Das Seniorentreff Fässchen bietet ab Montag, 4. Mai 2020 einen Einkaufsservice für Seniorinnen und Senioren mit Grundsicherung an. Die vor Ostern von der Bürgerstiftung Unna gespendeten Einkaufsgutscheine sollen auch eingelöst werden. Für Menschen mit einer körperlichen Einschränkung ist dies vor allem in Corona-Zeiten nicht immer einfach. Das Seniorentreff Fässchen kümmert sich in diesen Fällen um den Einkauf und bringt die gewünschte Ware zu den jeweiligen Seniorinnen und Senioren nach Hause. Die Mitarbeiter sind montags bis freitags von 8 –...
Mit einem finanziellen Beitrag in Höhe von 500 Euro eröffneten Franz-Josef Klems (2.v.r.) und Erich Kreß (2.v.l.) die Einrichtung eines "Spielzeugfonds". So können Jugend- und Sozialamt der Stadt Unna unbürokratisch und schnell Bastel- sowie Spielmaterial anschaffen und an Kinder in Familien schwierigen Lebenssituationen weitergeben. Die Mitarbeiter*innen des Jugend- und Sozialamts haben in Ihrer Arbeit oftmals einen guten persönlichen Kontakt zu den Familien mit Unterstützungsbedarf. "Sie können so die individuellen Bedarfe und Wünsche der...
Das Rathaus der Stadt Unna wird ab Montag, 4. Mai 2020, wieder schrittweise öffnen. Dabei sind allerdings einige Hinweise zu beachten. Noch von der Öffnung ausgenommen sind das Hellweg-Museum, der i-Punkt und der Seniorentreff Fässchen. Persönliche Vorsprachen sind ab Montag zunächst nur nach vorheriger Terminvereinbarung per Telefon 02303/103-111 oder per E-Mail post@stadt-unna.de möglich. Dabei ist zu klären, ob das Anliegen möglicherweise auch telefonisch, postalisch, per E-Mail oder online erledigt werden kann. Denn nach wie vor gilt es,...
Der Lesesaal des Stadtarchivs Unna ist ab Dienstag, 5. Mai 2020, für Besucher wieder eingeschränkt geöffnet. Um die Sicherheitsvorschriften einzuhalten, muss die Zahl der Besucher*innen begrenzt werden. Daher gilt verpflichtend: Wer das Archiv aufsuchen möchte, muss vorab telefonisch unter 02303-103-728 oder per E-Mail an stadtarchiv@stadt-unna.de einen Termin vereinbaren, sein Vorhaben und möglichen Zeitbedarf relativ genau schildern. Besucher*innen sind ferner verpflichtet, ihre Daten anzugeben so wie im Gebäude und im Lesesaal einen selbst...
Das Hellweg-Museum Unna bereitet eine Sonderausstellung zum Unnaer Künstlerkreis (UKK, 1948 – 1968) vor und bittet die Bürger*innen um Mithilfe. Geplant ist eine Eröffnung im November 2020. Noch legt das Corona-Virus viele Bereiche des öffentlichen Lebens lahm und auch Unnas Stadtmuseum ist zurzeit noch geschlossen. Die Planungen für die nächste Sonderausstellung laufen aber bereits auf Hochtouren. Ab November soll im Hellweg-Museum eine Präsentation zum Unnaer Künstlerkreis zu sehen sein. Die Geschichte dieser offenen Verbindung von...
Durch die Corona-Pandemie sind im laufenden Semester fast alle Veranstaltungen unseres Angebots ausgefallen. Die VHS will auch in schwierigen Zeiten ihren Bildungsauftrag wahrnehmen und den Bürger*innen unseres Einzugsgebietes Vortragsangebote zu gesellschaftspolitischen Fragestellungen anbieten. Momentan steht als Alternative zur Präsensveranstaltung in der VHS nur das Internet als Medium zur Verfügung. Die VHS wird daher allen Interessierten das Angebot aus dem digitalen Wissenschaftsprogramm "vhs.wissen live" verfügbar zu machen. Die...
Nach den sehr erfolgreichen ersten vier Teilnahmen des gesamten Kreises Unna am STADTRADELN war auch für dieses Jahr, im Zeitraum vom 17. Mai bis zum 6. Juni, eine Teilnahme geplant. Eine Vorankündigungspostkarte wurde frühzeitig in Umlauf gebracht. Da aber das STADTRADELN auf dem Gemeinschaftsgedanken basiert und gerade von den Gemeinschaftsaktionen wie Radtouren und anderen Veranstaltungen lebt, die alle während der aktuellen CORONA-Pandemie unmöglich geworden sind, haben die teilnehmenden Städte und Gemeinden des Kreises Unna entschieden,...
Seit heute (Montag, 27. April 2020) gilt in Nordrhein-Westfalen die Verpflichtung für Bürgerinnen und Bürger, Mund und Nase bei der Fahrt im ÖPNV, dem Einkauf im Einzelhandel und in Arztpraxen zu bedecken. Ziel ist, die Ansteckungsgefahr in zentralen Bereichen des öffentlichen Lebens, in denen das Abstandsgebot von 1,5 Metern nur schwer oder gar nicht umsetzbar ist, weiter zu reduzieren. Das Ordnungsamt der Stadt Unna weist darauf hin, dass die Maskenpflicht auch auf dem Wochenmarkt einzuhalten ist. Die entsprechend aktualisierte...
Für einen sicheren und reibungslosen Ablauf des Innenstadtverkehrs in Unna, wird während der Bauphase auf dem Baugrundstück "Mühle Bremme", speziell für die Ein- und Ausfahrt der Baustelle, eine sogenannte mobile Bedarfsampel errichtet. Die voraussichtliche Inbetriebnahme ist Mitte der nächsten Woche (KW18/2020). Ziel der mobilen Bedarfsampel ist es, dass die ausfahrenden Baufahrzeuge, insbesondere die großen und schweren LKWs, ohne starke verkehrliche Beeinträchtigung des Innenstadt-Rings, von der Baustelle aus direkt auf den Ring abfahren...
Die anhaltenden Unwägbarkeiten der Corona-Krise haben nun auch die Festival-leitung von "Mord am Hellweg", den Kulturbereich der Kreisstadt Unna und das West-fälische Literaturbüro in Unna e. V., dazu veranlasst, das für diesen Herbst geplante Festivaljubiläum "Mord am Hellweg X" um ein Jahr zu verschieben. Das Krimifestival wird auf den Zeitraum 18. September bis 13. November 2021 verlegt. Damit reagieren die Veranstalter auf die aktuellen Prognosen von Wissenschaft und Politik, aber auch auf konkrete Schwierigkeiten, die sich schon jetzt...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.