Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 11.07.2025
Erinnerung

Ferien-Praktikumswoche Kreis Unna

Ab diesem Sommer können Jugendliche im Kreis Unna die berufliche Praxis auf ganz neue Weise kennenlernen: Die Ferien-Praktikumswoche Kreis Unna bietet Schülerinnen und Schülern ab 15 Jahren die Möglichkeit, während der Sommerferien freiwillig und flexibel ein- bis dreitägige Kurzpraktika zu absolvieren - ohne Bewerbung, ohne Lebenslauf, ohne Zeugnisse und komplett kostenlos.

Ob ein Tag zur Orientierung oder mehrere Tage für einen tieferen Einblick: Die Jugendlichen wählen selbst, an welchen Tagen sie teilnehmen möchten und in welchen Berufsfeldern sie Praktikumserfahrungen sammeln wollen. "Wer frühzeitig verschiedene Berufe kennenlernt, kann die eigenen Talente entdecken und die richtige Entscheidung für die Zukunft treffen”, betonte Ministerpräsident Hendrik Wüst. "Die Ferien-Praktikumswochen NRW bieten genau diese Chance.” Der Fachkräftemangel ist für viele Branchen spürbar. Mit den Ferien-Praktikumswochen...

©

 11.07.2025
Tier der Woche

Raki sucht noch immer sein Zuhause

Der 2014 geborene Rüde kam als Abgabehund zu uns ins Tierheim. Elf Jahre hat er in seinem alten Zuhause gelebt, eine Welpenschule besucht, viel Training kennengelernt sowie Routinen und Grenzen gesetzt bekommen.

Raki ist leinenführig, gut sozialisiert und kommt sehr gut mit sämtlichen Umweltreizen zurecht. Er ist neugierig und wissbegierig, kennt bereits viele Kommandos, freut sich über die Menschen, die er lieb gewonnen hat und genießt es, ausgiebig gekuschelt zu werden. Trotzdem hat Raki über all die Jahre bereits mehrfach gebissen – und zwar in Situationen, die für seinen Vorbesitzer nicht vorherzusehen oder zu erklären waren. Die Tierheimmitarbeitenden erkennen, dass Raki sich die Butter nicht vom Brot nehmen lässt. Seine körperlichen...

©

 11.07.2025
Neue Selbsthilfegruppe in Lünen

Interessenten und Interessentinnen gesucht

In Lünen ist die Gründung einer Selbsthilfegruppe zum Thema „periphere Arterielle Verschlusskrankheit“ in Planung. Interessierte Betroffene sind herzlich eingeladen in diesem neuen Gesprächskreis mitzumachen und ihn aktiv mitzugestalten.

Schmerzen in den Beinen, die beim Gehen auftreten, können ihre Ursache in einer Durchblutungsstörung in den Beinen haben. Bei der peripheren Arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) verursachen Engstellen in den Blutgefäßen einen gestörten Blutkreislauf, was die Blutversorgung in den Beinen beeinträchtigt. Die dadurch entstehenden Schmerzen treten dann beim Laufen auf. Im Volksmund wird diese Krankheit auch "Schaufensterkrankheit" genannt, denn die Betroffenen bleiben nach kurzen Gehstrecken auf Grund der Schmerzen immer wieder stehen. Anfangs...

©

 11.07.2025
Selbsthilfegruppe in Lünen

Restless Legs

Die Selbsthilfegruppe für Erkrankte mit dem Restless Legs Syndrom (RLS) lädt interessierte Betroffene und deren Angehörige zum nächsten Gruppentreffen ein. Das Treffen findet am Donnerstag, 17. Juli, um 15 Uhr im Gesundheitshaus Lünen, Roggenmarkt 18-20 statt.

Neue interessierte Betroffene sind herzlich eingeladen in dieser Selbsthilfegruppe mitzumachen. Im Mittelpunkt der Gruppentreffen stehen der Erfahrungsaustausch über die Symptome der unruhigen, ruhe- oder rastlosen Beine und die gegenseitige Unterstützung sowie der Austausch von Informationen. Das Angebot ist kostenlos. Um eine Anmeldung zum Gruppentreffen wird gebeten. Dies kann bei der K.I.S.S. – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitshaus Lünen per Telefon unter 0 23 06 10 06 10 oder per E-Mail unter...

©

 10.07.2025
Landrat in Selm

Vor-Ort-Termin auf dem Wochenmarkt

Landrat Mario Löhr lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen ein: In der Reihe „Landrat vor Ort“ kommt der Verwaltungschef am Freitag, 11. Juli, nach Selm. Zwischen 8 und 12 Uhr ist er am Kreis Unna-Stand auf dem Wochenmarkt und freut sich auf den Meinungsaustausch.

"Das Ohr nah an den Menschen zu haben, ist mir sehr wichtig", so der Landrat. "Ob es um aktuelle Themen geht, um Fragen oder Probleme – ich bin gespannt, mit welchen Anliegen sich die Bürgerinnen und Bürger an mich wenden werden." In Begleitung des Bürgerbeauftragten Als Unterstützung wird er den Bürgerbeauftragten und Büroleiter mitbringen. Außerdem im "Landrat vor Ort"-Team sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pressestelle und Azubis aus der Kreisverwaltung sowie der Bezirksdienst der Kreispolizeibehörde. PK | PKU

©

 10.07.2025
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 29

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 14.07.25 Haltestelle Lünen-Brambauer – Waltroperstr. 28 – 44536 Lünen: 13:00-15:00 Uhr Donnerstag 17.07.25 Treff International – Jahnstr. 93 –...

©

 10.07.2025
Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 17. Juli in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Rathaus, Rathausplatz 1 auf der sechsten Etage in Raum 600 in Bergkamen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 10.07.2025
Pflege- und Wohnberatung in Holzwickede

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Holzwickede findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 14. Juli in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Hauptstraße 28 in Holzwickede zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen...

©

 10.07.2025
Pflege- und Wohnberatung in Lünen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 15. Juli in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 10.07.2025
Pflegecompass

Nominierungen für Pflegepreis sind jetzt möglich

Der Kreis Unna und die Pflegeberatung compass verleihen dieses Jahr gemeinsam den Pflegepreis „pflegecompass“. Der Nominierungszeitraum läuft aktuell. Ausgezeichnet werden pflegende Angehörige, ehrenamtlich Pflegende sowie Vor-Ort-Angebote für pflegebedürftige und pflegende Menschen aus der Region.

Erste Nominierungen wurden bereits eingereicht. "Täglich setzen sich Menschen im Kreis Unna ein, um andere zu versorgen und zu pflegen. Sie verdienen dafür die höchste Wertschätzung", betont Landrat Mario Löhr. Diese Wertschätzung möchten der Kreis Unna und die Pflegeberatung compass mit dem pflegecompass zum Ausdruck bringen und dem vielfältigen Engagement, das oft unsichtbar bleibt, für die Gesellschaft aber von höchster Wichtigkeit ist, eine Bühne geben. Jetzt Menschen oder Angebote aus dem Kreis Unna nominieren! Nominierungen für...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite