Mit einem "Hebammengeleiteten Kreißsaal" schafft das Knappschaftskrankenhaus Dortmund ab dem Sommer ein zusätzliches Angebot für Schwangere, die sich eine intensiv betreute, selbstbestimmte und möglichst natürliche Geburt wünschen. Interessierte Frauen können sich künftig bei einer komplikationslosen Schwangerschaft entscheiden, ob sie eine Geburt mit reiner Hebammenbetreuung wünschen. Hier wird die Geburt von Hebammen statt Ärzten geleitet, im Notfall und/oder anderen Abweichungen einer normalen bzw. natürlichen Geburt sind Ärzte aber immer...
Am Donnerstag, 20.01.2022, 18:00 Uhr, veranstaltet das Klinikum Westfalen Online eine Patientenveranstaltung mit dem Thema: Cannabis in der Medizin – Fluch oder Segen? Referent ist Dr. Christian Koßmann, Leitender Oberarzt der Psychiatrie am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund Das erwartet Sie: Cannabis, aus Blättern und Blüten der Hanfpflanze gewonnen, kann als Arzneimittel eingesetzt werden. Patienten mit einer schwerwiegenden Erkrankung haben in Deutschland seit März 2017 unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch darauf. Jeder...
Ein Schwerpunkt der Klinik für Kardiologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund ist die interventionelle Elektrophysiologie und Rhythmologie zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen wie dem Vorhofflimmern mittels modernster Herzkathetertechniken. Der hohen Kompetenz der Fachklinik auch auf diesem Feld trägt jetzt erstmals die Zuerkennung des Fokus-Siegels und die Einstufung als Nationale Top-Klinik Rechnung. Für Chefarzt Prof. Dr. Thomas Buck und sein Team bedeutet dieses Siegel eine weitere Anerkennung der Fachklinik als Säule des Herzzentrums...
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist in Deutschland relativ selten. Aktuell erkranken etwa 15 von 100.000 Menschen daran. Häufig bleibt er lange unentdeckt, was dazu führt, dass die Prognose auf Heilung meist schlecht ist und er rasch zum Tode führen kann. Wie erkenne ich einen Bauchspeicheldrüsenkrebs rechtzeitig? Wie kann ich vorbeugen? Was sind die Risikofaktoren? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? In den vergangenen Jahren haben sich durch neue Therapiekonzepte spürbare Verbesserungen in Überlebenszeit und Lebensqualität ergeben. Die...
Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Omikronvariante hat sich das Klinikum Westfalen für einen kurzfristigen Besuchsstopp in seinen vier Krankenhäusern entschieden. Patientenbesuche sind ab dem 10. Januar 2022 bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Diese Regelung gilt für das Knappschaftskrankenhaus Dortmund, das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, die Klinik am Park Lünen und das Hellmig-Krankenhaus Kamen. Besondere Regelungen gelten für die Intensiv- und die Coronastation, die Geburtshilfe sowie für die Begleitung Sterbender. Ausnahmen...
Einen Informationsabend für werdende Eltern bietet das Knappschaftskrankenhaus Dortmund am kommenden Montag, 10. Januar, um 19 Uhr in den Vortragssälen der Klinik an. Hier gibt es Informationen rund um die Geburt mit Chefarzt Dr. Frank Schmolling, Hebamme Nicole Borchardt und der Kinderärztin Dr. Wiebke Rennekamp. Eine Anmeldung unter Tel. 0231 922-1252 oder per E-Mai an elternschule@klinikum-westfalen.de ist unbedingt erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es gilt die 2G+ Regel.
Neue Babyschwimmkurse für Kinder, die von Januar bis März 2021 oder von Juni bis August 2021 geboren sind, bietet die Elternschule im Hellmig Krankenhaus ab Montag, 10. Januar, an. Die Kurse finden im Schwimmbad von "Isomed Reha Kamen" statt und bieten eine spielerische Gewöhnung an das Wasser. Das Babyschwimmen hat sich längst als Entwicklungsförderung etabliert. Neue Bewegungsanreize im Wasser und gemeinsame Spiele und Spaß für Eltern und Kinder fördern zudem das Wohlbefinden des Kindes. Anmeldungen nimmt Marianne Künstle in der...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch bei unseren Experten gibt es Zweifel daran ob es sinnvoll ist, ein Boostern schon nach vier Wochen auf Wunsch zuzulassen. Wir haben diese Regelung daher vorerst ausgesetzt. Ich bitte darum einen entsprechenden Zusatz aus der vorangegangen Pressemitteilung nicht zu veröffentlichen.
Das Impfzentrum an der Klinik am Park in Lünen ist am Montag erfolgreich gestartet. Wartezeiten wurden weitgehend vermieden. Bis zu 150 Impftermine werden pro Tag vergeben, buchbar sind sie ausschließlich online über die Homepage www.klinikum-westfalen.de. Das Angebot umfasst Erst-, Zweit-, und Boosterimpfungen. Verimpft wird ausschließlich der Wirkstoff von Moderna. Impfen lassen können sich daher alle Interessenten ab 30 Jahren, da für diese dieser Impfstoff empfohlen wird. Angeboten werden in Lünen Termine an allen Tagen inklusive samstags...
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund von Unklarheit darüber, ob ein Boostern auf Wunsch nach vier Wochen sinnvoll ist, haben wir die entsprechende Regelung ausgesetzt. Ich bitte den entsprechenden Zusatz aus der vorangegenangenen Presseerklärung nicht zu veröffentlichen.
Das Klinikum Westfalen setzt das Angebot seines Impfzentrums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund wegen der anhaltend hohen Nachfrage zwischen Weihnachten und dem Jahresende und auch im Januar fort. Impftermine an diesen Tagen sind ab sofort buchbar. Vom 24. bis 26. Dezember und vom 31. Dezember bis 2. Januar ist das Impfzentrum geschlossen. Geimpft wird sonst täglich, auch an Samstagen und Sonntagen ab 17 Uhr. Geimpft wird nur nach Terminvergabe und Bestätigung. Buchbare Termine können über das Buchungsportal auf der Internetseite...
Das Klinikum Westfalen startet ein zweites Impfzentrum, diesmal an der Klinik am Park in Lünen, ergänzend zum schon bestehenden Impfzentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Ab sofort können Termine für den Lüner Standort online gebucht werden, die Impfungen – ausschließlich nach Terminvergabe - starten am Montag, 13. Dezember. Das Angebot umfasst Erst-, Zweit-, und Boosterimpfungen. Verimpft wird ausschließlich der Wirkstoff von Moderna. Impfen lassen können sich daher alle Interessenten ab 30 Jahren, da für diese dieser Impfstoff...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.