Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 16.05.2025
Neue Selbsthilfegruppe in Lünen

Interessenten und Interessentinnen gesucht

In Lünen ist eine Selbsthilfegruppe von Menschen mit der Diagnose „Bipolare Störung“ im Aufbau, die noch neue interessierte Betroffene aufnimmt.

Die Gruppe ist offen für Betroffene mit der Diagnose Bipolare Störung, schizoaffektive Störung oder Zyklothymie, die älter als 25 Jahre alt sind. Bei den regelmäßigen Treffen einmal im Monat montags steht der Erfahrungsaustausch über den Alltag mit der Erkrankung im Vordergrund. Die gemeinsamen Gespräche werden nicht durch eine Fachkraft geleitet, sondern die Betroffenen sind unter sich. Die Gruppe ist deshalb auch kein Ersatz für eine Therapie. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei der K.I.S.S. – Kontakt- und...

© Kreis Unna

 16.05.2025
Kreative Schenkung nach Ausstellungsende

Lego-Lok aus der Ausstellung „Die Weite und das Detail“

Das Museum Schloss Cappenberg lädt seine Besuchenden zu einer besonderen Mitmach-Aktion ein: Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Die Weite und das Detail. Simone Lucas & Sven Kroner“ können kleine und große Gäste selbst kreativ werden. Eine interaktive Lego-Station gibt ihnen die Möglichkeit, eigene Welten zu erschaffen – ganz im Sinne der Künstlerin und des Künstlers. Ein besonderes Highlight: Die Lok, ein wiederkehrendes Element in Kroners Werken, lädt zum Bauen und Gestalten ein.

"Partizipationsangebote in den Museen sind uns sehr wichtig. Die Besuchenden wollen als aktive Nutzer verstanden werden und sich einbringen. Die Bildungs- und Vermittlungsarbeit der Museen nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein", betont Marina Lünemann, verantwortlich für den Bereich Bildung und Vermittlung in den Museen des Kreises Unna. Nachhaltige Schenkung nach Ausstellungsende Die interaktive Station bietet nicht nur während der Laufzeit der Ausstellung kreative Möglichkeiten, sondern wird nach Ende der Ausstellung verlost. Die...

©

 15.05.2025
Kreis fördert Streuobstwiesen

Anträge bis Ende Juli

Im Frühling verschönern Obstbäume die Landschaft im Kreis Unna mit ihren bunten Blüten. Davon will der Kreis Unna mehr und fördert deshalb Streuobstwiesen. Ein kurzer Antrag genügt und schon können sich Grundstücksbesitzer kostenlos das Obstbäume abholen.

"Mit dem Streuobstwiesenprogramm kann jeder helfen, dass in der freien Landschaft ein sinnvoller und sichtbarer ökologischer Akzent gesetzt wird", so Matthias Nüsken von der unteren Naturschutzbehörde. "Deshalb geben wir Bäume zur Komplettierung vorhandener Streuobstwiesen ab oder bestücken neue Flächen mit Obstbäumen." Größere Flächen benötigt Wer also große Flächen im Außenbereich ökologisch aufwerten möchte oder eine vorhandene Obstwiese ergänzen möchte, kann vom Kreis das dafür notwendige Pflanzgut kostenfrei erhalten. Zudem wird das für...

©

 15.05.2025
Sitzungswoche

Ausschüsse tagen

Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Es treffen sich der Ausschuss für Natur, Umwelt und Klimaschutz am 19. Mai sowie der Ausschuss für Schule und Bildung am 20. Mai je um 16 Uhr im Kreishaus Unna.

Am Montag, 19. Mai, kommt der Ausschuss für Natur, Umwelt und Klimaschutz im Sitzungstrakt des Kreishauses an der Friedrich-Ebert-Straße 17 in Unna zusammen. Auf der Agenda stehen Berichte zu Abfallmengen- und Abfallgebührenentwicklung im Jahr 2024, zur Neukonzipierung der Priorisierung der Maßnahmen des Integrierten Klimaschutzkonzeptes sowie zu aktuellen Planungen der RAG zum Anstieg des Grubenwassers im Bereich Haus Aden. Ebenso im Kreishaus trifft sich der Ausschuss für Schule und Bildung am Dienstag, 20. Mai. Dann geht es um die...

©

 15.05.2025
Pflege- und Wohnberatung in Fröndenberg

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 19. Mai in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 15.05.2025
Pflege- und Wohnberatung in Lünen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 20. Mai in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 15.05.2025
Pflege- und Wohnberatung in Schwerte

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Schwerte findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 22. Mai in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Gesundheitsamt Schwerte, Kleppingstraße 4 in Schwerte zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 15.05.2025
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 21

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Jana Krethen: Dienstag 20.05.2025: Welcome Messe für Neu Zugewanderte – Am Wasserpark, 59192 Bergkamen: Ab 09:00 Uhr Mittwoch 21.05.2025: Beratungsräume...

©

 15.05.2025
Internationaler Museumstag

Freier Eintritt und Workshop im Museum Haus Opherdicke

Am Sonntag, 18. Mai, wird der Internationale Museumstag gefeiert. An diesem Tag ist der Eintritt in die Ausstellungen der kreiseigenen Museen Haus Opherdicke in Holzwickede und Schloss Cappenberg in Selm nicht nur kostenlos, es gibt auch ein besonderes Programm in beiden Museen. Im Museum Haus Opherdicke kann der Pavillion mitgestaltet und ein spannender Parcours absolviert werden.

Wer schon immer mal ein Museum aktiv mitgestalten und hinter die Kulissen der Museumsarbeit blicken will, kann dies am internationalen Museumstag im Museum Haus Opherdicke tun. Zwischen 13 und 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher den Pavillon des Museum Haus Opherdicke mitgestalten. Dafür gibt es viele Möglichkeiten: Eigene Objekte mitbringen, kuratorisch tätig werden, Exponate kommentieren oder im Atelier kreativ werden.   Zusätzlich erwartet die Besucherinnen und Besucher ein spannender Parcours mit interaktiven Stationen, an denen die...

©

 14.05.2025
Kreiseinsatzleitung übt in Münster

Vorbereitung auf möglichen Ernstfall

Drei Tage übte die Kreiseinsatzleitung der Kreisverwaltung Unna in Münster am Institut der Feuerwehr Anfang Mai den Ernstfall. Das fiktive Szenario: Ein Unwetter zieht von Nord nach Süd über den Kreis Unna und löst eine Großeinsatzlage aus.

  "Für unsere Bevölkerungsschützer ist es eine große Herausforderung, bei einer Katastrophe den Überblick zu behalten, unter großem Druck wichtige Entscheidungen zu treffen und die richtigen Prioritäten zu setzen", so Sicherheitsdezernent Holger Gutzeit. "Deshalb ist es wichtig zu üben." Fiktives Szenario eingespielt Mit Unterstützung der Profis aus dem Institut der Feuerwehr in Münster spielte die Kreiseinsatzleitung eine Unwetter-Lage durch: Starker Regen überquerte das Kreisgebiet von Nord nach Süd. Der Reihe nach liefen in den Städten...

© Foto: Max Rolke – Kreis Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite