Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 15.11.2024
Psychische Belastungen bei Jugendlichen in der Grenzregion nehmen zu

Ergebnisse der euregionalen Jugendbefragung (Youth Euregional Scan, YES) –2023 liegen vor

Die YES Jugendbefragung 2023 liefert wichtige Erkenntnisse zur gesundheitlichen Lage von Jugendlichen in den Grenzregionen zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Die Studie, die in Zusammenarbeit von 14 Organisationen aus dem Gesundheitswesen der drei Länder durchgeführt wurde, ist in den Niederlanden verpflichtend und repräsentativ. Sie untersucht seit dem Jahr 2000 die Gesundheit von Jugendlichen in der Euregio Maas-Rhein und wurde 2023 erstmals auf die Euregio Rhein-Maas Nord ausgeweitet. Hierdurch hat ebenso der Kreis Viersen...

©

 15.11.2024
Sportjugend im KreisSportBund Viersen e. V. organisiert Spielfest auf dem Eis in Grefrath am 30. November 2024

Angebot für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung und internationaler Geschichte

Die Sportjugend Viersen lädt am Samstag, den 30. November, von 17:30 bis 19 Uhr zum "Spielfest auf dem Eis" in den EisSport & EventPark Grefrath ein. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung sowie Menschen mit internationaler Geschichte sind zum Spiel auf dem Eis eingeladen. Die Teilnehmenden können die Eisfläche kostenfrei nutzen, um verschiedene Spielstationen auszuprobieren oder einfach nur über das Eis zu schlendern, egal, ob auf Schlittschuhen, im Rollstuhl oder mit normalen Schuhen. Die Eisfläche wird für die Veranstaltung extra nicht...

©

 15.11.2024
Europäische Woche der Abfallvermeidung im Kreis Viersen

Abfallbetrieb präsentiert umweltpädagogisches Mitmach-Theater an Grundschulen

Der Abfallbetrieb des Kreises Viersen veranstaltet im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) 2024 an verschiedenen Grundschulen im Kreis ein umweltpädagogisches Mitmach-Theater. Von Montag, den 18. November, bis Freitag, den 22. November, finden insgesamt 20 Aufführungstermine unter dem Motto "Bis zum letzten Krümel: Lebensmittel sorgsam verwenden" statt, um den Schülerinnen und Schülern spielerisch die Bedeutung der Abfallvermeidung näher zu bringen. "Die Vermeidung von Lebensmittelabfällen ist ein wichtiger Beitrag zum...

©

 14.11.2024
Adventskranzbinden im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Am Mittwoch, den 27. November, bietet das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen von 12 bis 15 Uhr eine Veranstaltung zum Adventskranzbinden an. Unter Anleitung einer Floristmeisterin können die Teilnehmenden Kränze mit einem Durchmesser von 40 bis 45 cm mit Stumpenkerzen in den Farben Grün, Rot, Bordeaux oder Champagner und mit Dekoration aus der Natur gebunden werden. Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung ist bis Sonntag, den 24. November, unter der Telefonnummer 02158 – 91730 oder per...

©

 14.11.2024
Ausschuss für Bildung und Familie tagt am 21. November

Der Ausschuss für Bildung und Familie des Kreises Viersen tagt am Donnerstag, 21. November. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungssaal des Forums am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen.  Tagesordnung: Unter anderem stehen der Stand der Baumaßnahmen an den Schulen des Kreises Viersen, die Entwicklung der Schülerzahlen an den kreiseigenen Schulen sowie der Bericht zur Umsetzung des Bundesprogramms "Demokratie leben!" im Kreis Viersen auf der Tagesordnung. Den Vorsitz hat Alexander Bex. Die Sitzung ist öffentlich. Die komplette Tagesordnung...

©

 14.11.2024
Ausschuss für Organisation, Personal und Digitalisierung tagt am 21. November

Der Ausschuss für Organisation, Personal und Digitalisierung des Kreises Viersen tagt am Donnerstag, 21. November. Beginn ist um 18 Uhr im Cambridgeshirezimmer des Forums am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen.  Tagesordnung: Unter anderem stehen der Sachstandsbericht Verwaltungsdigitalisierung, das Kreismonitoring 2024 sowie der Fahrplan klimaneutrale Gebäude auf der Tagesordnung.  Den Vorsitz hat Peter Fischer. Die Sitzung ist öffentlich. Die komplette Tagesordnung steht online zum Download...

©

 13.11.2024
Beirat bei der unteren Naturschutzbehörde tagt am 20. November

Der Beirat bei der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Viersen tagt am Mittwoch, 20. November. Beginn ist um 18 Uhr im Cambridgeshirezimmer des Forums am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen.  Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Betreuungsvertrag mit der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V. für die Jahre 2025 bis 2027, die Neugestaltung des Beobachtungspunktes im Projekt "Fritzbruch" in Süchteln im Naturschutzgebiet (NSG) "Fritzbruch" sowie die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage auf dem...

©

 13.11.2024
Ausschuss für Verbraucherschutz, Ordnung und Rettungswesen tagt am 20. November

Der Ausschuss für Verbraucherschutz, Ordnung und Rettungswesen des Kreises Viersen tagt am Mittwoch, 20. November. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungssaal des Forums am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Tagesordnung: Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Status Neubau Bevölkerungsschutzzentrum, die Erhöhung des Taxitarifs für den Kreis Viersen sowie das Förderprogramm für die ehrenamtliche Wildtierhilfe im Kreis Viersen.  Den Vorsitz hat Dr. Jens-Christian Winkler. Die Sitzung ist öffentlich. Die komplette Tagesordnung steht...

©

 12.11.2024
Einladung: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft tagt am 19. November

Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft des Kreises Viersen tagt am Dienstag, 19. November, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Forums am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Förderprogramm für die ehrenamtliche Wildtierhilfe im Kreis Viersen und das Starkregenrisikomanagement Kreis Viersen.  Den Vorsitz hat Christoph Szallies. Die Sitzung ist öffentlich. Die öffentlichen Sitzungsunterlagen finden Sie zum Download im...

©

 11.11.2024
Zweites Fenster des „Förderprogramms Klimaschutz“ 2024 startet am 26. November ab 16 Uhr

Förderfähig sind Dach-Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Balkonkraftwerke und Wallboxen

Der Kreis Viersen setzt am Dienstag, den 26. November, sein Klimaschutz-Förderprogramm fort. Damit können Privatpersonen mit Erstwohnsitz im Kreis Viersen erneut einen Antrag auf einen Zuschuss stellen. Die Maßnahme hat das Ziel, Bürgerinnen und Bürger bei dem Ausbau der erneuerbaren Energien im Kreisgebiet zu unterstützen und Anreize für die Nachrüstung auf bzw. in Bestandsgebäuden zu schaffen und geht zurück auf das integrierte Klimaschutzkonzept. Die vier einzelnen Fördergegenstände werden folgendermaßen bezuschusst: Stecker-Solar-Geräte...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite