Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 13.08.2020
"Lebensbilder" - Menschen erinnern sich an schöne und besondere Erlebnisse

Besondere Präsentationsform der neuen Ausstellung in der zib-Galerie

Steht man auf dem Lindenplatz und schaut in Richtung Schwankhalle, bemerkt man es schon – irgendetwas ist anders als sonst. In die kassettierte Fensterfläche fügen sich äußerst harmonisch neun großformatige Fotografien ein. Zu sehen sind zwar ausschließlich Porträts, aber dennoch sind die jeweiligen Motive sehr individuell: Eine Seniorin tippt beispielsweise einen schier unendlichen Text auf der Schreibmaschine, während eine andere Nähutensilien jongliert. Es sind aktuelle Fotografien und dennoch spielen sie auf die Vergangenheit der...

© Kreisstadt Unna

 12.08.2020
Thomas Heer als neuer Klimaschutzmanager der Kreisstadt Unna vorgestellt

Thomas Heer heißt der neue Klimaschutzmanager der Kreisstadt Unna. Der zuständige Beigeordnete Dirk Wigant und Umweltamtsleiter Rolf Böttger stellten gestern Abend den 30-Jährigen vor. "Klimaschutz bedeutet Verantwortung für das Leben zukünftiger Generationen zu übernehmen. Wir wollten die Stelle schon lange besetzen und ich glaube, dass wir mit Thomas Heer für diese Aufgabe genau den Richtigen gefunden haben", sagte Dirk Wigant. Heer ist noch bis zum 30. September 2020 bei der Gemeinde Schermbeck als Klimaschutzbeauftragter angestellt, bevor...

© Kreisstadt Unna

 12.08.2020
Ende des SommerLeseClubs der zib-Bibliothek

Alle fleißigen Leser*innen des SommerLeseClubs, die gerne zu den glücklichen Gewinner*innen zählen möchten, müssen bis einschließlich Samstag, 15. August 2020 ihre ausgefüllten LeseLogBücher abgeben. Wer sein Logbuch digital geführt hat, sollte prüfen, ob die erforderliche Anzahl von Stempeln erreicht wurde. Wenn nicht, dann zügig noch gehörte und gelesene Hör-/bücher bewerten, damit die Lostrommel auch richtig voll wird. In diesem Jahr gibt es den besonderen Service, dass die Bibliothek die Gewinne per Post ab dem 29. August zusenden wird. ...

© Kreisstadt Unna

 10.08.2020
Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich der Weberstraße

Deckensanierung startet am 17. August

Im Rahmen des städtischen Deckenerneuerungsprogramms beginnen in der nächsten Woche am 17. August in der Weberstraße die Arbeiten. Dabei wird die Weberstraße zwischen Mühlenstraße und Zufahrt Parkplatz Aldi gesperrt. Die Arbeiten sollen bis zum 07. September andauern.  Die Umleitung wird ausgeschildert und erfolgt aus Fahrtrichtung Westen über Beethovenring, Massener Straße, Mühlenstraße und aus Fahrtrichtung Osten über Mühlenstraße, Mozartstraße, Beethovenring. Die Anwohner*innen wurden über die Maßnahme entsprechend informiert.   

©

 09.08.2020
Nachhaltiger und umweltfreundlicher Schulanfang

Aktion des städtischen Umweltamts und der Verbraucherzentrale

Zum Schulanfang nach den Sommerferien haben sich die Umweltberatung der Verbraucherzentrale und der Bereich Umwelt der Kreisstadt Unna etwas Besonderes einfallen lassen:   Jede Schülerin und jeder Schüler Unnas hat die Möglichkeit, sich im Umweltberatungszentrum eine Tasche zum Schulstart abzuholen – natürlich in Zeiten von Corona kontaktlos. Die Taschen sind gefüllt mit Material und Tipps zum umweltfreundlichen nachhaltigen Schulstart. Von einem Stundenplan auf umweltfreundlichem Papier, einem Radiergummi oder Bleistift bis hin zu einem...

© Kreisstadt Unna

 07.08.2020
Vorleseschnecke Will’ma sagt Danke

Mit dem Ende der Sommerferien in der nächsten Woche endet auch die Vorlesestunde unserer Vorleseschnecke Will’ma im Bornekamp-Bad. Will’ma hatte in den letzten Wochen regelmäßig dort die Zuhörenden mit spannenden und lustigen Geschichten unterhalten. Jetzt verabschiedet sie sich für diese Saison aus dem Bornekamp-Bad. Will’ma und das Team der Bibliothek sagen Danke für die herzliche Gastfreundschaft des Freibadteams und die große Resonanz. Gemeinsam freuen sie sich auf die nächsten Sommerferien. Da auf Grund der Covid19-Pandemie die...

©

 06.08.2020
Öffentliche Auslegung des Entwurfs Lärmaktionsplans (Stufe 3) Fortschreibung der des Lärmaktionsplans Stufe 2 der Kreisstadt Unna

Die Kreisstadt Unna führt derzeit, auf Grundlage der EU-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG und deren Umsetzung in den §§ 47 a-f des Bundes-Immissionsschutzgesetzes eine Lärmaktionsplanung durch. Der Entwurf des Lärmaktionsplans der dritten Stufe in Form einer Fortschreibung des Lärmaktionsplans der Stufe 2, liegt nun vor und wird zur Beteiligung der Öffentlichkeit ausgelegt. Für die Offenlage ist ein Zeitraum von 30 Tagen vorgesehen. Wegen der aktuellen Situation aufgrund des Corona-Virus ist das Rathaus für den Bürgerverkehr geschlossen....

©

 06.08.2020
Nach Brand der Tennishalle gibt LANUV Entwarnung

Nach dem Brand der Tennishalle im Kurpark in der Nacht zu Donnerstag hat das Landesamt für Natur, Umwelt- und Verbraucherschutz am Donnerstag kurzfristig Proben genommen und festgestellt, dass das abgebrannte Dach Asbest enthalten hat. Das Asbest liegt in gebundener Form vor, so dass es nach Feststellung der zuständigen Landesbehörde, wenn es nicht gebrochen oder zerfasert wird, nur bei unsachgemäßer Handhabung schädlich ist. Noch am Donnerstagabend wird eine von der Stadt beauftragte Reinigungsfirma die öffentlichen Zuwegungen und anliegenden...

© Kreisstadt Unna

 06.08.2020
Rat tagt bei Kochtokrax

Die Sondersitzung des Rates der Kreisstadt Unna findet am Donnerstag, 20. August 2020, in der Tanzschule kx Kochtokrax, Südring 31, statt. Die Tagesordnung der Sondersitzung wird in der kommenden Woche im Ratsinformationssystem der Stadt Unna veröffentlicht. https://www.unna.de/rathaus/rat-politik/rat-ausschuesse Da die Stadthalle als Sitzungsort steht wegen Sanierungsarbeiten nicht zur Verfügung steht, der Ratssaal im Rathaus aufgrund der geltenden Abstandsregeln für die Sitzungen nicht zur Verfügung steht, musste ein neuer Sitzungsraum...

© Kreisstadt Unna

 06.08.2020
Nachtrag: Nach Brand der Tennishalle bittet das Ordnungsamt um besondere Obacht

Verdacht auf schadstoffbelastete Teile

Nach dem Brand der Tennishalle in der Nacht zu Donnerstag, 6. August 2020, hat das Ordnungsamt der Stadt Unna den Bereich um die Tennishalle in einem Radius von 100 Metern abgesperrt. Grund dafür ist, dass nach dem Feuer, bei dem die Tennishalle zerstört worden ist, der Verdacht besteht, das schadstoffbelastete Teile durch die Luft fliegen. Das Ordnungsamt der Stadt bittet ausdrücklich darum, die herumfliegenden Teile nicht anzufassen oder aufzuheben. Anwohner werden gebeten, vorerst nicht ihre Gärten zu betreten. Die Kinder der an den Kurpark...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite