und schlechten Noten gerne weiter. Unser Angebot ist kostenlos und die Gespräche...

©

 20.06.2022
Naturschutzgebiet „Emsaue“ in Greven: Bürgerinnen und Bürger können Änderungsentwurf des Landschaftsplans ab sofort einsehen

Unterlagen sind im Kreishaus Steinfurt und Grevener Rathaus bis 5. August ausgelegt

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt führt aktuell das Verfahren zur sechsten Änderung des Landschaftsplans I Grevener Sande durch. Ziel ist es, den stadtnahen östlichen Teilbereich des Naturschutzgebietes "Emsaue" in Greven, den so genannten "Emsbeach", für die Bürgerinnen und Bürger zugänglich und naturverträglich erlebbar zu machen. Konkret geht es um den Bereich zwischen der Fußgänger- und Radfahrerbrücke und der Emsbrücke Nordwalder Straße. Die Verfahrensunterlagen zur Änderung des Landschaftsplans I sind ab sofort bis Freitag, 5. August,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite