Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 23.09.2020
Neues Angebot der Bibliothek im zib Outdoorspiele

Der große Spielebestand der Bibliothek im Zib hat Zuwachs bekommen. 35 Outdoor-Spiele sind ab sofort für jeweils vier Wochen ausleihbar, um im Garten, im Hausflur oder im Park ausprobiert zu werden. Die Spiele-Lektorin Bärbel Evert hat eine Mischung von bekannten Spielen, teilweise in einer größeren Variante, aber auch hierzulande unbekannten Spielen aus anderen Ländern ausgesucht. Klassiker wie ein Riesenmikado, Vier gewinnt, Schach oder Federball, aber auch Ungewöhnliches wie zum Beispiel Kerlido versprechen jede Menge Spaß. Der Name...

© Kreisstadt Unna

 23.09.2020
Das neue Kindertheaterprogramm für das zweite Halbjahr 2020 liegt vor!

Auch unter "Corona-Bedingungen" wird es eine kleine Kindertheaterreihe für die jüngsten Unnaer geben. Der blaue Flyer liegt an einigen Stellen in der Stadt sowie in Kindergärten aus oder kann bei der Kreisstadt Unna im Bereich Kultur angefordert werden. Auf der Homepage steht es ebenso zum Download bereit. Es finden vier Aufführungen in der Stadthalle Unna statt, sie dauern jeweils maximal eine Stunde und sind für Menschen ab 3-4 Jahren geeignet. Es gilt die aktuelle Coronaschutz-Verordnung. Zwecks Nachverfolgung von Infektionsketten werden...

© ©M.Menke

 23.09.2020
VHS-Aktuell: Datenschutz bei Androidgeräten

Sicherheitsschulung zu Smartphones

  In dem VHS-Seminar lernen die Teilnehmenden die datenschutzrelevanten Einstellungsmöglichkeiten ihres Smartphones kennen. Der Dozent demonstriert am konkreten Beispiel, was die Smartphones über ihre Besitzerinnen und Besitzer verraten und wie sich die ungewünschte Datensammlung sowie -weiterleitung an unbekannte Empfängerinnen und Empfänger unterbinden lassen. Die Teilnehmenden erhalten ein Handbuch zum Nachschlagen der behandelten Themen. Die Teilnehmenden werden gebeten, ein aufgeladenes Smartphone mit Android-Betriebssystem mitzubringen....

©

 23.09.2020
Kunst in Unna per Fahrrad „erFahren“

Kunstfreundinnen und Kunstfreunde sind am Samstag, 10. Oktober 2020, eingeladen, verschiedene Kunstwerke in Unna per Rad zu "erFahren". Die geführte Tour startet um 13 Uhr an der "Brunnenplastik" am Rathaus und wird von dort zu drei weiteren Kunstobjekten des Unnaer Künstlers Carlernst Kürten fortgesetzt. Auf dem Programm steht die Besichtigung des "Kastanienbrunnens" in der Innenstadt, der "Freiplastik" vor dem Pestalozzi-Gymnasium Unna und der "Windbeweglichen Plastik" an der Eissporthalle.  In der Innenstadt wird zudem ein Zwischenstopp am...

© Kreisstadt Unna

 23.09.2020
VHS-Aktuell: Einführung in die buddhistische Meditation

Im Herbst bietet die Volkshochschule Unna Fröndenberg Holzwickede eine Workshopreihe rund um die buddhistische Meditation an. An vier Sonntagen (4.10., 25.10., 15.11. und 29.11.) findet jeweils von 10 bis 16 Uhr ein Meditations-Workshop im zib statt. Die Workshops führen allgemein in die buddhistische Meditation ein und eignen sich für Anfänger*innen als auch für Geübte, die ihre Praxis vertiefen oder erweitern möchten. Der Kursleiter Stefan Lansmich stellt verschiedene Meditationstechniken vor. Am ersten Termin steht die "Entwicklung geistiger...

©

 23.09.2020
VHS-Aktuell: Thai Yoga Massage lernen

Die Volkshochschule bietet einen neuen Workshop zur Thai Yoga Massage am Samstag, 3. Oktober, an. Thai Yoga ist eine besondere Massage mit Elementen aus dem Yoga, Akupressur und dehnenden Stretches. Die Bewegungen folgen dem Atem und werden in bewusster Achtsamkeit am bekleideten Körper ausgeführt. Es werden Verspannungen gelöst, die Beweglichkeit erhöht, die Durchblutung gefördert und so eine tiefe Entspannung ermöglicht. Das Angebot richtet sich an Anfänger*innen ohne gravierende körperliche Einschränkungen. Der Workshop findet von 14 bis...

©

 22.09.2020
Kreisstadt Unna treibt die Digitalisierung an den Schulen voran

Die Kreisstadt Unna treibt die Digitalisierung an den Schulen in der Stadt voran. In der vergangenen Woche erreichte ein Zuwendungsbescheid in Höhe von 596.349 Euro die Stadtverwaltung. Damit werden im Rahmen des DigitalPakts I 78 sogenannte I3-Boards angeschafft. Diese Präsentationsmedien sind Multimedia-Tafeln - Computer, Beamer und Schreibfläche in einem. Der städtische Eigenanteil beträgt 66.261 Euro. Der DigitalPakt I sieht grundsätzlich die Verbesserung der IT-Struktur an Schulen vor. Dazu gehören der Aufbau oder die Verbesserung der...

©

 22.09.2020
VHS-Aktuell: Windows-Sicherheitscheck

Sicherheitsveranstaltung hilft, den eigenen Rechner gegenüber Gefahren sicherer zu machen.

  Gemeinsam mit dem Dozenten überprüfen Interessierte die Sicherheitseinstellungen des Windows-Betriebssystems am eigenen Gerät und nehmen wichtige Anpassungen vor. Gleichzeitig wird ausführlich über Sinn und Zweck einzelner Sicherheitsmaßnahmen informiert. Darüber hinaus werden sicherheitskritische Programme überprüft und Maßnahmen für mehr Sicherheit empfohlen. Voraussetzungen: Eigener Laptop mit Windows-Betriebssystem (Win 7- Win 10). Grundlagenkenntnisse zum Betriebssystem. Die Volkshochschule haftet nicht für private Geräte. Das Seminar...

©

 21.09.2020
„Zusammen leben, zusammen wachsen“

Interkulturelle Woche von 21. bis 26. September 2020

Antirassistischer Stadtrundgang am Dienstag, 22. September 2020 um 18 Uhr Treffpunkt: Nicolaiviertel Beim antirassistischen Stadtrundgang wollen wir Unna aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen. Auch in Unna kam es in der Vergangenheit zu Ausgrenzung, Hass und Deportationen. Doch zu viele Schicksale sind bislang nicht erforscht und ihre Spuren verblassen immer mehr. Mit dem Rundgang wollen wir verdeutlichen, dass wir uns nicht vor der Geschichte verschließen, sondern aus ihr lernen für ein tolerantes, offenes und vielfältiges Unna. Das...

©

 20.09.2020
Alle Corona-Tests am PGU und der Nicolaischule negativ

Alle am Freitag (18. September) vom Kreisgesundheitsamt auf Corona getesteten 30 Schüler*innen und die elf Lehrkräfte des Pestalozziagymnasiums weisen ein negatives Testergebnis auf. Das letzte Testergebnis ist am Samstagabend (19. September) der Schulleitung bekanntgegeben worden. Ungeachtet dessen bleibt die 14-tägige Quarantäne bestehen. Für den Unterricht bedeutet dies folgendes: Am Dienstag, 22. September 2020, bleibt die Einführungsphase zuhause und wird mit Distanzunterricht versorgt. Am Mittwoch ist der Jahrgang 8 und am Donnerstag der...

© Kreisstadt Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite