Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Straße „Im Brinken“ ab Mittwoch, 26. August, zur Einbahnstraße wird. Notwendig wird das durch die Sanierung der Gas-Hauptleitung in diesem Bereich.
Die Maßnahme dauert voraussichtlich drei Monate. In dieser Zeit ist die Straße nur von der Backumer Straße aus befahrbar. Entsprechende Umleitungen sind großräumig ausgeschildert. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Im Anschluss an die Reparatur der Gasleitung erneuern die Hertener Stadtwerke auch die Gas-Hausanschlüsse. Dazu stimmen die Stadtwerke individuelle Termine mit den jeweiligen Anwohnerinnen und...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Einmündung zur Beethovenstraße (nördlicher Teil) von der Straße Über den Knöchel ab sofort voll gesperrt ist. In diesem Bereich wird eine Gas-Leckage repariert.
Die Undichtigkeit an einer Niederdruck-Leitung ist im Rahmen der jährlichen Gas-Rohrnetzprüfung entdeckt worden und muss sofort behoben werden. Die Maßnahme wird mindestens drei Wochen in Anspruch nehmen. Für die Dauer der Arbeiten bleibt die nördliche Einmündung Über den Knöchel/Beethovenstraße (in Richtung Backumer Tal) voll gesperrt. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Wärmenetz gerne zur Verfügung: Klaus Kostrzewa, Telefon: 02366/307-269, E-Mail: waermenetz@herten.de....
Die Hertener Stadtwerke erneuern derzeitig die Gasversorgungsleitung im Kreuzungsbereich Über den Knöchel/Bachstraße/Fritz-Erler-Straße. Im Rahmen der Baumaßnahme werden Nachtarbeiten erforderlich. Diese finden in der Nacht von Donnerstag, 6. August (21.30 Uhr) bis Freitag, 7. August 2020 (5.00 Uhr), statt.
Die Stadtwerke führen die notwendigen Arbeiten als Nacht-Baustelle durch, um den Straßenverkehr im betroffenen Bereich nicht weiter zu beeinträchtigen. Ziel ist es, zum Ende der Sommerferien alle Arbeiten abschließen zu können. Während der Baumaßnahme wurde nicht nur die ursächliche Leitungsleckage behoben, sondern ebenfalls ein ca. 60 Meter langes Teilstück der Gasversorgungsleitung erneuert. Durch die Sanierung können bei zukünftigen Leitungsarbeiten die Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs reduziert werden. Die Leitungen werden...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Dienstag, 21. Juli 2020, eine neue Niederspannungsleitung in der Heinrichstraße in Westerholt verlegt wird. Die Einrichtung der Baustelle erfolgt im Bereich zwischen Raiffeisenstraße und Storcksmährstraße.
Zum Baustellen-Start (ab 21. Juli) wird die Raiffeisenstraße an der Einmündung zur Heinrichstraße für circa eine Woche zur Sackgasse. Zudem ist die Heinrichstraße im Zeitraum der Maßnahme aufgrund einer halbseitigen Straßensperrung nur als Einbahnstraße nutzbar. Die Zufahrt in die Straße ist ausschließlich aus Richtung Bahnhofstraße möglich. Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich drei Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis,...
Der Offshore-Windpark, an dem die Hertener Stadtwerke beteiligt sind, ist fertiggestellt und vollständig am Netz. Seit dem 30. Juni 2020 drehen sich alle Rotoren der 32 Windkraftanlagen des Trianel Windpark Borkum II (TWB II) in der Nordsee. Nach exakt zwei Jahren Bauzeit wurde das kommunale Offshore-Projekt erfolgreich realisiert.
Mit einer Gesamtleistung von 200 MW produziert der Windpark vor der Küste Borkums Ökostrom für rund 200.000 Haushalte und vermeidet mehr als eine halbe Million Tonnen CO2 pro Jahr. "Wir freuen uns, dass mit der Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Borkum II ein weiteres Leuchtturm-Projekt unseres Engagements für die erneuerbaren Energien erfolgreich umgesetzt wurde", sagt Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke "Die Offshore-Windenergie ist ein wichtiger Eckpfeiler für die Energiewende, in die wir gemeinsam mit Trianel...
Die Bundesregierung hat ein Konjunkturpaket beschlossen, das u.a. die befristete Senkung der Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 beinhaltet. Die Hertener Stadtwerke geben die Steuersenkung von 19 Prozent auf 16 Prozent an ihre Energiekunden in Herten und in der Region weiter. Im Freizeitbad Copa Ca Backum bleiben die Eintrittspreise vorerst unverändert. Hier wurden die Preise in der Wasserwelt Corona-bedingt bereits reduziert.
"Die von der Bundesregierung beschlossene Senkung der Mehrwertsteuer soll auch unseren Kundinnen und Kunden durch günstigere Energiepreise zu Gute kommen", erklärt Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke. Kunden der Hertener Stadtwerke müssen nicht tätig werden: "Die Meldung von aktuellen Zählerständen ist nicht erforderlich. Wer uns seinen Zählerstand dennoch mitteilen möchte, kann dies schnell und einfach über unser Online-Kundenportal oder per Mail erledigen", so Thomas Murawski, Bereichsleiter der Energiewirtschaft. Auch...
Die Hertener Stadtwerke wechseln die Gas-Hauptleitung im Kreuzungsbereich Über den Knöchel/Bachstraße/Fritz-Erler-Straße aus. Das macht eine Vollsperrung der Bachstraße notwendig.
Die Hertener Stadtwerke untersuchen ihr Gas-Versorgungsnetz regelmäßig auf Undichtigkeiten. Im Rahmen der diesjährigen Gas-Rohrnetzprüfung ist im Kreuzungsbereich Über den Knöchel/Bachstraße/Fritz-Erler-Straße eine Leckage der sogenannten A1-Schadensklasse entdeckt worden, die eine sofortige Behebung erforderlich macht. Die Vorbereitungen für die Reparatur sind bereits in der vergangenen Woche getroffen worden. Am Dienstag, 30. Juni, beginnen die Arbeiten. Dafür bleibt die Bachstraße bis voraussichtlich Montag, 20. Juli, zwischen Über den...
Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine kurzfristig erforderliche Baumaßnahme in Disteln hin. Im Rahmen der derzeitigen Gasrohrnetzprüfung wurde gestern eine Undichtigkeit an der Gas-Hauptleitung im Kreuzungsbereich Über den Knöchel/Fritz-Erler-Straße/Bachstraße entdeckt. Bei der Leckage handelt es sich um einen sogenannten A1-Schaden, der eine sofortige Behebung erforderlich macht.
Die notwendigen Reparaturarbeiten wurden bereits gestern in die Wege geleitet und der Bereich gesichert. Im Nachgang erfolgt nun die Lokalisierung der Schadensstelle und die Behebung der Undichtigkeit. Zur genauen Dauer der Maßnahme kann aktuell noch keine Aussage getroffen werden. Da die Gasleitung im Kreuzungsbereich liegt, mussten Teile der Kreuzung kurzfristig gesperrt werden. Hierdurch kommt es zu einer veränderten Verkehrsführung. Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner*innen und...
Am Montag, 22. Juni 2020, tagt der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH.
Auf der Tagesordnung stehen dabei u. a. folgende Themen: Gesellschaftsbeteiligung der Hertener Energiehandelsgesellschaft mbH (HEH) an der Trianel Wind und Solar GmbH und Co. KG (TWS) zur Realisierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien Jahresstatistik 2019 Vorläufiges Jahresergebnis der Hertener Stadtwerke GmbH zum 31.12.2019 Hertener Energiehandelsgesellschaft mbH Jahresabschluss 2019 (nachrichtlich) Holding-Jahresabschluss 2019 (nachrichtlich) Vierteljahresübersichten 1. Quartal 2020 (Stand 30.04.2020) ...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass am Montag, 22. Juni, zwischen 8 und 14 Uhr die Fernwärmeversorgung im Dachsweg in Herten-Süd unterbrochen wird. Der Grund: Dringend notwendige Anschluss- und Reparaturarbeiten an der Fernwärmeleitung.
Im genannten Zeitraum steht die Fernwärmeversorgung nicht zur Verfügung. Die Unterbrechung betrifft den Heizungsbetrieb und die Warmwasserversorgung. Alle betroffenen Haushalte wurden bereits informiert. Für Rückfragen stehen die Fachleute aus der Abteilung Wärmenetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Christian Sommerfeld, Telefon: 02366/307-170, E-Mail: waermenetz@herten.de.
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.