Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 06.01.2025
Sternsinger bringen den Segen für das Rathaus

Traditionell am 6. Januar, dem Dreikönigstag, besuchen die Sternsinger in den Gewändern der Heiligen Drei Könige das Unnaer Rathaus. Die Jugendlichen der Pfarrei St. Katharina überbrachten Bürgermeister Dirk Wigant die Weihnachtsbotschaft und den Segen. Der Schriftzug "20*C+M+B+25" ("Christus segne dieses Haus") ziert nun auch die Eingangstür zum Büro des Bürgermeisters.  Rund 1,36 Milliarden Euro seit dem Aktionsstart 1959 Bundesweite Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und der Bund der Deutschen...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 03.01.2025
Neuer Dezernent für Stadtplanung, Bauordnung und Tiefbau

Als Dezernent für Stadtplanung, Bauordnung und Tiefbau hat Volker Broeske am 2. Januar 2025 seinen Dienst bei der Kreisstadt Unna begonnen. Volker Broeske ist Diplom-Bauingenieur und arbeitete in dieser Rolle bereits unter anderem als Leiter der Abteilung Straßenunterhaltung bei der Stadt Solingen. In dieser Rolle war er neben dem Aufstellen von Bauunterhaltungsprogrammen auch für die Betreuung der Ingenieurbauwerke sowie die Planung und Durchführung von Bauwerksinstandsetzungen zuständig. In seiner bisherigen Tätigkeit hat Volker Broeske bei...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 01.01.2025
„Unser Unna weiter voranbringen“: Bürgermeister veröffentlicht Neujahrsansprache

Der Jahreswechsel ist traditionell eine Zeit des Rückblicks auf das vergangene Jahr und zugleich des Ausblicks auf das kommende Jahr. In seiner Neujahrsansprache betont Bürgermeister Dirk Wigant das in 2024 Erreichte sowie die Stärken Unnas und Konstanten, auf die sich die Bürgerinnen und Bürger auch in 2025 verlassen können. Er appelliert zudem an die gemeinsamen Werte und das Miteinander in Unna, das vor allem in den sozialen Medien einer Belastungsprobe ausgesetzt ist. Die Rede des Bürgermeisters ist ab sofort auf dem Instagram-, Facebook-...

© Henryk Brock

 22.12.2024
Kreisstadt Unna distanziert sich von den Vorfällen bei einem privaten Rettungsdienst und appelliert an Bevölkerung

Die in dieser Woche bekannt gewordene sogenannte "Todesliste" des privaten Rettungsdienstes Reinoldus auf dessen Wache in Unna-Königsborn steht in keinerlei Kontext mit dem öffentlichen Rettungsdienst, den die Kreisstadt Unna als Teil ihrer Feuerwehr vorhält. Leider ist dieser Unterschied in der Öffentlichkeit offenbar nicht hinreichend bekannt, wie ein aktueller Vorfall zeigt: Ein Auszubildender der Feuerwehr Unna wurde an diesem Wochenende während der Ausübung seines Dienstes in der Öffentlichkeit massiv angegangen und beschimpft. Hintergrund...

©

 20.12.2024
Unnaer Ortsgruppe der "Omas gegen Rechts" zu Besuch im Rathaus

Am Donnerstag, 19. Dezember, besuchten Vertreter*innen der Ortsgruppe Unna der "Omas gegen Rechts" das Unnaer Rathaus und tauschten sich mit Bürgermeister Dirk Wigant aus. Die Mitglieder der Ortsgruppe sind Teil der gleichnamigen bundesweiten überparteilichen Bewegung, die sich für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einsetzt.

© Anna Gemünd

 19.12.2024
Wirtschaftsbetriebe Unna unterstützen Leuchtturm e.V. mit Spende

Die Wirtschaftsbetriebe Unna haben 1.000 Euro an den Leuchtturm e.V. gespendet. Der Verein, der als Beratungszentrum für trauernde Familien und Kontaktstelle im Kreis Unna tätig ist, begleitet Kinder, Jugendliche und Familien in schweren Zeiten des Abschieds und der Trauer. Mit kreativen Methoden und altersgerechten Angeboten hilft der Leuchtturm e.V. dabei, den Verlust eines nahen Menschen zu verarbeiten und neuen Lebensmut zu schöpfen.  Ines Brüggemann, Geschäftsführerin der Wirtschaftsbetriebe Unna, betont die Bedeutung des Engagements des...

© Kreisstadt Unna

 19.12.2024
Klarstellung zum Prüfauftrag für die Bädervarianten in Unna-Massen

Der im Bericht der Online-Ausgabe des Hellweger Anzeigers vom 17. Dezember 2024 durch die SPD-Fraktion geäußerte Vorwurf, die Kombination eines einfachen Lehrschwimmbeckens und eines Außenbeckens fehle in der kürzlich vorgestellten Variantendarstellung eines Badbetriebs auf dem Gelände des ehemaligen Freizeitbades in Massen, obwohl dies die Kombination sei, für die der Rat einen entsprechenden Prüfauftrag ausgesprochen habe, ist falsch. Fakt ist, dass der Rat der Kreisstadt Unna in seiner Sitzung am 15. Juni 2023 den folgenden Beschluss im...

©

 19.12.2024
Neue Feuerwehreinsatzzentrale offiziell in Betrieb genommen

Ein weiterer Meilenstein im Brandschutz der Kreisstadt Unna ist erreicht: Bürgermeister Dirk Wigant, der Beigeordnete Markus von der Heide, Leiter der Feuerwehr, Hendrik zur Weihen, der Amtsleiter für Feuerschutz und Rettungswesen Olaf Weischenberg, der stellvertretende Amtsleiter für Feuerschutz und Rettungswesen,  Christian Luppa, haben am heutigen Donnerstag, 19. Dezember 2024, die neue Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) an der Hauptwache offiziell in Betrieb genommen. Nach nur drei Monaten Bauzeit steht der Feuerwehr nun ein hochmoderner...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 19.12.2024
Nachtbaustelle der Deutschen Bahn: Bahnübergang am Afferder Weg wird gesperrt

Am Bahnübergang am Afferder Weg führt die Deutsche Bahn im Rahmen einer Nachtbaustelle am 21. und 22. Dezember Nacharbeiten zu den bereits am vergangen Wochenende erfolgten Gleisarbeiten durch. Dafür ist es erforderlich, den Afferder Weg im Bereich der Hausnummern 88 bis 100 von Samstag, 21. Dezember, 21 Uhr, bis Sonntag, 22. Dezember, 7 Uhr komplett zu sperren. Eine Umleitung wird ausgeschildert und führt über den Schwarzen Weg, die Hansastraße und den Reckerdingsweg. Für die seitens der Deutschen Bahn ebenfalls geplanten Arbeiten an einem...

©

 19.12.2024
Ein besonderes Kinoerlebnis für 100 Kinder

Dank einer großzügigen Spende der Familie Floegel und der Unterstützung des Kinorama Unna konnten kurz vor Weihnachten 100 Kinder aus Familien mit geringem Einkommen einen unvergesslichen Kino-Nachmittag im Kinorama Unna erleben. Mit Popcorn und Getränken ausgestattet, tauchten die kleinen Gäste in die Welt des Films "Die Heinzels 2" ein. Die Aktion wurde vom Team des Kinder- und Jugendbüros der Kreisstadt Unna (KiJub) organisiert und sorgte für viele strahlende Gesichter. "Solche Erlebnisse sind für die Kinder etwas ganz Besonderes", freut...

© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite