Mit einem neuen Sprachcafé in Holzwickede bietet das Kommunale Integrationsmanagement des Kreises Unna (KIM) zugewanderten Menschen eine niedrigschwellige Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und sich über relevante Alltagsthemen auszutauschen. Die KIM Case Managerinnen Gamze Coban und Elham Pourmahmood erweitern damit das bestehende Angebot vor Ort.
Das Sprachcafé findet jeden vierten Montag im Monat von 10 bis 13 Uhr im Familienbüro, Hauptstraße 8, in Holzwickede statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Gäste erwartet eine gemütliche Atmosphäre mit kostenfreien Getränken. "Wir möchten Menschen in Holzwickede die Möglichkeit bieten, die deutsche Sprache zu lernen und sich miteinander auszutauschen", so Gamze Coban. Neben der Verbesserung der Sprachfähigkeiten steht vor allem der Austausch über wichtige Themen im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden können die Inhalte selbst...
In Unna soll sich eine neue Gruppe für Angehörige gründen, die einen nahestehenden Menschen durch Suizid verloren haben. Die Gruppe soll sich ab September in Unna treffen, die Teilnahme an der Gruppe ist kostenlos.
Hinterbliebene befinden sich nach einem Suizid oft in einem Gefühls- und Gedankenchaos. Um mit der Trauer leben zu können, braucht es Raum, Zeit und Geduld. Hierbei können verschiedene Dinge helfen: über die Gefühle sprechen, sich mit anderen Betroffenen austauschen, die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Trauer erkennen sowie Fragen, Nöte, Ängste, Sorgen und Konflikte ansprechen. Vertraulichkeit ist die Grundlage der Gruppenarbeit. In der Selbsthilfegruppe sind alle willkommen, die einen nahestehenden Menschen oder Angehörigen durch...
Das Bewerbungsportal für die Ausbildungen für 2026 ist offen. Bis Ende September können sich angehende Azubis und Leute mit Interesse an einem dualen Studium beim Kreis Unna bewerben.
Am Dienstag, 30. September, schließt sich das Bewerberportal für die Bewerbung. Alle Ausbildungsberufe sind im Karriereportal der Kreisverwaltung unter www.kreis-unna.de/ausbildung zu finden. Im Karriereportal finden sich detaillierte Informationen zu den einzelnen Ausbildungsstellen. Start der Ausbildung ist in 2026. Im Angebot sind die folgenden Ausbildungsberufe (mIwId): Kreissekretäranwärter*in Verwaltungsfachangestellte*r Heilerziehungspfleger*in Straßenwärter*in Kreisvermessungsoberinspektoranwärter*in (Laufbahnausbildung) ...
Landrat Mario Löhr lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen ein: In der Reihe „Landrat vor Ort“ kommt der Verwaltungschef am Dienstag, 8. Juli, nach Werne. Zwischen 8 und 12 Uhr ist er am Kreis Unna-Stand auf dem Wochenmarkt und freut sich auf den Meinungsaustausch.
"Das Ohr nah an den Menschen zu haben, ist mir sehr wichtig", so der Landrat. "Ob es um aktuelle Themen geht, um Fragen oder Probleme – ich bin gespannt, mit welchen Anliegen sich die Bürgerinnen und Bürger an mich wenden werden." In Begleitung des Bürgerbeauftragten Als Unterstützung wird er den Bürgerbeauftragten und Büroleiter mitbringen. Außerdem im "Landrat vor Ort"-Team sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pressestelle und Azubis aus der Kreisverwaltung sowie der Bezirksdienst der Kreispolizeibehörde. PK | PKU
Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere und alleinstehende Menschen.
Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden. In Bönen findet die nächste Sprechstunde am Dienstag, 8. Juli, von 10 bis 12 Uhr statt. Die Beraterin Dolores Dieckmann ist in den Räumlichkeiten am Eichholzplatz 2 im Bönen zu erreichen. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter Fon 0 23 07 28 99 06 40 ist erforderlich. Antworten auf viele Fragen ...
Unter dem Titel „Cannabis, Snus und Co. – Suchtmittel interdisziplinär betrachtet“ fand am 27. Juni im Kreishaus ein Fachtag statt, der Expertinnen und Experten aus Medizin, Justiz, Prävention, Therapie und Verwaltung zusammenbrachte. Die Veranstaltung wurde von der Unterarbeitsgruppe Cannabisgesetz der Kommunalen Gesundheitskonferenz initiiert und widmete sich aktuellen Herausforderungen im Umgang mit modernen Suchtmitteln.
Bereits zu Beginn der Veranstaltung wurde in der Begrüßungsrede die Dringlichkeit betont, biochemische und physiologische Wirkmechanismen moderner Substanzen besser zu verstehen, um fundierte Präventions- und Behandlungsansätze entwickeln zu können. In Fachvorträgen am Vormittag wurden aktuelle Entwicklungen in der Suchtbehandlung vorgestellt. Dabei standen besonders innovative, patientenorientierte Therapieansätze im Fokus, die den komplexen Lebenslagen Betroffener gerecht werden. Am Nachmittag richtete sich das Augenmerk auf...
Am Mittwoch, 9. Juli, findet in der Cineworld Lünen, Im Hagen 3, eine weitere Jugend-Uni unter dem Motto „Jugend-Uni meets Aurubis – Check the Numbers: Keine Mondlandung ohne Mathe“ statt.
Los geht es um 10 Uhr mit einem Meet and greet im Foyer der Cineworld. Die Firma Aurubis, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter werden dort mit einem Infostand vertreten sein, Prof. Dr. Peter Kersten von der Hochschule Hamm-Lippstadt steht als Ansprechpartner zur Verfügung ebenso wie Katrin Krane und Dietmar Stotten, Aurubis AG. Jugendliche im Alter von 14 bis 24 Jahren können sich über Ausbildungsberufe informieren und ihre Fragen loswerden. Check the Numbers: keine Mondlandung ohne Mathe! Die Berechnung der Flugbahnen von Raketen ist...
Das kulturelle Engagement im Kreis trotz knapper Mittel zu unterstützen, bleibt erklärtes Ziel von Kreisverwaltung und Politik. Deshalb stellte der Ausschuss für Kultur und Tourismus am 24. Juni wieder Mittel aus der Kulturförderung bereit – diesmal fließt Geld nach Schwerte, Lünen und Unna.
Der Kunstverein Lünen e.V. erhält einen Zuschuss für die Erstellung einer Dokumentation zum Tag des offenen Denkmals in Lünen in Höhe von 105 Euro. Die Dokumentation befasst sich unter anderem mit zwei mit Laternen bekrönten Pfeilern im Amtsgericht Lünen, die von dem Architekten Rudolf Claren 1910 erschaffen wurden Der Förderverein "Welttheater der Straße" erhält für das Projekt "Lange Tafel" am 21. Juni 2025 auf dem Wuckenhof in Schwerte einen Zuschuss in Höhe von 1.200 Euro. Anlässlich des bundesweit begangenen "Tag der offenen Gesellschaft"...
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für Rosenköpfchen Perziek.
Perziek ist im Tierheim extrem unzufrieden, ihr fehlen die Artgenossen ungemein. Die Vogelart Rosenköpfchen zählt zu den Agaporniden, dennoch kann nur ein weiteres Rosenköpfchen ein passender Partner sein. Andere Agaporniden sind nicht geeignet. Perziek ist nachgewiesen weiblich. Bei Interesse an Perziek kann sich mit Bildern von der Voliere ans Tierheim unter Tierheim@kreis-unna.de gemeldet werden. PK | PKU BU: Vogeldame Perziek sucht ein Zuhause mit passendem Partner. Foto: Tierheim Kreis Unna
Das Alte Musik Ensemble Los Temperamentos bespielt mittlerweile seit über 13 Jahren nationale und internationale Festivalbühnen mit seinen einzigartigen Programmen. Am Sonntag, 6. Juli, kommen sie mit ihrem Programm „El Galeón 1600“ in die Stiftskirche nach Cappenberg.
El Galeón 1600 steht für die Reise zwischen zwei Welten, die viele Menschen nach der Eroberung Lateinamerikas antraten. Ob arm oder reich, ob Aristokrat oder Sklave, die eigene Kultur befand sich dabei immer im Gepäck der Reisenden und so entstand im Laufe der Jahrhunderte eine enge Beziehung zwischen den Kontinenten. Los Temperamentos vollziehen dies musikalisch nach und präsentieren ihrem Publikum sowohl einfühlsame Lieder, als auch lebhafte Tonadas und kunstvolle Instrumentalmusik. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein affekt- und...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.