Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 10.04.2025
Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 17. April in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Rathaus, Rathausplatz 1 auf der sechsten Etage in Raum 600 in Bergkamen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 09.04.2025
Kreative Auszeit

After Work Atelier im Museum Haus Opherdicke

Jeden zweiten Freitag im Monat findet jeweils zwischen 17 und 20 Uhr im Museum Haus Opherdicke das After Work Atelier statt.

Im After Work Atelier können sich Besucherinnen und Besucher zunächst von der aktuellen Ausstellung inspirieren lassen, bevor sie selbst aktiv werden können. Nach einem Begrüßungsgetränk im Atelier werden die Ideen in entspannter Atmosphäre dann umgesetzt – begleitet von Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittlern, die mit Know-how, Materialien und Anregungen unterstützen. Ob Neuling oder erfahrener Kunstliebhaber – hier zählt die Freude am Experimentieren. Das Ziel: Neue Techniken ausprobieren, ungeahnte Talente entdecken und einen Abend voller...

©

 09.04.2025
Neue Selbsthilfegruppe in Schwerte

Interessenten und Interessentinnen gesucht

In Unna soll sich eine neue Gruppe für Eltern von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen gründen. Die Gruppe soll in Schwerte stattfinden.

Ein Ziel der Selbsthilfegruppe ist der Austausch mit anderen Eltern sowie die gegenseitige Unterstützung. Für Eltern kann es oft eine Herausforderung sein, ihre Kinder einerseits auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten und andererseits sich selbst dabei nicht zu vernachlässigen. Die Gruppe soll helfen, beides zu vereinen und die Eltern bei ihrer Selbstfürsorge sowie dem Setzen von Grenzen zu unterstützen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises...

© Kreis Unna

 09.04.2025
Digitale Inklusion

Netzwerk gegen Gewalt an Menschen mit Behinderung im Kreis Unna informiert über Cyberkriminalität

Menschen mit Behinderungen sind häufiger von Gewalt und Kriminalität betroffen als Menschen ohne Behinderung. Das geschieht auch im Internet. Und weil auch Menschen mit Behinderung digitale Medien nutzen, hatte das Netzwerk gegen Gewalt an Menschen mit Behinderung im Kreis Unna Anfang April zu einer Infoveranstaltung rund um das Thema Cyberkriminalität geladen.

  Unter der Leitung von Kriminaloberkommissar Christian Bolle von der Kreispolizeibehörde Unna wurden über 60 Fachkräfte aus der Eingliederungshilfe und dem psychosozialen Versorgungssystem zu verschiedenen Aspekten der Cyberkriminalität geschult. Dabei wurden Themen wie Cybermobbing, Cybergrooming, Deepfake und Künstliche Intelligenz, Kinderpornographie, Online-Shopping und Phishing näher beleuchtet. Cybergrooming beschreibt beispielsweise das Vorgehen von Erwachsenen, die sich Kindern online sexuell nähern und sich dabei häufig als...

©

 08.04.2025
Erinnerung

Drittes Kammerkonzert

Das nächste Konzert der Reihe „Kammermusik“ steht an: Der Solist Albrecht Menzel und die Pianistin Elisabeth Brauß musizieren am Donnerstag, 10. April ihre Lieblingsstücke im Spiegelsaal im Museum Haus Opherdicke. Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Claude Debussy und Cèsar Franck.

Albrecht Menzel ist Top-Preisträger des renommierten Premio Paganini Wettbewerb Genua und Gewinner des Grand Prix und des 1. Preises beim Internationalen Violin Wettbewerb Torun (Lipinski Wettbewerb). Als Solist konzertierte Menzel unter anderem mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Münchner Rundfunk Orchester, dem Leipziger Symphonie Orchester, der Philharmonie Baden-Baden, dem State Symphonie Orchestra New Russia und dem Orchestra Carlo Felice Genua. Albrecht ist unter anderem in der Elbphilharmonie Hamburg, im Gasteig München oder im...

©

 08.04.2025
Neue Selbsthilfegruppe in Holzwickede

Interessenten und Interessentinnen gesucht

Der Alltag als Mutter bringt verschiedenste Herausforderungen mit sich. Daher soll sich in Holzwickede eine neue Selbsthilfegruppe für Mütter in der Familienmitte (30 bis 45 Jahre) gründen, die zum Austausch in einem geschützten Raum dienen soll.

Das Leben mit Kindern kann gleichzeitig schön und anstrengend sein. Neben den verschiedenen, zum Teil auch widersprüchlichen Rollenanforderungen von außen haben Mütter auch oft damit zu kämpfen, die eigenen Bedürfnisse mit denen der Familie, des Partners oder auch des Berufslebens in Einklang zu bringen. Des Weiteren kann die dargestellte Mutterrolle in den sozialen Medien sowie der Prozess des Älterwerdens und Ablösens des eigenen Kindes ebenfalls eine Herausforderung sein. Für all diese Themen bietet die Gruppe einen geschützten Raum. Dort...

© Kreis Unna

 08.04.2025
„Schnittstellen finden - Zusammenarbeit stärken“

Erfolgreicher Auftakt einer Netzwerkveranstaltung des Kommunalen Integrationsmanagements Kreis Unna und der Stadt Unna

Für zugewanderte Menschen gibt es im Kreis Unna viele Beratungsangebote und Anlaufstellen. Um die Zielgruppe passgenau beraten zu können, müssen alle Institutionen und Projekte Hand in Hand miteinander arbeiten. Das gelingt an vielen Stellen bereits sehr gut. Damit die Zusammenarbeit noch besser funktionieren kann, hat Mitte März in Unna die Netzwerkveranstaltung „Schnittstellen finden – Zusammenarbeit stärken“ stattgefunden.

Ziel der Veranstaltung war es, die Arbeit untereinander besser kennenzulernen, Wissen und Herausforderungen auszutauschen sowie Vereinbarungen zur gemeinsamen Zusammenarbeit zu treffen. "Eine strukturierte und transparente Vernetzung ist erforderlich damit die Menschen, die unsere Unterstützung benötigen, nicht überfordert werden", erläuterte Şengül Ersan Fachbereichsleitung Zuwanderung und Integration beim Kreis Unna zu Beginn der Veranstaltung. Insgesamt nahmen 30 Vertreterinnen und Vertreter von elf verschiedenen Institutionen und Programmen...

©

 08.04.2025
Aufsuchende Beratung und Begleitung in Schwerte

Kostenfrei und neutral

Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere und alleinstehende Menschen.

Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden. In Schwerte findet die nächste Sprechstunde am Montag, 14. April, von 9 bis 10 Uhr statt. Die Beraterin Maria Donat ist in der ökumenischen Zentrale Schwerte, Schützenstraße 10 zu erreichen. Um eine vorherige telefonische Anmeldung unter Fon 0 23 04 93 93 92 wird gebeten. Antworten auf viele Fragen ...

©

 07.04.2025
Literarischer Spaziergang

Rahmenprogramm zur Ausstellung „Glotzt nicht so romantisch!“

Am Mittwoch, 9. April, haben Besucher des Museum Haus Opherdicke die Gelegenheit, in die literarische Welt der Neuen Sachlichkeit einzutauschen. Bei einem Spaziergang durch die aktuelle Ausstellung „Glotzt nicht so romantisch!“ von Josef Wedewer werden die Kunst und die Literatur dieser bewegten Epoche in Dialog gebracht.

Gemeinsam mit Meret Reimann entdecken die Teilnehmenden die Werke von Autoren wie Erich Kästner, Bertolt Brecht, Mascha Kaléko und Gertrud Kolmar, deren Texte den nüchternen, gesellschaftskritischen Blick der Neuen Sachlichkeit verkörpern. An ausgewählten Stationen der Ausstellung verknüpfen sie literarische Passagen mit den ausgestellten Werken, um die Themen und Stimmungen der Zeit noch greifbarer zu machen.  Die Teilnehmenden lassen sich von den klaren, scharfsinnigen Stimmen der Autoren inspirieren und erleben, wie Kunst und Literatur im...

©

 07.04.2025
Auf den Spuren alter, irischer Traditionen

Trio O’Carolan

Cappenberg meets Irland und Schottland: Das Trio O’Carolan präsentiert eine musikalische Reise durch die alte Musik der beiden Länder. Start des Programms ist am Sonntag, 4. Mai, um 17 Uhr.

In den vergangenen Jahrhunderten gab es in Irland und Schottland wunderschöne Bücher mit Sammlungen der stimmungsvollsten Arien-Themen von großer Süße, Melodien, in denen Melancholie zur Schönheit wird und Tanzmusik, bei der die Sehnsucht nach Glück aus allen Tönen strömt. Trio O’Carolan vereint die zarten Töne der Harfe mit dem melodiösen, melancholischen Klang des Dudelsacks und dem leidenschaftlichen Spiel der Geige. Benannt nach dem legendären irischen Harfenspieler Turlough O’Carolan entdecken Sie mit Trio O’Carolan die faszinierende Welt...

© Trio O’Carolan

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite