Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 03.07.2025
WeltMusik MusikWelt

Pure Blues

Am 5. Februar 2011 sprach Jay Sieleman die magischen Worte: „The winner is – Baltic Blues Society, Georg Schroeter and Marc Breitfelder, representing Germany!“ Damit haben die beiden als erste Europäer die International Blues Challenge in Memphis, den weltweit größten Bluesmusiker-Wettbewerb, gewonnen und den Award erstmalig aus dem Mutterland des Blues nach Europa entführt. Am Donnerstag, 17. Juli kommt die Combo nach Holzwickede.

Basis der größtenteils improvisierten Musik von Georg Schroeter und Marc Breitfelder ist der Blues, ergänzt um viele artverwandte Stile: Rock 'n' Roll, Rhythm 'n' Blues, Boogie Woogie oder Country - instrumentiert mit virtuosem Piano, perfektem Harp-Spiel und einer einzigartigen Blues-Stimme. Georg Schroeter (Piano, Gesang): Seine Finger gleiten scheinbar wie von allein über die Tastendes Pianos, während er gleichzeitig mit einer einzigartigen Blues-Stimme zu faszinieren versteht. Kraftvoll, sanft, ekstatisch oder einfach nur schön – Stimme...

© Sven Zimmermann

 03.07.2025
Kreistag beschließt Kooperation

195 zusätzliche Schwimmeinheiten für Förderschulen

Der Kreistag hat am 1. Juli auf Initiative von Landrat Mario Löhr eine Kooperation mit der Stadt Kamen zur zeitlich befristeten Weiterführung der Kleinschwimmhalle in Kamen-Heeren beschlossen. Ziel ist es, das bestehende Schwimmangebot im Jahr 2026 zu sichern.

Durch die Kooperation können künftig 195 zusätzliche Schwimmeinheiten pro Jahr für Förderschulen in Trägerschaft des Kreises Unna angeboten werden. Der Kreis trägt dabei jährlich 100.000 Euro, die Stadt Kamen 50.000 Euro der Betriebskosten. Zudem wird die Halle von Schulen, Vereinen und Initiativen genutzt. Mit der Fertigstellung des neuen Kombibades in Kamen-Mitte ist eigentlich beabsichtigt, die Kleinschwimmhalle in Kamen-Heeren zu schließen. Landrat: "Jede Wasserfläche zählt" Landrat Mario Löhr dazu: "Ich setze mich seit Jahren dafür ein,...

© Foto: Max Rolke - Kreis Unna

 03.07.2025
Trockener Frühling, heißer Sommerstart

Kreis Unna beschränkt Wasserentnahme aus Flüssen und Bächen

Der Sommer hat kaum begonnen, da erreichen die Temperaturen bereits Rekordwerte. Und der Frühling war zu trocken. Der Kreis Unna reagiert darauf mit einer Beschränkung der Wasserentnahme aus Gewässern.

Im Normalfall ist die Entnahme von Wasser aus Fließgewässern, wie Flüssen, Bächen und Gräben auch im größeren Umfang – also mit fahrbaren Gefäßen, Pump- oder Saugvorrichtungen erlaubnisfrei möglich. Der ausbleibende Regen der letzten Wochen und die Prognosen für den Sommer insgesamt zwingen den Kreis Unna diese Praxis bis Ende Oktober zu untersagen. Eine entsprechende Verfügung wurde am Donnerstag, 3. Juli im Amtsblatt des Kreises veröffentlicht und tritt am darauffolgenden Freitag, 4. Juli in Kraft. Ausnahmen sind geregelt Erlaubt bleibt das...

© Kreis Unna

 02.07.2025
Neue Selbsthilfegruppe in Fröndenberg

Interessierte junge Menschen gesucht

In Fröndenberg entsteht eine neue Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit der Diagnose Depression. Gesucht werden Interessentinnen und Interessenten im Alter von etwa 18 bis 25 Jahren.

Im Mittelpunkt der Gruppentreffen stehen der Austausch mit Gleichaltrigen sowie Themen wie Rückfallprophylaxe, Selbstfürsorge, soziale Beziehungen und der Umgang mit belastenden Situationen ("Skills"). Die Gruppe bietet einen geschützten Raum, um Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Wichtig ist: Die Selbsthilfegruppe ersetzt keine Therapie. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gesicherte ärztliche oder therapeutische Diagnose. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für...

©

 02.07.2025
Kreistag beschließt Umbenennung

Förderzentrum Nord wird zur Rosa-Parks-Schule

Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung die Umbenennung einer kreiseigenen Schule beschlossen: Aus dem bisherigen „Förderzentrum Nord“ wird mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 die Rosa-Parks-Schule.

Die Förderschule des Kreises Unna mit den Förderschwerpunkten Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung in der Sekundarstufe I besteht seit dem 1. August 2016 an den Standorten Lünen und Selm. Der jetzige Schritt erfolgt auf Wunsch der Schulgemeinschaft, die sich eine stärkere Identifikation mit dem Schulnamen gewünscht hatte. Schulkonferenz stimmt ab Zuvor war der neue Name in der Schulkonferenz am 18. März 2025 beraten worden. Zwei Vorschläge standen zur Auswahl: "Rosa Parks" und "Irena Sendler". Mit Mehrheit (7:2 Stimmen) sprach sich...

©

 02.07.2025
Zwölfter Kreisseniorentag in Unna

Engagierte in der Seniorenarbeit diskutieren zentrale Zukunftsthemen

Der zwölfte Kreisseniorentag, organisiert vom Kreis Unna und der Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft mbH (UKBS), am Donnerstag, 26. Juni in der Erich-Göpfert-Stadthalle Unna war ein voller Erfolg: Zahlreiche Engagierte aus der Seniorenarbeit kamen zusammen, um sich zu informieren, auszutauschen und Impulse für die Zukunft zu erhalten.

Besonderes Highlight des Tages: Doc Esser, bekannt aus WDR, Fernsehen, Radio und Podcast. Der beliebte Arzt und Moderator sorgte nicht nur mit seinem humorvollen Vortrag "Grenzenlos gesund – wie gesund sind Grenzen?" für Begeisterung im Saal, sondern stand auch persönlich an seinem eigenen Buchstand für Gespräche zur Verfügung. Aktiv bleiben, selbstbestimmt wohnen Unter dem Motto "Wohnen und aktiv bleiben im Alter" bot der Kreisseniorentag ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen und Diskussionen. So referierte Christiane Hahn von...

© Foto: Michael Heimsath – UKBS

 01.07.2025
Neue Selbsthilfegruppe in Holzwickede für Mütter

Einladung zum Kennenlerntreffen

Der Alltag als Mutter bringt verschiedenste Herausforderungen mit sich. Daher soll sich in Holzwickede eine neue Selbsthilfegruppe für Mütter in der Familienmitte (30 bis 45 Jahre) gründen, die zum Austausch in einem geschützten Raum dienen soll.

Das Leben mit Kindern kann gleichzeitig schön und anstrengend sein. Neben den verschiedenen, zum Teil auch widersprüchlichen Rollenanforderungen von außen haben Mütter auch oft damit zu kämpfen, die eigenen Bedürfnisse mit denen der Familie, des Partners oder auch des Berufslebens in Einklang zu bringen. Des Weiteren kann die dargestellte Mutterrolle in den sozialen Medien sowie der Prozess des Älterwerdens und Ablösens des eigenen Kindes ebenfalls eine Herausforderung sein. Für all diese Themen bietet die Gruppe einen geschützten Raum. Dort...

© Kreis Unna

 01.07.2025
Afrikanische Schweinepest in NRW

Weiter keine Fälle im Kreis Unna und Hamm

Im Kreis Olpe ist Mitte Juni 2025 der Ausbruch von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bestätigt worden. Ende Juni sind weitere Tiere gefunden worden. Damit ist die ASP in NRW angekommen.

Die Restriktionszonen, die zum Schutz vor der weiteren Ausbreitung der Seuche eingerichtet wurden, erstrecken sich auch auf Gebiete im Hochsauerlandkreis (HSK) und im Kreis in Siegen-Wittgenstein. Der Kreis Unna und die Stadt Hamm sind derzeit nicht unmittelbar von Restriktionsmaßnahmen betroffen. Die für den Menschen ungefährliche Krankheit kann direkt von Tier zu Tier oder indirekt über Lebensmittel tierischer Herkunft und infizierte Gegenstände übertragen werden. Das Veterinäramt des Kreises Unna bereitet sich weiterhin intensiv auf den...

©

 01.07.2025
Korrektur

Jugend-Uni meets Aurubis

Am Mittwoch, 9. Juli, findet in der Cineworld Lünen, Im Hagen 3, eine weitere Jugend-Uni unter dem Motto „Jugend-Uni meets Aurubis – Check the Numbers: Keine Mondlandung ohne Mathe“ statt.

Los geht es um 10 Uhr mit einem Meet and greet im Foyer der Cineworld. Die Firma Aurubis, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter werden dort mit einem Infostand vertreten sein, Prof. Dr. Peter Kersten von der Hochschule Hamm-Lippstadt steht als Ansprechpartner zur Verfügung ebenso wie Katrin Krane und Dietmar Stotten, Aurubis AG. Jugendliche im Alter von 14 bis 24 Jahren können sich über Ausbildungsberufe informieren und ihre Fragen loswerden. Check the Numbers: keine Mondlandung ohne Mathe! Die Berechnung der Flugbahnen von Raketen ist...

©

 01.07.2025
Kinderoase erhält Auszeichnung

Kindertagespflege mit Biss

Die Großtagespflege „Kreishaus Kinderoase“ trägt seit dem 26. Mai die Auszeichnung „Kindertagespflege mit Biss“. Das heißt: Die Tagespflegerinnen bieten aktiv einen zahngesunden Alltag in der Kinderoase an. Gemeinsam mit den Eltern wird die Zahngesundheit von Anfang an gefördert und unterstützt.

Besonders die ersten Jahre eines Kindes sind prägend für viele lebenslange Gewohnheiten, Verhaltensmuster, Eigenschaften und Fähigkeiten. Die Ernährung hat entscheidenden Einfluss auf die körperliche und geistige Entwicklung. "Kinder sollten daher frühzeitig an gesundes Ess- und Trinkverhalten herangeführt werden", so Carina Ewens, Fachbereichsleiterin Gesundheit. "Gesunde Zähne sind hierbei ein wichtiger Baustein." Die "Kindertagespflege mit Biss" unterstützt dies durch tägliche Begleitung der Kinder beim Zähneputzen, Einhaltung des...

© Foto: Max Rolke – Kreis Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite