Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) stellt nun mit organisatorischen Änderungen sicher, dass auch bei größeren Anliefermengen ein sicheres Entladen jederzeit gewährleistet ist. Damit kann auch die zweite Hammer Annahmestelle weiterhin ohne Mengenbegrenzung mit Grünschnitt angefahren werden. "Wir reagieren damit auf einen in den zurückliegenden Tagen vielfach aus der Bürgerschaft geäußerten Wunsch. Meine Bitte bleibt jedoch, größere Mengen nach Möglichkeit zum Lausbach zu bringen, um einen weiterhin zügigen Ablauf zu...
Hamm im Taschenformat – bunt, vielseitig, liebevoll illustriert und mit einer schönen Geschichte für Kinder. Das ist das Hammer Mini-Buch "Ferien mit Joshua" im Pixie-Buch-Stil, herausgegeben von der Tourismusinitiative "Freizeit in. Hamm." "Wir wollten gemeinsam ein neues Produkt gestalten, das Spaß macht, den kleinen Lesebegeisterten die Vielseitigkeit der Stadt spielerisch näher bringt aber auch bestens zum Vorlesen geeignet ist, beschreibt Andrea Kuleßa als Vertreterin der Tourismus-Initiative die Idee. Mit der Illustratorin Eva Künzel...
Mehr als 11.500 Teilnehmende und rund 13 Tonnen gesammelte Abfälle: Das ist die beeindruckende Bilanz des Frühjahrsputzes, der am vergangenen Wochenende stattfand. Aufgerufen hatten dazu der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH), die Bürgerämter sowie das Stadtteilbüro Hamm-Westen. Bereits zum 21. Mal machten sich am vergangenen Wochenende tausende freiwillige Bürger:innen auf, um ihre Heimatstadt von wild entsorgtem Müll zu befreien. Den Großteil von ihnen machen seit jeher Kita-Kinder und Schüler:innen aus, die ihre...
In diesem Frühjahr werden in Hamm über das Stadtgebiet verteilt fast 400 Straßenbäume nachgepflanzt. Das sind etwa doppelt so viele, wie in den Vorjahren. Hinzu kommt die Ertüchtigung von rund 50 Standorten, die bisher auf Grund ungünstiger Begleitumstände nicht eins zu eins berücksichtigt werden konnten. Der Erhalt und die Schaffung von Baumstandorten im innerstädtischen Bereich ist Hinblick auf den Klimawandel und die Lebensqualität eine wichtige Aufgabe. Durch die von den Bäumen ausgehende Beschattung und Verdunstung wirken Bäume wie...
Am Montag, 26.02.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Schellingstraße und Vorsterhauser Weg Am Dienstag, 27.02.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Uentrop, Heinrich-Isenbeck-Weg und Soester Straße Am Mittwoch, 28.02.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Wambelner Straße und Heideweg Am Donnerstag, 29.02.2024, werden verstärkt...
Ab Freitag, 23. Februar, gilt an der Abfall-Sammelstelle am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz eine Mengenbegrenzung für Grünschnitt: Privathaushalte aus Hamm können dann pro Tag nur noch maximal einen Kubikmeter Grünschnitt anliefern. Größere Mengen Grünabfälle müssen am Recyclinghof in Bockum-Hövel angeliefert werden. Sowohl am Ökonomierat-Peitzmeier-Platz als auch am Recyclinghof bleibt die Anlieferung von Grünschnitt für Hammer Bürger:innen weiter kostenlos. Für Gewerbetreibende fällt wie bisher für die Anlieferung von Grünabfällen eine...
Der Umweltpreis richtet sich in diesem Jahr an alle Hammer Bürgerinnen und Bürger, die vermeintliche Abfälle oder Nutzloses nicht wegwerfen, sondern in neuwertige Produkte bzw. Dinge umwandeln/ upcyclen. Hierunter fallen beispielsweise Kleidung, Möbel oder sonstige Gegenstände des täglichen Lebens. Den ausgedienten Gegenständen wird dabei ein neuer Lebenszyklus verschafft und dadurch länger genutzt als eigentlich vorgesehen. Es werden daher alle Hammer Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich mit ihren Ideen, Beiträgen und Werken zum Upcyling zu...
An Rosenmontag, 12. Februar, sind die Dienststellen der Stadt Hamm nur bis 12 Uhr geöffnet. Besonderheiten gilt es beim Besuch der Bürgerämter und des Standesamtes zu beachten: Wegen der erforderlichen längeren Bearbeitung bei der Zulassung von Kraftfahrzeugen werden diejenigen Bürgerinnen und Bürger, die ein Kraftfahrzeug zulassen möchten, gebeten, bis spätestens 11.30 Uhr die Bürgerämter zu besuchen. Auch das Standesamt schließt an diesem Tage bereits um 12 Uhr. Wer sich am Rosenmontag dafür entscheidet, die Eheschließung anzumelden und...
Am Montag, 05.02.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Herringen, Holzstaße Pelkum, Alte Landwehrstraße Am Dienstag, 06.02.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Heessen, Hüttenweg Bockum-Hövel, Tarnowitzer Straße Am Mittwoch, 07.02.2024, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Martin-Luther-Straße Uentrop, Karl-Koßmann-Straße Am Donnerstag,...
Nach mehr als 100 Jahren löste sich der Schlesierverein "Harmonie" Herringen im vergangenen Dezember auf. Trotz der Vereinsauflösung war das Ziel, die Erinnerung an das kulturelle Erbe Schlesiens und das schlesische Brauchtum wach zu halten. Der Verein war am 12. Februar 1922 von 17 schlesischen Landsleuten gegründet worden, die der westfälische Bergbau und die besseren Verdienstmöglichkeiten nach Herringen gelockt hatten. Im Jahr 1933 gründete sich innerhalb des Vereins eine eigene Frauengruppe. In der Zeit seines Bestehens entfaltete der...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.