Auch in diesem Jahr bietet das städtische Jugendamt Gummersbach in den Ferien sichere Betreuungsangebote sowie Halb- und Ganztagesangebote für Kinder von 6 bis 12 Jahren an. Inhaltliche Informationen (Kosten, Anmeldung, Programm) gibt es unter der Telefonnummer 02261/87-1218 (Christine Kesehage/Angelika Langlotz) des städtischen Jugendamtes oder online auf den Seiten der Stadt Gummersbach unter http://www.gummersbach.de, Rubrik Jung, Alt und Soziales (Unterpunkt Ferienspiele). Dort ist auch die ganztägige Sommerferienbetreuung, die in den...
Am 30. Mai ist es soweit: Der Stadtsportverband Gummersbach beginnt die Sportabzeichen-Saison 2008.Jeden Freitag (auch in den Sommerferien) finden die Leichtathletik-Treffs ab 18 Uhr im Stadion Lochwiese statt. Die Saison wird - wie in jedem Jahr Ende September - beendet. Diejenigen, die in den Polzeidienst eintreten möchten, werden gebeten, die Prüfungen innerhalb dieses Zeitraums abzulegen. Im Herbst und Winter werden aus sicherheitstechnischen Gründen keine Prüfungen abgenommen. Weitere Informationen gibt es bei Gisela Timmerbeil,...
Die Gummersbacher Stadtwerke und AggerEnergie beginnen am Montag, 26. Mai 2008, mit den Bauarbeiten in der Luisenstraße. Während der Bauarbeiten wird die Luisenstraße nur bis zum aktuellen Baustellenbereich befahrbar sein. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende November abgeschlossen sein. Die Stadtwerke bitten die Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, für zwangsläufig auftretende Behinderungen.
„Du kannst mehr als du glaubst!“ Diese Erfahrung haben zehn Schüler der Jakob-Moreno-Schule in Gummersbach gemacht, die am Internationales Jugendprogramm teilgenommen haben. Dabei ging es in der Kategorie „Dienste“ darum zu lernen, dass es Spaß machen kann, andern zu helfen, während es im Bereich „Expeditionen“ um Naturerlebnisse und die Zusammenarbeit in einer Gruppe ging. Außerdem war die Entdeckung neuer Fähigkeiten in der Abteilung „Talente“ und ein persönlicher Weg zur Verbesserung der „Fitness“ gefragt. Praktisch bedeutete das für die...
Seinen 60. Hochzeitstag feiert das Ehepaar Marie und Walter Bär aus Windhagen, Heiler Straße 43, am Donnerstag, 22. Mai 2008, um 11.00 Uhr. Vize-Bürgermeisterin Rita Sackmann wird das Jubelpaar besuchen und die Glückwünsche der Stadt Gummersbach übermitteln.
Das Jugendzentrum Innenstadt feiert am Mittwoch, 28.Mai 2008, seinen zehnten Geburtstag bietet an diesem Tag ein buntes Programm.
Neben Billiard und Kicker wird es eine Tanzvorführung der Tanzgruppe „ Truble Impact“ geben, die sich zweimal wöchentlich zum Training im Jugendzentrum trifft. Zum Mitmachen lädt ein Breakdanceworkshop ein, der mit einem kurzen Auftritt in der hauseigenen Disco endet. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 23. Mai 2008 im Jugendzentrum Innenstadt anmelden ( Tel.: 02261/9107380 oder JZInnenstadt@aol.com ). Eine Bildershow bietet den interessierten Besuchern einen Einblick in das facettenreiche Angebot der Einrichtung. Zur Stärkung...
Vom 21. bis 25. Juli 2008 wird im Jugendzentrum Innenstadt in der Fröbelstraße wieder gesungen und gerappt. Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren haben dann die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen, ihre eigenen Songs gegen das Rauchen aufzunehmen und damit an dem „LOQ-(Leben ohne Qualm)- Wettbewerb teilzunehemen. Interessiert? Dann meldet euch bis zum 06.Juni 2008 im Jugendzentrum Innenstadt an, telefonisch unter 02261/9107380 oder per E-Mail an Innenstadt@aol.comoder besucht uns direkt in der Fröbelstraße 1. Wir sind immer...
Wegen des Gummersbacher Schützenfestes bleiben die Dienststellen der Stadtverwaltung am Montag, 19. Mai 2008, ab 12 Uhr geschlossen.
Seinen 60. Hochzeitstag feiert das Ehepaar Helga und Wolfgang Weber aus Windhagen, Heiler Straße 65, am Donnerstag, 15. Mai 2008, um 11.00 Uhr. Vize-Bürgermeisterin Rita Sackmann wird das Jubelpaar besuchen und die Glückwünsche der Stadt Gummersbach übermitteln.
Beim Jubiläumsbesuch in La-Roche-sur-Yon überreichten Vertreter der französischen Partnerschaft Bürgermeister Frank Helmenstein ein neues Straßenschild mit dem Hinweis „La Roche-sur-Yon 960 km“. Auf dem bisher im Kreuzungsbereich Bergischer Hof montierten Schild ist als Entfernungsangabe noch 1200 Kilometer angegeben. Dass Gummersbach und La Roche-sur-Yon einander näher gekommen sind, liegt an einer inzwischen freigegebenen Autobahnanbindung, die die Fahrstrecke zwischen den beiden Städten deutlich verkürzt“, berichtet Fachbereichsleiter Gert...
STADT GUMMERSBACH
Fachdienst Presse & Bürgerkommunikation
Leitung: Siegfried Frank
Rathausplatz 1 - 51643 Gummersbach
Telefon 02261/87-1133
Fax 02261/87-8133
presse@gummersbach.de
www.gummersbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Gummersbach ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.