Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 04.05.2022
Mühle Bohle e. V. erhält Brauchtumspreis des Kreises Steinfurt

Sommer: „Ihr Einsatz für die Pflege von Heimat und Brauchtum in Lotte und der Region ist beispielhaft.“

Kreis Steinfurt/Lotte. Der Mühle Bohle e. V. hat den Brauchtumspreis 2021 des Kreises Steinfurt erhalten. Landrat Dr. Martin Sommer überreichte die Plexiglas-Statuette in einer Feierstunde an den Vereinsvorsitzenden Werner Schwentker. Zur Outdoor-Preisverleihung an der Mühle Bohle waren neben Vereinsmitgliedern auch Gäste aus Politik, Heimatpflege sowie ehemalige Preisträger und Preisträgerinnen gekommen.   Seit 1989 verleiht der Landrat des Kreises Steinfurt den Preis für Heimat- und Brauchtumspflege an engagierte Bürgerinnen und Bürgerinnen...

© Kreis Steinfurt, Dorothea Böing

 04.05.2022
Endspurt: Vorschläge für den Sparkassen Nachwuchspreis 2022 noch möglich bis Montag, 9. Mai

Auszeichnung für Talente aus Kunst, Musik, Kultur und weiteren kulturellen Bereichen

Kreis Steinfurt. Noch bis Montag, 9. Mai, können Vereine, kulturelle Einrichtungen sowie Bürgerinnen und Bürger Personenvorschläge für den Sparkassen Nachwuchspreis 2022 einreichen. Gesucht werden junge Talente, die sich im kulturellen oder künstlerischen Bereich auf besondere Weise engagieren. Gemeinsam mit der Kreissparkasse Steinfurt verleiht der Kreis Steinfurt die mit 2000 Euro dotierte Auszeichnung in diesem Jahr bereits zum elften Mal. Sie würdigt herausragende Leistungen in der Musik, bildenden Kunst, Literatur oder anderen kulturellen...

©

 04.05.2022
Pilotprojekt zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie: Kreis, Naturschutzstiftung und Landwirtschaft starten Fließgewässerentwicklungsprogramm

Lebensraum von Tier- und Pflanzenarten soll wiederhergestellt werden

Kreis Steinfurt. Die Vorgabe der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ist klar: Bis zum Jahr 2027 sollen die Gewässer in einem ökologisch guten Zustand sein. Um diesem Ziel näher zu kommen, haben der Kreis, die Naturschutzstiftung und die Landwirtschaft das Fließgewässerentwicklungsprogramm (FEP) konzipiert, bei dem das Gewässer wie auch die Ufer im Mittelpunkt stehen. Auftakt dafür war am Frischhofsbach in der Steinfurter Bauerschaft Hollich.   Bei dem gemeinsamen Pilotprojekt geht es darum, an möglichst langen Gewässerabschnitten sogenannte...

© Kreis Steinfurt, Dorothea Böing

 03.05.2022
„Besser heizen – Wärme pumpen“: Kostenloser Online-Vortrag des energieland2050 e.V. am Dienstag, 10. Mai, 18 Uhr

Martin Grampp von der Verbraucherzentrale NRW informiert

Kreis Steinfurt. Bei den seit Monaten steigenden Preisen fossiler Brennstoffe liegt bei manch Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern der Gedanke an alternative Heizsysteme nahe. Experten halten die Wärmepumpe derzeit für eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien in Neu- und Bestandsgebäuden. Diese Technologie steht in der Online-Veranstaltung "Besser heizen – Wärme pumpen" im Mittelpunkt, zu der der energieland2050 e. V. am Dienstag, 10. Mai, 18 Uhr, einlädt.   Martin Grampp, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, informiert über...

©

 02.05.2022
Förderprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“: Antragsstellung im Kreis Steinfurt weiterhin möglich

Bundesregierung unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit

Kreis Steinfurt. Fehlende soziale Kontakte, Homeschooling und veränderte Tagesstrukturen – die Einschränkungen und Folgen der Corona-Pandemie betreffen besonders Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Mit dem Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" fördert die Bundesregierung daher, wie bereits 2021, auch in diesem Jahr Projekte, die speziell auf diese Zielgruppe und den Ausgleich möglicher Lern- und Entwicklungsrückstände ausgerichtet sind. Der Kreis Steinfurt weist darauf hin, dass insbesondere für Projekte im...

©

 29.04.2022
Auflösung der Stabsstelle Ukraine des Kreises Steinfurt: Abschaltung der Ukraine-Hotline

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt löst zum 1. Mai seine Stabsstelle Ukraine auf, die in den ersten Wochen des Ukraine-Krieges die Städte und Gemeinden des Kreises bei der Unterbringung und Versorgung der Geflüchteten und dem Aufbau kommunaler Versorgungsstrukturen unterstützte. In diesem Rahmen schaltet der Kreis Steinfurt mit dem Ende dieser Woche auch seine Ukraine-Hotline ab. Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, die im Zusammenhang mit Geflüchteten aus der Ukraine stehen, beantworten die Ansprechpersonen aus den jeweiligen...

©

 29.04.2022
Verfassungsausschuss des Landkreistages NRW zu Gast im Steinfurter Kreishaus

Kreis Steinfurt. Auf Einladung von Dr. Martin Sommer, Landrat des Kreises Steinfurt, tagte der Ausschuss für Verfassung, Verwaltung und Personal des Landkreistages Nordrhein-Westfalen (LKT NRW) jetzt im Steinfurter Kreishaus. Unter Leitung des Vorsitzenden Dr. Sven-Georg Adenauer, Landrat des Kreises Gütersloh, standen der Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine Auswirkungen auf das Handeln der Kreise im Mittelpunkt des gemeinsamen Austausches. Darüber hinaus diskutierten die Ausschussmitglieder über kommunalverfassungsrechtliche...

© Kreis Steinfurt

 29.04.2022
894 Neuinfektionen in 24 Stunden - 7-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfizierten im Kreis Steinfurt liegt bei 792,5

Einstellung der täglichen Corona-Pressemeldung und des Dashboards | Abruf der kreisweiten Fallzahlen weiterhin möglich über RKI und LZG

Kreis Steinfurt. Ab Sonntag, 1. Mai, stellt der Kreis Steinfurt sein Verfahren zur Meldung der Corona-Fallzahlen um: Das Meldewesen in Richtung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes bleibt bestehen. Die Kreisverwaltung muss hier aber nur die Gesamtzahlen für den Kreis melden und nicht die für einzelne Kommunen. Daher erhebt sie ab dem 1. Mai keine kommunenscharfen Zahlen mehr. Weil die Gesamtzahlen durch die Meldungen weiterhin tagesaktuell über die Websites des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) (www.lzg.nrw.de)...

©

 29.04.2022
Kreis Steinfurt deaktiviert Corona-Krisenstab zum 1. Mai

Überführung der Stabsstelle Corona ins Gesundheitsamt

Kreis Steinfurt. Am 26. Februar 2020 aktivierte der Kreis Steinfurt seinen Corona-Krisenstab und richtete kurze Zeit später seine Stabsstelle Corona ein. In dieser Struktur geht die Kreisverwaltung nun seit über zwei Jahren ihren Aufgaben im Rahmen der Pandemiebewältigung nach. Zum 1. Mai 2022 deaktiviert der Kreis seinen Corona-Krisenstab und überführt die Stabsstelle Corona in die reguläre Aufbauorganisation des Gesundheitsamtes.   "Mit Blick auf die Entwicklung des Pandemiegeschehens ist es nicht weiter erforderlich, in der Krisenstabs-...

©

 28.04.2022
Interessanter Blick hinter die Kulissen: Acht Mädchen und 14 Jungen beim diesjährigen Girls´ und Boys´ Day in der Kreisverwaltung

Kreis Steinfurt. Acht Mädchen und 14 Jungen haben in diesem Jahr am "Girls´ und Boys´ Day" des Kreises Steinfurt teilgenommen. Mentorinnen und Mentoren aus 17 verschiedenen Arbeitsbereichen haben ihnen einen Vormittag lang ihre Aufgaben vorgestellt. Dabei durften die Jungen und Mädchen auch erste praktische Erfahrungen sammeln.   Landrat Dr. Martin Sommer freute sich, dass der Aktionstag in diesem Jahr wieder stattfinden konnte: "Es ist ein wichtiger Tag, an dem die Mädchen und Jungen erste Eindrücke der Berufswelt gewinnen. Und für uns, weil...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite