Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Gummersbach"

 18.08.2008
Bauarbeiten Gimborner Straße

Am 25. August 2008 beginnt die AggerEnergie in der Gimborner Straße mit der Verlegung einer neuen Gasleitung. Im Anschluss erfolgen die Kanal- und Straßenbauarbeiten der Gummersbacher Stadtwerke. Während der Kanal- und Straßenbauarbeiten wird die Gimborner Straße nur bis zum aktuellen Baustellenbereich befahrbar sein. Die Arbeiten werden voraussichtlich September 2009 abgeschlossen sein.   Die Stadtwerke bitten die Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, für zwangsläufig auftretende Behinderungen.

©

 18.08.2008
Vorlesepaten gesucht

Haben Sie Spaß am Vorlesen und Erzählen? Lieben Sie Kinder?Die Kreis- und Stadtbücherei Gummersbach sucht ehrenamtliche Vorlesepaten für kleine Kinder/ Kindergartenkinder. Die Vorlesetermine sollen vormittags oder nachmittags nach Absprache in der Kreis- und Stadtbücherei stattfinden.Eine professionelle Einführung in die Kunst des Vorlesens für für interessierte Lesepaten findet im Herbst in der Kreis- und Stadtbücherei statt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie mit Frau Henrich bzw. Frau Stauf-Preidt, Tel.: 02261/23900, E-Mail:...

©

 18.08.2008
Bürgersprechstunde

Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Frank Helmenstein findet am Montag, 8. September 2008, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr statt.   Zur Koordination und Vorbereitung dieses Termins, ist es notwendig, die Fragen vorher schriftlich einzureichen. Dies kann per Brief (Stadt Gummersbach, Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit und Beschwerdemanagement,  Rathausplatz 1, 51643 Gummersbach), Fax (02261/876138) oder E-Mail (margot.crummenerl@stadt-gummersbach.de) bis zum 28. August unter dem Stichwort „Bürgersprechstunde“ erfolgen.

©

 13.08.2008
Aller Anfang macht Spaß: 493 i-Dötzchen eingeschult

Aller Anfang macht Spaß: Leonie und Jule gehen seit gestern in die Klasse 1a der Astrid-Lindgren-Schule in Derschlag. Ihre neue Lehrerin finden die beiden sehr nett, überrascht waren sie allerdings davon, dass der "Ernst des Lebens" gleich am ersten Tag mit einer - wenn auch kleinen - Hausaufgabe begann. Im gesamten Stadtgebiet wurden 493 i-Dötzchen zu Beginn des Schuljahres 2008/2009 eingeschult.

©

 11.08.2008
Schulgebäude fit fürs neue Schuljahr

Stadt Gummersbach investiert ca. 600.000 Euro

Gut gerüstet starten Gummersbachs Schulgebäude in das neue Schuljahr: Die Stadt hat während der Ferien umfangreiche Renovierungs-, Umbau- und Erweiterungsarbeiten an verschiedenen Einrichtungen vorgenommen. So wurde beispielsweise die Roseggerschule mit einer neuen Holzhackschnitzelheizung ausgestattet, die Jakob-Moreno-Schule ist um eine Mensa erweitert worden, in der Grundschule Dieringhausen wurde die Aula fertiggestellt und in der Hauptschule Strombach ist die EDV-Anlage ausgebaut worden. Insgesamt belaufen sich die Investitionen im...

©

 05.08.2008
12 Trauungen am 8.8.08

Standesamt ist "ausgebucht"

Restlos ausgebucht ist das Gummersbacher Standesamt am 8.8.08: Zwölf Paare nutzen dieses markante Datum, um sich an diesem Tag das Ja-Wort zu geben. "Drei Standesbeamte sind an diesem Tag im Einsatz", berichtet Standesamtsleiter Harald Horn. Elf Trauungen werden im Rathaus stattfinden, eine im Grand City Hotel (ehemals Rothstein). Zuletzt am 9.9.99 hat es einen solchen Ansturm gegeben: Auch damals waren 12 Paare in Gummersbach getraut worden.

©

 05.08.2008
"Die 8" stellen im Rathaus aus

Die Künstlergruppe "Die 8" präsentiert eine Ausstellung im Gummersbacher Rathaus. Eröffnet wird sie am Freitag, 8. August 2008, um 18.08 Uhr durch Bürgermeister Frank Helmenstein.Nach längerer und intensiver Namenssuche hat sich die Künstlergruppe aus Gummersbach nach 8 Jahren geschafft sich mit dem Namen „DIE 8“ ein markantes Gesicht in der Öffentlichkeit zu geben. Schon zu Beginn im Jahre 2000 setzte sich Truppe aus acht aktiven Mitgliedern zusammen. Auch in den folgenden Jahren bis heute bestand die Gruppe mit geringer personeller...

©

 30.07.2008
Ausstellung: "Nachkriegszeit - Die Jahre 1945 bis 1950 in Gummersbach"

Einladung zum Pressegespräch

Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen, mit drei Vorträgen zur Geschichte Gummersbachs im 20. Jahrhundert schließen in diesem Herbst Gerhard Pomykaj und Jürgen Woelke ihre Vortragsreihe der Volkshochschule Gummersbach im Vorfeld der 900-Jahr-Feier Gummersbachs ab. Wie in den beiden Vorjahrjahren präsentieren sie auch diesmal parallel eine Ausstellung im Foyer des Rathauses. Gezeigt werden Exponate aus der Zeit von 1945 bis 1950, durch die die Nachkriegszeit in Gummersbach veranschaulicht wird.   Noch ist die...

©

 28.07.2008
Hochwasserschaden: "Hepel" gesperrt

Die heftigen Niederschläge am vergangenen Samstag haben für einen Hochwasserschaden gesorgt, der Verkehrsbeeinträchtigungen mit sich bringt: Die Straße "Am Hepel" ist im Bereich Mühlenseßmar voll gesperrt worden, weil sich in Folge des starken Regens die Straßendecke um etwa 10 cm angehoben hat. Der Schaden wird zurzeit begutachtet und anschließend behoben. Die Straße wird voraussichtlich für zwei Wochen gesperrt bleiben, die OVAG leitet den betroffenen Busverkehr um.

©

 28.07.2008
VHS-Programm mit vielen Highlights

„Qualität ist, wenn der Kunde wiederkommt,“ sagt Gita Felbinger, Leiterin der Volks-hochschule Gummersbach. Und die Kundenzahlen geben ihr Recht: Rund 3.000 Menschen besuchen in jedem Semester die 320 Kurse der städtischen Einrichtung.

Der Grund für den Erfolg liege, so Felbinger, in einem Programm, das „nah an den Interessen der Bürgerinnen und Bürger ist.“   Auch im neuen Semester bietet die VHS Gummersbach ein qualitätvolles, vielfältiges und verlässliches Angebot für ganz unterschiedliche Bildungsbedürfnisse. So bildet das Stadtjubiläum im kommenden Jahr einen von mehreren Programmschwerpunkten: 900 Jahre Gummersbach sollen keine abstrakte Zahl bleiben und so gibt es eine Reihe von Stadtführungen unter dem Motto „Geschichte, die man sieht“ mit dem Journalisten Volker...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite