Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 27.05.2025
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien: Neuer Name und geänderte Öffnungszeiten ab 1. Juni

Die "Psychologische Beratungsstelle" des Amtes für Jugend und Familie der Kreisstadt Unna wird ab 1. Juni 2025 in "Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien" umbenannt. Mit der neuen Bezeichnung wird die Zielgruppe der Einrichtung deutlicher benannt. Hintergrund ist, dass der bisherige Name bei vielen Bürgerinnen und Bürgern zu Missverständnissen geführt hat. Häufig gingen dort Anfragen ein, die nicht dem eigentlichen Angebot der Beratungsstelle entsprachen – etwa mit Bezug auf klinische Psychotherapie. Diese Anliegen mussten dann an...

©

 27.05.2025
Inspektion der öffentlichen Kanalisation in Unna-Königsborn West beginnt am Montag, 2. Juni

In den kommenden Wochen wird die Drittuntersuchung der öffentlichen Kanalisation in Unna-Königsborn West fortgesetzt. Die Stadtbetriebe Unna haben dafür die Firma Bernhard Ahlert GmbH & Co. KG aus Greven mit der Durchführung der Kamerabefahrung beauftragt. Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich – von der Bundesautobahn A1 bis zur Kamener Straße / Friedrich-Ebert-Straße – sowie von der S-Bahn-Linie (Hauptbahnhof) bis zur Stadtgrenze Kamen. Das genaue Untersuchungsgebiet ist auf einer ergänzenden Karte dargestellt. Die Arbeiten...

© Kreisstadt Unna

 27.05.2025
Sommertrödelmarkt für Kinder auf dem Rathausplatz

Am Samstag, 28. Juni, findet von 10 bis 14 Uhr der diesjährige Sommertrödelmarkt auf dem Rathausplatz in Unna statt. Eine gute Gelegenheit für Kinder, das Taschengeld für die Sommerferien aufzubessern. Beim Kindertrödelmarkt gelten folgende Regeln: Verkauft werden dürfen nur Dinge, die typischerweise ins Kinderzimmer gehören – darunter Spielzeug, Puppen, Figuren, Spielesammlungen, Kinderkleidung und -schuhe, FSK-freigegebene Computerspiele, CDs, DVDs, Comics oder Kinderbücher. Der Trödelverkauf erfolgt traditionell auf einer Decke –...

©

 27.05.2025
Pressemitteilung des Integrationsrates: Info-Veranstaltung zur Integrationsratswahl am Mittwoch, 4. Juni

Die Integrationsratswahl 2025 rückt näher: Am Mittwoch, 4. Juni, findet um 18 Uhr in der Aula des Werkstatt Berufskollegs Unna, Nordring 39, eine Informationsveranstaltung zur Wahl am Sonntag, 14. September, statt. Die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde. Integrationsräte vertreten in einer Kommune Menschen mit internationaler Familiengeschichte – etwa Zugewanderte, Geflüchtete, Eingebürgerte sowie Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft. Sie bringen deren Interessen unter anderem im Stadtrat ein und setzen sich für kulturelle,...

©

 23.05.2025
Fröndenberger Straße: Vollsperrung wegen Deckensanierung

Die Fröndenberger Straße im Ortsteil Kessebüren wird ab Mittwoch, 4. Juni, um 7 Uhr, bis einschließlich Samstag, 7. Juni, um 10 Uhr im Bereich zwischen A44-Brücke und Bahnbrücke voll gesperrt. Grund ist eine Sanierung der Fahrbahndecke in diesem Bereich. Für den Fuß- und Radverkehr bleibt die Straße befahrbar. Für Pkw und Lkw wird folgende Umleitung eingerichtet: B1, Iserlohner Straße; Stadtgebiet Fröndenberg : Hubert-Biernat-Straße, Brauerstraße, von-Steinen-Straße.

©

 23.05.2025
Massener Bahnhofstraße: Halbseitige Sperrung mit Baustellen-Ampel

Aufgrund von Kanalanschlussarbeiten wird auf der Massener Bahnhofstraße im Ortsteil Massen am Montag, 26. Mai, eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn mit einer Baustellen-Ampel eingerichtet. Betroffen ist ein kurzer Abschnitt gegenüber der Hausnummer 28. Die Regelung gilt bis Dienstag, 3. Juni.

©

 23.05.2025
Jugendtheatergruppe startet mit „A rose between“ in die Premierensaison

Die Jugendtheatergruppe "Compagnia Kurzschluss" eröffnet ihre Premierensaison mit dem Stück "A rose between" an der Jugendkunstschule Unna. Als Grundlage dient der Gruppe der Klassiker Romeo und Julia, der in einer freien Improvisation neu interpretiert wird. Im Zentrum stehen Themen wie Liebe, Hass und familiäre Konflikte. Aufführungstermine sind am Freitag, 30. Mai, um 18 Uhr und am Sonntag, 29. Juni, um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ort: Jugendkunstschule Unna, Kurpark 4, 59423 Unna

© Jugendkunstschule Unna

 22.05.2025
Kommunale Wärmeplanung: Kreisstadt Unna stellt Ergebnisse vor

Wie kann die Wärmeversorgung der Zukunft in Unna aussehen – klimafreundlich, krisenfest und bezahlbar? Mit dieser Leitfrage hat sich die Kreisstadt Unna in den vergangenen Monaten intensiv beschäftigt. Die Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung wurden nun bei einem Informationsabend in der Stadthalle Unna vorgestellt. Schon lange bevor es zur gesetzlichen Pflicht wurde, hatte sich die Kreisstadt Unna unter Federführung des Umweltamtes gemeinsam mit dem Hamburg Institut sowie in enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Unna auf den Weg gemacht,...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 22.05.2025
Mehr Frauen in die Kommunalpolitik: Seminar für Einsteigerinnen

Ein Wochenendseminar der Volkshochschule Unna-Fröndenberg-Holzwickede, der Ehrenamtsagentur Unna und der Gleichstellungsstelle der Kreisstadt Unna bietet interessierten Frauen einen Einstieg in die kommunalpolitische Arbeit. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich insbesondere an Frauen, die sich politisch engagieren möchten und erste Orientierung suchen. Unter der Leitung der Dozentin Martina Meis erhalten die Teilnehmerinnen kompakte Einblicke in politische Strukturen, kommunale Gremien und Mitwirkungsmöglichkeiten. Inhalte des Seminars...

© Henryk Brock

 21.05.2025
Ehrenamtsagentur Unna feiert zehnjähriges Bestehen: „Unverzichtbar für unsere Stadtgesellschaft"

Mit einer kleinen, aber feinen Feierstunde im Café Ambiente wurde am Montag, 19. Mai, das zehnjährige Bestehen der Ehrenamtsagentur Unna gefeiert. Die Agentur ging 2015 aus dem "Forum Generationen" hervor – einer Initiative, die bereits ab 2007 als "Arbeitskreis Demografischer Wandel" aktiv war und sich seitdem für die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements sowie eine nachhaltige Gestaltung des demografischen Wandels in Unna einsetzt. Zehn Jahre nach ihrer Gründung ist die Ehrenamtsagentur aus dem gesellschaftlichen Leben der Stadt nicht...

© Anna-Lena Grimm/Kreisstadt Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite