Narkolepsie – eine seltene neurologische Erkrankung, die auch als Schlafsucht bezeichnet wird. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Erkrankte von Narkolepsie findet am Sonntag, 27. April, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr, im Gesundheitshaus Unna, Massener Straße 35, im Raum D1 statt. Es wird um vorherige Kontaktaufnahme über die K.I.S.S. gebeten.
Beim Treffen können sich an Narkolepsie Erkrankte und deren Angehörige kennenlernen, austauschen und einander unterstützen. Besonders bei Menschen mit einer frischen Diagnose sind viele Fragen offen, wie die Frage nach Fachärzten, spezielle Rehabilitationsmaßnahmen, Schwerbehindertenangelegenheiten, persönliches Budget, familiäre und berufliche Herausforderungen aufgrund der Erkrankung. Gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus Narkolepsie ist eine seltene neurologische Erkrankung, die im Volksmund auch als "Schlafkrankheit" oder "Schlummersucht"...
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für vier Zebrafinken.
Seit dem 14. März 2025 beherbergt das Tierheim Kreis Unna wieder Zebrafinken. Die Vierer-Gruppe, bestehend aus zwei männlichen und zwei weiblichen Tieren, sucht nun nach einer geeigneten Unterkunft. Die zwei Jungtiere sind vermutlich Mitte 2023 geboren, das Alter der beiden adulten Zebrafinken ist leider nicht bekannt. Da die Zebrafinken sehr gesellige Schwarmvögel sind, würden sie sich mit Sicherheit auch über weitere Artgenossen freuen. Interessenten können gerne Bilder der Haltung an tierheim@kreis-unna.de schicken. PK | PKU BU: Die...
Was genau macht ein Integrationsrat und warum ist er als politisches Gremium wichtig? Und was muss ich beachten, wenn ich selber dafür kandidieren möchte? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Unna zusammen mit dem Integrationsrat der Kreisstadt Unna sowie Andreas Vetter vom Landesintegrationsrat NRW in einer Infoveranstaltung am 26. April.
Die Veranstaltung richtet sich an alle möglichen Kandidatinnen und Kandidaten, die für einen Integrationsrat in ihrer Kommune antreten wollen und noch den ein oder anderen Input benötigen. Thema ist dort unter anderem die Bedeutung des Integrationsrates als politisches Gremium und Interessenvertretung von Menschen mit internationaler Familiengeschichte auf kommunaler Ebene. Die Veranstaltung findet am Samstag, 26. April von 10 bis 14 Uhr im Ratssaal des Rathauses Unna, Rathausplatz 1 statt. In diesem ersten Modul wird es um die Grundlagen des...
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Jana Krethen Dienstag 15.04.25: Räumlichkeiten ChanGe – Präsidentenstr. 42 – 59192 Bergkamen: 09:00 – 11:00 Uhr Donnerstag 17.04.25: Familienbande – Bahnhofstr. 46...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Holzwickede findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 14. April in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Familienbüro des Kreises Unna, Hauptstraße 28 in Holzwickede zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 15. April in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 17. April in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Rathaus, Rathausplatz 1 auf der sechsten Etage in Raum 600 in Bergkamen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...
Jeden zweiten Freitag im Monat findet jeweils zwischen 17 und 20 Uhr im Museum Haus Opherdicke das After Work Atelier statt.
Im After Work Atelier können sich Besucherinnen und Besucher zunächst von der aktuellen Ausstellung inspirieren lassen, bevor sie selbst aktiv werden können. Nach einem Begrüßungsgetränk im Atelier werden die Ideen in entspannter Atmosphäre dann umgesetzt – begleitet von Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittlern, die mit Know-how, Materialien und Anregungen unterstützen. Ob Neuling oder erfahrener Kunstliebhaber – hier zählt die Freude am Experimentieren. Das Ziel: Neue Techniken ausprobieren, ungeahnte Talente entdecken und einen Abend voller...
In Unna soll sich eine neue Gruppe für Eltern von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen gründen. Die Gruppe soll in Schwerte stattfinden.
Ein Ziel der Selbsthilfegruppe ist der Austausch mit anderen Eltern sowie die gegenseitige Unterstützung. Für Eltern kann es oft eine Herausforderung sein, ihre Kinder einerseits auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten und andererseits sich selbst dabei nicht zu vernachlässigen. Die Gruppe soll helfen, beides zu vereinen und die Eltern bei ihrer Selbstfürsorge sowie dem Setzen von Grenzen zu unterstützen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises...
Menschen mit Behinderungen sind häufiger von Gewalt und Kriminalität betroffen als Menschen ohne Behinderung. Das geschieht auch im Internet. Und weil auch Menschen mit Behinderung digitale Medien nutzen, hatte das Netzwerk gegen Gewalt an Menschen mit Behinderung im Kreis Unna Anfang April zu einer Infoveranstaltung rund um das Thema Cyberkriminalität geladen.
Unter der Leitung von Kriminaloberkommissar Christian Bolle von der Kreispolizeibehörde Unna wurden über 60 Fachkräfte aus der Eingliederungshilfe und dem psychosozialen Versorgungssystem zu verschiedenen Aspekten der Cyberkriminalität geschult. Dabei wurden Themen wie Cybermobbing, Cybergrooming, Deepfake und Künstliche Intelligenz, Kinderpornographie, Online-Shopping und Phishing näher beleuchtet. Cybergrooming beschreibt beispielsweise das Vorgehen von Erwachsenen, die sich Kindern online sexuell nähern und sich dabei häufig als...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.