Am 7. April 2022 um 19 Uhr in der Stadthalle Vennehof / Möglichkeit Fragen zu stellen
Freitag, 8. April 2022, von 18 Uhr bis Mitternacht in Nanes-Malkästchen, Borken, Ramsdorfer Postweg 28
Vereine organisieren Brauchtumsfeuer in Burlo, Gemen, Hoxfeld, Marbeck, Rhedebrügge, Weseke und Westenborken / Private (Brauchtums-)Feuer am Osterwochenende nicht zulässig
Mittwoch, 06. April 20022, 19.30 Uhr, VHS-Forum, Heidener Straße 88, Borken
Informationen rund um die diesjährige Wahl des Landtages von Nordrhein-Westfalen / Besonderheiten im Wahllokal in Rhedebrügge
Ministerin Scharrenbach: Interkommunale Zusammenarbeit – preiswürdig!
Dritte Rote Bank im Stadtgebiet Borken wird am 8. April 2022 enthüllt / kfd und Landfrauen aus Weseke haben Gestaltung der Bank übernommen
Termine: 1. April 2022, 20. Mai 2022 sowie16. September 2022, 16.00-17.30 Uhr, Borken-Gemen, Montessori-Schulbauernhof Schlüter-Müller, Hagenstiege 43
vom 01. bis 03. April 2022 - Jeweils freier Eintritt mit 3 G-Nachweis und Maske!
Die Verkehrswende beginnt in der Verwaltung / Verkehrsministerin Ina Brandes überreicht Urkunde für Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW an Borken
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.