Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 08.09.2025
Medizinstipendium Kreis Unna

Förderung für angehende Ärzte

Der Kreis Unna bietet angehenden Medizinern ein Stipendium an: Mit 500 Euro im Monat unterstützt die Kreisverwaltung Studierende, um einem möglichen Ärztemangel rechtzeitig zu begegnen. Im Gegenzug verpflichten sich die angehenden Ärzte, nach dem Studium fünf Jahre im Kreis Unna zu arbeiten oder eine Weiterbildung zum Facharzt im Kreis Unna zu absolvieren. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis September.

Im Jahr 2019 ist das Stipendien-Programm erfolgreich gestartet. Zum neuen Wintersemester 2025/2026 will der Kreis erneut drei jungen Menschen die Förderung zukommen lassen. Bewerbung noch bis 30. September Wer Humanmedizin studiert und eines der drei Stipendien erhalten möchte, kann sich ab sofort (und noch bis zum 30. September) bewerben. Voraussetzung für eine Bewerbung ist unter anderem das bestandene Physikum, also der erste erfolgreich absolvierte theoretische Teil des Studiums. Angehende Mediziner, die sich um ein Stipendium bewerben,...

©

 08.09.2025
Ausstellung „Glotzt nicht so romantisch!“ beendet

Voller Erfolg im Museum Haus Opherdicke

Die Sonderausstellung „Glotzt nicht so romantisch!“, die Werke von Josef Wedewer im Museum Haus Opherdicke zeigte, endete am Sonntag, 31. August. Die Verantwortlichen können auf erfolgreiche Zahlen zurückblicken.

"Die Ausstellung war ein voller Erfolg – das große Interesse und die positiven Rückmeldungen zeigen, wie sehr Kunst und Kultur die Menschen berühren und verbinden können", so Marion Freitag, Leiterin der Stabsstelle Kultur und Tourismus des Kreises Unna. Über 9.000 Besuchende konnte das Museum zählen – doppelt so viele wie in den Jahren zuvor. Das macht sich auch im Bistro bemerkbar: Auch dort konnte das Angebot mehr Leute erreichen. Der große Erfolg, so Leiterin Marion Freitag, liegt unter anderem am Rahmenprogramm, der Öffnung des Museums...

© Leonie Joost - Kreis Unna

 05.09.2025
Kinder-Uni im Kreis Unna

Neues Programm für das zweite Halbjahr 2025

Neugierige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren dürfen sich freuen: Das neue Programm der Kinder-Uni für das zweite Halbjahr 2025 steht fest. Auch diesmal erwarten die jungen Teilnehmenden spannende Vorlesungen, die von echten Professoren aus Hochschulen und Universitäten gehalten werden – altersgerecht, verständlich und unterhaltsam.

  Von Quantenphysik über digitale Kommunikation bis hin zu gesellschaftlichen Themen wie Einsamkeit an Weihnachten – die Kinder-Uni deckt ein breites Spektrum ab. Den Auftakt macht Prof. Dr. Iris Niehues von der Universität Münster am 26. September mit der Vorlesung "Die Superkräfte der Quanten" im Bürgerhaus Selm. Weitere Highlights sind: "Bits und Zeichen: Wenn Computer miteinander reden" mit Prof. Dr.-Ing. Jan Richling am 31. Oktober in Schwerte "Weihnachten allein Zuhause" – ein zweiteiliger Workshop zur Demokratiebildung am 21....

©

 05.09.2025
50 Jahre Kreis Unna

Familienfest am Förderturm Bönen

50 Jahre Kreis Unna: Das wird in diesem Jahr gemeinsam mit den Städten und Gemeinden gefeiert. Am Sonntag, 21. September, steht mit dem großen Familienfest zwischen 10 und 17 Uhr am Förderturm in Bönen ein weiterer Höhepunkt an.

"Wir laden alle ein, mit uns gemeinsam 50 Jahre Kreis Unna zu feiern", so Landrat Mario Löhr. "Nach dem Tag der offenen Tür und den vielen großen und kleinen Festen im gesamten Kreis Unna, bietet dieses Fest auch jede Menge für die ganze Familie – der Eintritt ist frei!" Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm: Viele verschiedene Vereine, Gruppen und Organisationen aus Bönen präsentieren sich mit tollen Aktionen für die ganze Familie. Ob Kinderschminken, Bastelaktionen, Tanzshows oder Walking Acts der beliebtesten Figuren –...

© Kreis Unna

 05.09.2025
Tier der Woche

Klara sucht ein Zuhause

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause - heute für Hündin Klara.

Die circa 2016 geborene Klara ist eine freundliche, menschenbezogene Hündin mit einem fröhlichen Wesen. Sie liebt die Nähe zum Menschen, zeigt sich verschmust und aufgeschlossen. Klara ist kooperativ und lernwillig. Gleichzeitig zeigt sie sich in manchen Situationen etwas ruppig und ungeduldig – hier profitiert sie von liebevoller, aber klarer Anleitung und weiterer Erziehung. Eine strukturierte Führung gibt ihr Sicherheit und fördert ihr Vertrauen. Die tolle Hündin kennt das Leben in der Wohnung, ist stubenrein, die meiste Zeit leinenführig...

© Tierheim Kreis Unna

 04.09.2025
Jazz im Kreishaus Unna

Eröffnungs- und Familienkonzert Take 5

Das größte Jazzfestival Westfalens Take 5 geht in die zehnte Runde: Von September bis Januar können Jazzbegeisterte 40 Konzerte in 20 unterschiedlichen Orten erleben. Und das Eröffnungskonzert findet anlässlich von „50 Jahre Kreis Unna“ am 6. September um 19 Uhr in einer ganz besonderen Kulisse statt: im Atrium des Kreishauses in Unna.

Organisator Uli Bär stellt die Frage: "Wie viel Jazz steckt im Kreis Unna?” Die Antwort folgt beim Eröffnungskonzert mit einem einmaligen Projekt: "Jede Menge!” Aus jeder der acht Städte und zwei Gemeinden des Kreises kommt ein Musiker oder eine Musikerin, die zusammen das Jazz Ensemble Kreis Unna bilden und gemeinsam oder mit ihren eigenen Programmen in kleineren Besetzungen musizieren. Dabei werden auch Kompositionen, die im Kreis entstanden sind, zum Besten gegeben. Von der Trompete bis zum Kontrabass: Die Zuschauerinnen und Zuschauer können...

© Kreis Unna

 04.09.2025
Jetzt noch für den „pflegecompass“ bewerben

Countdown für Nominierung läuft

Für den Pflegepreis “pflegecompass”, den der Kreis Unna und die Pflegeberatung compass ausgelobt haben, können noch bis zum 17. September Nominierungen eingereicht werden.

Mit dem Pflegepreis "pflegecompass" im Kreis Unna soll regionales Engagement in der Pflege geehrt werden. Noch für kurze Zeit können in zwei Kategorien Nominierungen eingereicht werden: Einzelpersonen – das heißt pflegende Angehörige und ehrenamtlich Pflegende – und Vor-Ort-Angebote, die pflegebedürftige und pflegende Menschen adressieren. "Wir freuen uns über zahlreiche Nominierungen", sagt Landrat Mario Löhr. "Pflegen, unterstützen, gemeinsam Zeit verbringen: Den Menschen, die diese Leistungen bei uns im Kreis erbringen, gehört Hochachtung...

©

 04.09.2025
Bundesweiter Warntag

174 Sirenen im Kreis Unna werden getestet

Jeden zweiten Donnerstag im März und September findet ein landesweiter Warntag in NRW statt. Seit 2020 wurde der zweite Donnerstag im September zum bundesweiten Warntag erklärt. Die Warntage dienen zum einen, die technische Warninfrastruktur zu testen und einer Belastungsprobe zu unterziehen und zum anderen, der Bevölkerung Wissen zum Thema Warnung zu vermitteln.

In diesem Jahr findet er am 11. September statt. Ab 11 Uhr aktiviert die Leitstelle für Feuerschutz, Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Rettungsdienst 174 Sirenen im Kreis. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe löst parallel eine Warnmeldung über die Warn-Apps NINA und KAT-Warn aus. Gleichzeitig erhalten alle empfangsbereiten Handys eine Warnmeldung über "Cell Broadcast".  Nachricht an alle empfangsbereiten Handys "Cell Broadcast ist eine über die Mobilfunknetze übermittelte Warnmeldung", erklärt Brandrat Jens Bongers,...

©

 04.09.2025
Pflege- und Wohnberatung in Holzwickede

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Holzwickede findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 8. September in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Hauptstraße 28 in Holzwickede zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen...

©

 04.09.2025
Pflege- und Wohnberatung in Lünen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 9. September in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite