Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 11.11.2024
Die Zukunft im Blick: Erfolgreiche Infoveranstaltung zur Unternehmensnachfolge und -übernahme in Ochtrup

Wirtschaftsförderungen der Kreise Steinfurt und Borken begrüßen 45 Interessierte

Kreis Steinfurt/Ochtrup. Im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region gibt es nach Erhebungen der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen rund 41.000 Unternehmen mit etwa 220.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die bis 2033 an eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger übergeben werden müssen. Die Zahlen untermauern die Relevanz des Themas der Unternehmensnachfolge, über die sich nun 45 Betriebsverantwortliche auf Einladung der Wirtschaftsförderungen der Kreise Steinfurt (WESt) und Borken (Wfg) in der historischen Villa Winkel in...

© WESt mbH

 05.11.2024
Kostenloser Online-Vortrag zum Internationalen Männertag am 19. November

Vätercoach informiert ab 19.30 Uhr zum Thema „Entspannte Väter, entspannte Kinder“

Kreis Steinfurt. Zum Internationalen Männertag am Dienstag, 19. November 2024, findet um 19.30 Uhr eine kostenlose Online-Veranstaltung mit dem Titel "Entspannte Väter, entspannte Kinder" statt. Es können alle Männer aus dem Kreis Steinfurt teilnehmen.   "Besonders Väter unterschätzen ihren Einfluss auf die Gesamtatmosphäre in der Familie, auch und gerade in anspruchsvoller Arbeitsumgebung. Ihre eigene Haltung, ihre momentane emotionale Verfassung und ihr Umgang mit Stress sind wichtige Faktoren für die Vater-Kind-Beziehung und für den Umgang...

© Carsten Vonnoh

 05.11.2024
„So geht Zukunft!“ – Neunt- und Zehntklässler nehmen am Pilotprojekt im Kreis Steinfurt teil

Jugendliche für eine nachhaltige Arbeitswelt sensibilisieren

Kreis Steinfurt. Das Bildungsbüro des Kreises Steinfurt hat gemeinsam mit der Deutschen KlimaStiftung das Pilotprojekt "So geht Zukunft!" erfolgreich gestartet. Zur Auftaktwoche in Steinfurt, Mettingen und Neuenkirchen hatten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10 Gelegenheit, sich mit ihrer beruflichen Zukunft zu beschäftigen. Im Mittelpunkt standen dabei der Blick auf die eigenen Fähigkeiten, zielgerichtete Bewerbungstrainings und die Bedeutung einer klimafreundlichen Arbeitswelt. "Die Projekttage starteten mit einer...

© Kreis Steinfurt

 04.11.2024
Untere Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt bietet weitere Workshops für Biodiversitätsbotschafterinnen und -botschafter an / Anmeldungen ab sofort möglich

„Heimische Vielfalt entdecken“

Kreis Steinfurt. Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt veranstaltet weitere Workshops für Biodiversitätsbotschafterinnen und -botschafter. Aktuell werden für die Veranstaltungsreihe "Heimische Artenvielfalt entdecken – Summende Gärten" wieder freie Plätze in zwei Workshops in Ibbenbüren-Uffeln angeboten. Ein Hornissen-Workshop am Samstag, 16. November, und ein Hummeln-Workshop am Samstag, 23. November, widmen sich speziell diesen beiden faszinierenden Artengruppen. Neben der Anleitung und Bau von Nistkästen, werden spannende...

©   Kreis Steinfurt/Jessica Focke

 31.10.2024
Landrat des Kreises Steinfurt ehrt langjährige Abgeordnete des Kreistages

215 Jahre im Dienst der Kreispolitik

Kreis Steinfurt. Im Namen des Kreistages und der Bürgerinnen und Bürger des Kreises Steinfurt ehrte Landrat Dr. Martin Sommer zu Beginn der Kreistagssitzung am vergangenen Montag, 28. Oktober, insgesamt zehn Abgeordnete für ihre langjährige Mitgliedschaft. Er sprach den acht anwesenden Geehrten seine besondere Anerkennung für ihr großes kommunalpolitisches Engagement aus und überreichte den Jubilarinnen und Jubilaren als Dankeschön für ihren Einsatz jeweils eine Ehrenurkunde und eine mit regionalen Produkten gefüllte "Münsterland-Botschaft"....

© Kreis Steinfurt/Franziska Loh

 31.10.2024
Dr. Peter Eckhardt und Wolfgang Flohre erhalten Auszeichnung für außerordentliche Verdienste in der Hospizarbeit  

Kreis Steinfurt verleiht erstmals die Kreisehrengabe

Kreis Steinfurt. Der Kreistag des Kreises Steinfurt hat auf Anregung der UWG-Kreistagsfraktion vor drei Jahren einstimmig beschlossen, eine Kreisehrengabe einzuführen. Mit der Kreisehrengabe sollen Persönlichkeiten ausgezeichnet werden, die sich in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen durch hervorragendes und außergewöhnliches Engagement für den Kreis Steinfurt verdient gemacht haben. In der jüngsten Sitzung des Kreistages votierten seine Mitglieder und Landrat Dr. Martin Sommer einstimmig dafür, die erste Ausgabe dieser...

© Kreis Steinfurt

 31.10.2024
Fatima Ezzahra El Moufid wird in Lienen durch Unterstützung des Kommunalen Integrationsmanagement (KIM) des Kreises Steinfurt zur PTA ausgebildet

Große Chance, zur Fachkräftegewinnung beizutragen

Kreis Steinfurt/Lienen. In zahlreichen Branchen fehlen bereits heute Fachkräfte. Der Fachkräftemangel dürfte sich aufgrund von Demografie, Digitalisierung und der Umstellung der Energiewirtschaft (Dekarbonisierung) weiter verschärfen. Die geburtenstarken Jahrgänge der Nachkriegszeit gehen nach und nach in den Ruhestand, während deutlich weniger junge Menschen nachrücken. Der Nachwuchsdruck steigt auch im Gesundheitswesen. Das gilt auch für Apotheken. Die Einstellung von jungen Mitarbeitenden aufgrund immer älter werdender Apothekenteams sei...

© Kreis Steinfurt/Matthias Lehmkuhl

 31.10.2024
Großer Erfolg beim Stadtradeln 2024: Kreis Steinfurt erreicht den zweiten Platz in der Kategorie „Fahrradaktivste Kommune“

Teilnehmende legen im Aktionszeitraum rund drei Millionen Kilometer zurück

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt hat bei der diesjährigen Aktion STADTRADELN in der Kategorie "Fahrradaktivste Kommune" bis 499.999 Einwohnerinnen und Einwohner den zweiten Platz erreicht. "Ich bin stolz, dass der Kreis Steinfurt auch 2024 wieder so erfolgreich beim STADTRADELN teilgenommen hat. Mit 2,97 Millionen Kilometern wurde ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielt, das wir gemeinsam mit den 24 kreisangehörigen Städten und Gemeinden realisiert haben", freut sich Landrat Dr. Martin Sommer über das überaus gute Resultat. Mit diesem Ergebnis...

© Klima-Bündnis

 30.10.2024
Was kann die Wärmepumpe? Infotag am 5. November in Saerbeck klärt über Vor(ur)teile auf

Kreis Steinfurt und Gemeinde Saerbeck laden ein | Interessantes Programm mit zahlreichen Ausstellern

Kreis Steinfurt/Saerbeck. "Die Anschaffungskosten sind zu hoch". "Die Effizienz ist bei kalter Witterung nicht ausreichend". "Die Technik ist nicht für jeden Gebäudetyp geeignet". "Und überhaupt ist das Ganze zu laut". Solche und ähnliche Aussagen sind häufig zu hören, wenn es um das Thema Wärmepumpe geht. Das verunsichert Eigenheimbesitzende und Modernisierer – meist zu Unrecht. Ein Wärmepumpen-Infotag am Dienstag, 5. November in Saerbeck soll Klarheit schaffen, umfassend informieren, über Vorurteile aufklären und Vorteile erläutern. Hierzu...

© Kreis Steinfurt

 30.10.2024
Haus- und Straßensammlung im Kreis Steinfurt für Friedens- und Erinnerungsarbeit gestartet

Landrat Dr. Martin Sommer als Kreisvorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge ruft zu Spenden für die Arbeit des Vereins auf

Kreis Steinfurt. Ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler der Bundeswehr und des Reservistenverbandes, der Freiwilligen Feuerwehren, des THW, der Schützenvereine, aus Schulen und anderer Organisationen bitten die Bevölkerung um Spenden. Noch bis Samstag, 30. November, fragen sie in Fußgängerzonen, an den Haustüren, bei Veranstaltungen und auf Friedhöfen nach einem Obolus für den Verein Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die Helferinnen und Helfer können sich mit einem für diesen Zweck ausgestellten Dokument ausweisen.  Mit diesem Beitrag...

©  Pixabay

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite