Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 04.02.2020
VHS-Aktuell: Body Workout und Faszientraining

Die Faszien elastisch halten sowie Ausdauer und Koordination trainieren, das können die Teilnehmenden des VHS Kurses, der am Mittwoch, 12. Februar 2020, startet. Das einstündige Fitness-Training hat positiven Einfluss auf Beweglichkeit und Dehnungsfähigkeit. Entspannungsübungen runden das Bewegungsprogramm ab. Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Angebot, um Vitalität und Wohlbefinden zu verbessern. Der Kurs findet an acht Terminen, um 16.30 Uhr, im zib statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro. Anmeldungen nimmt die VHS unter...

©

 04.02.2020
VHS-Aktuell: Schnupperkurs: Programmieren mit Excel

In Excel steht mit VBA eine leistungsfähige Programmiersprache zur Verfügung, die es gestattet, viele Abläufe zu automatisieren. In diesem Schnupperkurs können Interessierte VBA an einigen typischen Anwendungsbeispielen kennenlernen. Im Praxisteil erstellen die Teilnehmenden selbst ein kleines Programm.   Der Kurs versetzt die Teilnehmenden in die Lage zu beurteilen, ob ihnen VBA eine Lösung für ihre Problemstellungen bieten kann und ob es für sie interessant ist, sich intensiver mit VBA zu beschäftigen. Es besteht die Möglichkeit, während des...

©

 04.02.2020
Klavierabend mit Elena Margolina-Hait

Komponistinnen-Konzertreihe im Nicolai-Haus

Im Rahmen der Komponistinnen-Konzertreihe gastiert Elena Margolina-Hait (Klavier) am Sonntag, 9. Februar 2020, im Nicolaihaus (Nicolaistraße 3). Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Margolina-Hait eröffnet den Klavierabend mit der Sonate E-Dur der österreichischen Komponistin Marianna von Martinez. Nach den Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 20 von Clara Schumann erklingen Werke der zeitgenössischen Komponistin Lera Auerbach. Mit ausgewählten Klavierwerken von Fanny Hensel schließt Margolina-Hait den Abend.   Elena Margolina-Hait...

© Elena Margolina-Hait

 03.02.2020
Neues Mitglied im Gutachterausschuss

Bürgermeister Kolter überreicht Bestellungsurkunde

Am Montag, 3. Februar 2020, überreichte Unnas Bürgermeister Werner Kolter an Axel Horn die Bestellungsurkunde als Mitglied des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Unna. Die Vorsitzende des Gutachterausschusses, Annette Rüdiger Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte ist als Einrichtung des Landes ein neutrales, von der Kreisstadt Unna als Behörde weisungsunabhängiges, marktkundiges und sachverständiges Kollegialgremium. Seine Aufgaben sind im Wesentlichen Führung und Auswertung der Kaufpreissammlung Ermittlung von...

© Kreisstadt Unna

 03.02.2020
VHS-Aktuell: Windows-Sicherheitscheck

Den eigenen Rechner gegenüber Gefahren sicherer zu machen

Gemeinsam mit dem Dozenten überprüfen Interessierte die Sicherheitseinstellungen des Windows-Betriebssystems am eigenen Gerät und nehmen wichtige Anpassungen vor. Gleichzeitig wird ausführlich über Sinn und Zweck einzelner Sicherheitsmaßnahmen informiert. Darüber hinaus werden sicherheitskritische Programme überprüft und Maßnahmen für mehr Sicherheit empfohlen. Voraussetzungen: Eigener Laptop mit Windows-Betriebssystem (Win 7- Win 10). Grundlagenkenntnisse zum Betriebssystem. Die Volkshochschule haftet nicht für private Geräte. Das Seminar...

©

 03.02.2020
One Bilione Rising – Unna tanzt!

Aus Anlass der weltweiten Kampagne "One Billion Rising" am Freitag, 14. Februar, wird es erstmals auch in Unna eine öffentliche Aktion geben.   Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle im Kreis Unna, der Zonta-Club Unna/Hamm und das Büro für Gleichstellungsfragen der Kreisstadt Unna haben als Veranstalterinnen die Aktion für Unna vorbereitet und rufen zur Mitwirkung auf.   Unter dem Motto "Wir erheben uns und tanzen für eine nachhaltige Beendigung von Gewalt gegen Frauen!" treffen sich am Freitag, 14. Februar 2020, Frauen um 15.30 Uhr vor dem...

©

 03.02.2020
„Mord am Hellweg X“ feiert im Herbst 2020 Jubiläum

Vorverkauf startet am 4. Februar - Creme de la Crime zwischen Unna und Gelsenkirchen zu Gast

Die Jubiläumsausgabe von "Mord am Hellweg", Europas größtem internationalen Krimifestival, fällt im Herbst 2020 noch umfangreicher und internationaler aus als bisher, denn es feiert seinen 18. Geburtstag. 2002 als Biennale gegründet, startet das Festival ab dem 19. September 2020 mit mehr als 200 Lesungen und 400 Mitwirkenden an über 100 verschiedenen, teilweise außergewöhnlichen Veranstaltungsorten in seine zehnte Ausgabe. Partner des Festivals sind 23 Kommunen und freie Kultureinrichtungen an Ruhr und Hellweg. Begehrte Auftaktgala ...

© Kreisstadt Unna

 03.02.2020
Noch freie Plätze im Kreativworkshop für Zehn- bis 15-Jährige

Für den Workshop "Bunte Vielfalt. Was so alles im Meer schwimmt" im Hellweg-Museum Unna gibt es noch freie Plätze. Angeregt durch die bunte Vielfalt der Lebewesen in unseren Meeren, fertigen die Teilnehmer*innen im Alter von zehn bis 15 Jahren mit Farbpigmenten, Eiern und Öl farbenfrohe Bilder an. Doch es schwimmt auch anderes im Meer. Die Bildende Künstlerin Karla Christoph führt in die Technik "Mixed Media" ein. Dabei verarbeitet die Gruppe Plastikschnipsel, Einwegbecher und andere Plastikabfälle und lässt mit Acrylfarben, Kleber und...

©

 01.02.2020
VHS-Aktuell: Gespräche durchsetzungsstark führen

In dem Seminar lernen die Teilnehmenden Methoden und Techniken, mit denen der eigene Standpunkt in einer Gesprächsgruppe oder im Einzelgespräch klar und deutlich vertreten wird. Die Teilnehmenden lernen, sich schnell auf impulsive Gespräche einzustellen und bekommen mehr Sicherheit im Umgang mit unangenehmen Gesprächspersonen. Das Seminar "Gespräche durchsetzungsstark führen" mit der Kursnummer 201-5140 findet am Samstag, 15. Februar 2020 von 9 bis 16 Uhr in Raum 1.09 im zib statt. Die Gebühr für den Kurs beträgt 39 Euro. Detaillierte...

©

 31.01.2020
VHS-Aktuell: EDV mit Muße – Computer-Workshops für Ältere starten wieder

In den VHS-Workshops festigen und vertiefen die Teilnehmenden ihre Grundlagenkenntnisse zur EDV. Aufgabenstellungen und die Lerngeschwindigkeit bestimmen die Gruppen weitgehend selbst. Die Kursleitungen gehen in den Seminaren auf die Kenntnisse und Interessen der Teilnehmenden individuell ein. Unter anderem werden Themen und Übungen zu Windows, Office (Word, PowerPoint und Excel), Internet, E-Mail etc. behandelt bzw. durchgeführt. Die Veranstaltungen "EDV mit Muße - Computer-Workshop für Ältere" finden in der Seniorenbegegnungsstätte in...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite