Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 06.11.2025
Buchgeschenk für Landrat

Richard Borgmann zu Besuch im Kreishaus

Anlässlich der Wiederwahl von Mario Löhr überreichte Richard Borgmann, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Lüdinghausen, langjähriger Sprecher der Städte und Gemeinden im Münsterland und Autor des Buches „Abenteuer Kommunalpolitik“, dem Landrat des Kreises Unna am Mittwoch, 5. November im Kreishaus ein Exemplar seines Werkes.

Mit dieser Übergabe erinnert der Autor an die gemeinsame Zeit, in der beide als Bürgermeister – der eine in Selm, der andere in Lüdinghausen – eng und vertrauensvoll zusammenarbeiteten. "Uns verbindet eine Zeit intensiver kommunaler Zusammenarbeit, in der wir erlebt haben, wie ähnlich die Herausforderungen in unseren Kreisen Unna und Coesfeld sind", betonte Richard Borgmann. "Viele der Themen, die uns damals beschäftigten, sind nach wie vor aktuell – und sie erfordern gemeinsames Handeln gegenüber Bund und Land." In Zeiten wachsender...

© Foto: Max Rolke – Kreis Unna

 06.11.2025
Pflege- und Wohnberatung in Holzwickede

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Holzwickede findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 10. November in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Hauptstraße 28 in Holzwickede zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen...

©

 06.11.2025
Pflege- und Wohnberatung in Lünen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 11. November in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 06.11.2025
Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen-Rünthe

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen-Rünthe findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 13. November in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Gemeindebüro an der Christuskirche, Rünther Str. 42 in Bergkamen-Rünthe zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch...

©

 06.11.2025
Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration

Erste Impulsveranstaltung für neue Ausschussmitglieder

Frischer Wind und neue Perspektiven im Integrationsrat der Gemeinde Bönen, der zukünftig Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration heißt: Am Dienstag, 4. November fand im Ratssaal der Gemeinde Bönen eine Inputveranstaltung für die neu gewählten Ausschussmitglieder statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna.

  Als Referent führte Andreas Vetter vom Landesintegrationsrat NRW durch den Abend. Die Teilnehmenden erhielten einen umfassenden Einblick in die Bedeutung des Ausschusses als Sprachrohr und Interessenvertretung von Menschen mit internationaler Familiengeschichte auf kommunaler Ebene. "Der Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration Bönen wird die Interessen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte in der Gemeinde sicherstellen und ihre politische Teilhabe auf kommunaler Ebene stärken. Für diese wichtige Aufgabe werden sie...

©

 05.11.2025
Sitzungswoche

Wahlprüfungsausschuss tagt

Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Es trifft sich der Wahlprüfungsausschuss. Er kommt am Mittwoch, 12. November, um 16 Uhr in Raum C.003 im Kreishaus Unna, Friedrich-Ebert-Straße 17 zusammen. Auf der Tagesordnung steht die Feststellung der Gültigkeit der Wahl der Vertretung des Kreises Unna und der Wahl zum Landrat des Kreises Unna.

Alle Vorlagen der öffentlichen Sitzungen finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de (Kreistaginformationssystem "SessionNet"). PK | PKU

©

 05.11.2025
Selbsthilfegruppe in Schwerte

Nächstes Treffen für Menschen mit Depressionen

In Schwerte hat sich eine neue Gruppe für Menschen zwischen 30 und 50 Jahren mit Depressionen gegründet. Das nächste Treffen der Gruppe findet am Donnerstag, 13. November um 17.30 Uhr im Treffpunkt Gesundheit in der Kleppingstraße 4 statt. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Die Gruppe richtet sich an Menschen mit Depressionen, die trotz der Erkrankung berufstätig sind oder mit dem Thema Berufstätigkeit noch nicht abgeschlossen haben. Ziel der Gruppe soll neben dem gegenseitigen Austausch auch eine gemeinsame Freizeitgestaltung in Form von beispielsweise Spaziergängen sein. Außerdem ist es wichtig zu erwähnen, dass die Gruppe kein Ersatz für eine Therapie bietet, sondern eher ein Ergänzungsangebot. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna...

©

 05.11.2025
In der Vermittlung

Zwei Pferde suchen ein neues Zuhause

Das Veterinäramt des Kreises Unna hat derzeit zwei Pferde in der Vermittlung.

Beide Pferde stammen aus einem Tierschutzfall und wurden in Obhut des Veterinäramtes tierärztlich behandelt und einem Hufschmied vorgestellt. Sie sind nun bereit, in ein eigenes Zuhause bei pferdekundigen Menschen zu ziehen, die ihnen eine art- und tierschutzgerechte Haltung ermöglichen können.   Die Tiere sind ausdrücklich nicht für die Lebensmittelgewinnung vorgesehen. In der Vergangenheit wurden beide Pferde geritten. Da eine Eignung als Reitpferd weder ausgeschlossen noch garantiert werden kann, werden beide Pferde als Beistellpferde...

©

 04.11.2025
Korrektur: Löhr startet in neue Wahlperiode

Begrüßung im Kreistag

[Korrektur: In der Meldung fehlten die Fotos als Anhang, jetzt ergänzt.] Landrat Mario Löhr ist im September mit rund 59 Prozent bei der Kommunalwahl 2025 im ersten Wahlgang wiedergewählt worden. In dieser Woche startete er in seine zweite Amtszeit als Landrat. Eine wichtige Aufgabe stand direkt an Tag zwei an: Leitung der konstituierenden Sitzung des Kreistags.

"Ich habe viel vor, wir haben die letzten fünf Jahre wichtige Projekte angestoßen, etwa im Bevölkerungsschutz, im ÖPNV, aber auch im Bereich Wohnen und Familie gibt es gute Projekte, von denen ich überzeugt bin, dass sie in den kommenden fünf Jahren hier im Kreis viel bewegen werden. Ich bin froh, dass ich den Prozess weiter mitgestalten kann!" Landrat leitet konstituierende Sitzung Wichtige Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Kreises Unna werden im neu konstituierten Kreistag getroffen, der sich am 4. November zu seiner ersten Sitzung...

© Foto: Max Rolke - Kreis Unna

 04.11.2025
Systemumstellung in der Zulassungsstelle

Einfacher zum Termin

Weniger Bürokratie, mehr Bürgerfreundlichkeit: Die Terminbuchung in den Zulassungsstellen über www.kreis-unna.de/terminvereinbarung ist vereinfacht worden. Statt der Auswahl zwischen sechs möglichen Anliegen gibt es seit dem heutigen Dienstag, 4. November, nur noch eine einfache Auswahlmöglichkeit.

"Selten kam es vor, dass unsere Kundinnen und Kunden für ihr Anliegen einen falschen Termin gebucht haben", so Silke Neubert, Leiterin der Zulassungsstelle. "Und noch seltener kam es vor, dass wir dann diejenigen wieder nach Hause schicken mussten, weil wir keine Zeitreserven hatten. Denn jedes Anliegen war bisher mit festen Bearbeitungszeiten hinterlegt. Eine Ummeldung dauert etwa deutlich länger als eine Abmeldung. Das haben wir jetzt vereinfacht." Künftig muss niemand mehr auswählen, mit welchem Anliegen er die Zulassungsstellen des Kreises...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite