Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Donnerstag, den 1. Mai, erfahren die Teilnehmenden, welche Vögel hinter dem morgendlichen Gezwitscher stecken. Los geht es um 6 Uhr ab dem Parkplatz in der Nähe des Gondelweihers, Parkstraße in Wassenberg. Christoph von der Beek begleitet die Gruppe bei der Tour durch das Judenbruch entlang der alten Bahnlinie bis zum Birgelener Pützchen im Wassenberger Wald. Rund 40 einheimische Vogelarten können die Wandernden anhand des Reviergesangs kennenlernen. Die Veranstaltung, die auch für Kinder...
Jedes Jahr im Frühling erblüht die Maiblume, auch Hasenglöckchen genannt. Eine Radtour des Naturparks Schwalm-Nette am Donnerstag, den 1. Mai, führt zu einem riesigen blauen Blütenteppich der Hasenglöckchen in Doveren. Gisela Messing, Beauftragte der Stadt Mönchengladbach für den Natur- und Landschaftsschutz, begleitet die Gruppe durch den Kühlerwald nach Doveren. Auf dem Rückweg fahren die Teilnehmenden zur Klosteranlage Haus Hohenbusch mit seinem Museum und dem Skulpturen- und Klostergarten. Los geht es um 11 Uhr auf dem Parkplatz an der...
Bei einer Führung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 29. April, dreht sich von 18 bis 20 Uhr alles um das Thema Wildkräuter. Sandra Nievelstein weiß, welche Kräuter am Wald-, Feld- und Wiesenrand zu entdecken sind. Die Diplom-Biologin stellt ausgewählte Kräuter vor und erklärt deren Merkmale und Auswirkungen auf die Gesundheit. Außerdem erfahren die Teilnehmenden kleine Anekdoten und Geschichten aus früherer Zeit über die verschiedenen Pflanzen. Eine Anmeldung ist per E-Mail an kraeuterstein@gmx.de oder telefonisch unter der...
Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Dienstag, den 29. April, zu einem Vortrag über Honigbeinen ein. Los geht es um 15.30 Uhr im Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35 in Wachtendonk. Imkerin Claudia Terporten weiß Interessantes über die gesamte Bienenfamilie zu berichten. Kinder und Erwachsene erfahren, warum der Begriff "fleißiges Bienchen" zutreffend ist und wie perfekt ein Bienenvolk organisiert ist. Die Teilnehmenden lernen außerdem die Anatomie der Bienen kennen. Der anschließende Besuch der Bienenstöcke im Bauerngarten...
Eine Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 29. April, führt die Teilnehmenden in das deutsch-niederländische Grenzgebiet. Markus Heines vom NABU Nettetal begleitet die Gruppe von 10 bis 14 Uhr durch die Jammerdaalsche Heide. Tümpel, Teiche, Sandböschungen und Waldbereiche bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen natürlichen Lebensraum. Bei der Wanderung durch die abwechslungsreiche Gegend lernen die Teilnehmenden Wissenswertes über die vorkommenden Arten und erfahren, was eine Grünbrücke ist. Treffpunkt ist am...
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 27. April, eine Wanderung durch die frühlingshafte Landschaft an. Natur- und Landschaftsführerin Sabine Höfer und ihre Lamas begleiten die Gruppe durch das junge Grün der Natur. Los geht es um 11 Uhr in Wegberg-Dalheim. Der genaue Treffpunkt wird nach Absprache bekannt gegeben. Das Ende ist gegen 13.30 Uhr geplant. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02436-339795. Kinder ab 6 Jahren können mitwandern. Die Teilnahme kostet 17,50 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Feste...
Die Teilnehmenden der Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 27. April, lernen die vielfältigen Kräuter auf dem Gelände des NABU-Naturschutzhofes, Sassenfeld 200 in Nettetal kennen. Gabriele Heckmanns begleitet die Gruppe bei einem Rundgang von 11 bis 12.30 Uhr und stellt die Wildkräuter und Heilpflanzen vor. Dabei erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Einsatz-, Verarbeitungs- und Anwendungsmöglichkeiten der meist heimischen Flora. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person, 13 Euro für NABU-Mitglieder. Eine...
Am Sonntag, den 27. April, lädt der Naturpark Schwalm-Nette zu einer Waldexkursion ein. Wenn die atlantischen Hasenglöckchen blühen, bietet der Wald in Jülich-Barmen ein einzigartiges Naturschauspiel. Natur- und Landschaftsführerin Iris Lau führt die Teilnehmenden entlang des alten Rurarms durch einen bedeutenden Auwald vorbei an Schloss Kellenberg und der alten Kellenberger Mühle direkt zu den blau blühenden und duftenden Blumen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Ende des Steinwegs in Jülich-Barmen. Das Ende der Exkursion ist für 12 Uhr geplant....
Eine kulinarische Wildkräutertour steht am Sonntag, den 27. April, auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Gemeinsam mit dem Team der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt geht es von 13 bis 17 Uhr auf Erkundungstour zu den heimischen Wildpflanzen. Welche Pflanzen sind essbar und wie können sie in der Küche verwendet werden? Wie kann man aus Kräutern eigene Naturheilmittel herstellen? Dies und weitere Pflanzeninformationen, Rezepte, Sammelhinweise und eine Kräuterverköstigung warten auf die Teilnehmenden der Veranstaltung. Eine Anmeldung ist...
Am Sonntag, den 27. April, nimmt WESTBLICKE-Gästeführerin Simone Palloni Interessierte im Naturpark Schwalm-Nette auf eine Naturtheaterführung in die Welt der Mythen mit. Artemis, die Göttin des Waldes und der Jagd, führt die Teilnehmenden auf eine Erkundungstour durch den zauberhaften Ziegelweiherpark. Während Artemis die Umgebung erkundet, wird sie von der Landschaft inspiriert, einige – manchmal pikante – Erlebnisse ihrer göttlichen Verwandtschaft zu erzählen. So beschreibt sie, mit welcher Fantasie ihr Vater Zeus bei seinen Eroberungen...
Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41717 Viersen
Tel. 02162 / 39-1974
pressestelle@naturparkschwalm-nette.de
www.naturparkschwalm-nette.de
Partner von:
www.premiumwanderwelten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Naturpark Schwalm-Nette ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.