Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 14.11.2025
Interne Veranstaltung

Jobcenter und Bereich Familie und Jugend geschlossen

Am Mittwoch, 19. November, bleibt das Dienstgebäude in der Viktoriastraße 4 in Unna ganztägig geschlossen. Der Grund ist eine interne Veranstaltung des Jobcenters. Somit ist an diesem Tag nicht nur ein Besuch im Jobcenter, sondern auch im Fachbereich „Familie und Jugend“ nicht möglich.

Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dringende persönliche Vorsprachen für diesen Tag im Vorfeld abzustimmen. Die telefonische Erreichbarkeit ist nicht eingeschränkt. Ab dem 20. November können persönliche Vorsprachen wieder wie gewohnt während der regulären Öffnungszeiten erfolgen.  PK | PKU

©

 13.11.2025
Vogelgrippe auch in Hamm bestätigt

Weiterhin gilt: Wachsam bleiben

Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hat den Verdacht auf Geflügelpest (Aviäre Influenza) bei einem Kranich in Hamm bestätigt. Das Tier war Ende Oktober im Kurpark in Hamm aufgefallen und von der Feuerwehr eingefangen worden. Geflügelhalter im Kreis und in Hamm sollen weiter vorsichtig sein, rät der Fachbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Kreises Unna.

Aufgrund der Vielzahl der Fälle in Deutschland und der damit verbundenen Mehrbelastung beim Friedrich-Loeffler-Institut wurde das Ergebnis dem Kreis Unna erst jetzt mitgeteilt, der im Bereich Veterinärwesen auch für die Stadt Hamm zuständig ist. Der Kranich ist der erste bestätigte Fall in Hamm, Anfang dieser Woche wurde der erste Fall im Kreis Unna bestätigt. Das Kreisveterinäramt empfiehlt allen Geflügelhaltern im Kreisgebiet, ihr Geflügel eigenverantwortlich aufzustallen beziehungsweise sich auf eine Aufstallung vorzubereiten, um die...

©

 13.11.2025
Gesundheitsbericht veröffentlicht

Essstörungen im Kreis Unna

Essstörungen, wie Magersucht, nehmen vor allem bei jungen Mädchen und Frauen zu und stellen ein ernstzunehmendes gesundheitliches Problem dar. Ein neuer Gesundheitsbericht des Kreises Unna nimmt das Thema auf, bietet Hilfestellungen an, nennt Zahlen und beleuchtet die vielfältigen Erscheinungsformen von Essstörungen. Auch ein neuer Podcast zum Thema ist erschienen.  

In Deutschland und NRW verzeichnen Statistiker in den letzten 20 Jahren eine starke Zunahme der Fälle von Essstörungen. Im Fokus sind dabei vor allem junge Frauen im Alter zwischen 15 und 29 Jahren. Im Kreis Unna zeigt die Statistik der ambulanten Behandlungsdiagnosen der KVWL, dass es im Jahr 2023 insgesamt 3.232 Fälle von Essstörungen gab. 2014 waren das noch 2.360 Fälle. Was sind Essstörungen und wie entstehen sie? Essstörungen haben vielfältige Erscheinungsbilder. Alle verbindet, dass sie durch gestörtes Essverhalten, starke psychische...

©

 13.11.2025
Erinnerung: Neue Philharmonie Westfalen

Drittes Sinfoniekonzert

Es geht weiter: Die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) führt die sinfonische Reihe mit einer magischen Darbietung fort. Die Vorführung mit dem Titel „Hexen und Geister“ findet am Sonntag, 16. November statt. Auf dem Programm stehen zwei große Werke: Gades „Erlkönigs Tochter“ und Mendelssohn Bartholdys „Die erste Walburgisnacht“.

Mit "Erlkönigs Tochter" steht die nur selten gespielte, große weltliche Kantate des Dänen Niels Wilhelm Gade für drei Solostimmen, Chor und Orchester auf dem Programm. Niels Gade war zu seiner Zeit der wohl berühmteste dänische Komponist und Dirigent. Sein Werk als Komponist umfasst neben umfangreicher Kammermusik auch acht Sinfonien und zahlreiche weitere dramatische Werke und Kantaten. "Erlkönigs Tochter" entstand in den Jahren 1851-54 unter dem dänischen Titel "Elverskud" nach einem Libretto von Christian Knud, Frederik Molbech, Carl...

©

 13.11.2025
Sitzungswoche

Kreisausschuss und Kreistag kommen zusammen

Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Es treffen sich der Kreisausschuss und der Kreistag.

Am Montag, 17. November, kommt der Kreisausschuss um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses an der Friedrich-Ebert-Straße 17 zusammen. Am Dienstag, 18. November, findet der Kreistag um 15 Uhr in der Aula des Hellweg Berufskollegs, Platanenallee 18 in Unna statt.  Themen im Kreisausschuss und im Kreistag sind unter anderem der Stellenplan für das Jahr 2026, die überplanmäßige Auszahlung für den Grunderwerb zur Errichtung eines Gefahrenabwehrzentrums sowie Wahlen und Benennungen in Ausschüsse und Gremien.  Alle Vorlagen der öffentlichen...

©

 13.11.2025
Selbsthilfegruppe in Lünen

Restless Legs

Die Selbsthilfegruppe für Erkrankte mit dem Restless Legs Syndrom (RLS) lädt interessierte Betroffene und deren Angehörige zum nächsten Gruppentreffen ein. Das Treffen findet am Donnerstag, 20. November, um 15 Uhr im Gesundheitshaus Lünen, Roggenmarkt 18-20 statt.

Neue interessierte Betroffene sind herzlich eingeladen in dieser Selbsthilfegruppe mitzumachen. Im Mittelpunkt der Gruppentreffen stehen der Erfahrungsaustausch über die Symptome der unruhigen, ruhe- oder rastlosen Beine und die gegenseitige Unterstützung sowie der Austausch von Informationen. Das Angebot ist kostenlos. Um eine Anmeldung zum Gruppentreffen wird gebeten. Dies kann bei der K.I.S.S. – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitshaus Lünen per Telefon unter 0 23 06 10 06 10 oder per E-Mail unter...

©

 13.11.2025
Pflege- und Wohnberatung in Fröndenberg

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 17. November in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 13.11.2025
Pflege- und Wohnberatung in Lünen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 18. November in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 13.11.2025
Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 20. November in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Rathaus, Rathausplatz 1 auf der sechsten Etage in Raum 600 in Bergkamen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 13.11.2025
Fachaustausch Inklusion

Zweites Treffen im Museum Haus Opherdicke

Die Beauftragte der NRW-Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, Claudia Middendorf, hat am Mittwoch, 22. Oktober den Kreis Unna erneut besucht und sich zum zweiten Mal mit den PSAG-Gruppen ausgetauscht. Der stellvertrende Landrat Martin Wiggermann begrüßte sie auf Haus Opherdicke.

Eingeladen zum Austausch mit den PSAG-Gruppen hat die Kreis-Inklusionsbeauftragte Jennifer Schmandt. PSAG meint dabei die Psycho Sozialen Arbeitsgemeinschaften im Kreis Unna. Schon in den 80er Jahren sind sie gegründet worden. Seitdem setzen sie sich für die bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Versorgungsangebote, die Vernetzung der Akteure und den Fachaustausch ein. Die Gruppen konnten nun zum zweiten Mal die Gelegenheit nutzen, ihre Anliegen an die hochrangige Landesvertreterin zu stellen. Themen des Austausches waren unter anderem die...

© Lea Malzer - Kreis Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite