In den letzten Jahrzehnten haben nur wenige Bücher die Sicht auf die Welt so verändert, wie der erste Bericht des Club of Rome über die "Grenzen des Wachstums" von 1972. Das "dünne blaue Büchlein" war ein brisanter wissenschaftlicher Bericht und wurde ein Bestseller und in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Nun gibt es ein weiteres Buch, das die Sicht auf die Welt ändern soll und sie verändern will. ein Buch mit dem Titel – "Wir sind dran. Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen". Am Mittwoch, 4. Dezember 2019, kommt Prof. Dr. Ernst Ulrich...
Der im Rahmen der Kunstaktion "Stadtbesetzung" stattfindende Kreativ-Workshop mit der Kunstdozentin Julia Weber-Seysen findet am Mittwoch, 4. Dezember 2019, in den Räumen der Jugendkunstschule (Kurpark 4, 59425 Unna) statt. Zwischen 16 und 18 Uhr können kleine Bauarbeiter und große Träumer aus bunten Abfallmaterialien ihre ideale Stadt bauen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Altersbeschränkung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für alle kurzentschlossenen Thriller-Fans gibt es für die Lesung mit Hazel Frost und Vincent Kliesch am Samstag, den 30.11.2019 um 19 Uhr im Nicolaihaus noch Tickets an der Abendkasse zu erwerben. Dabei sein lohnt sich: Vincent Kliesch liest aus seinem in Zusammenarbeit mit Sebastian Fitzek entstandenen Thriller "AURIS", welcher sich um den akustischen Profiler Matthias Hegel dreht, der jedoch selbst als skrupelloser Mörder inhaftiert ist. Daneben liest Hazel Frost aus ihrem adrenalingeladenen Thriller "Last Shot", in dem sie das Publikum nach...
Claudia Rau (freie Mitarbeiterin der Jugendkunstschule) bietet am Samstag, den 07. Dezember 2019 das letzte offene Kreativ-Atelier im Jahr 2019 in der Bibliothek im zib an. Ab 11.00 Uhr wird mit Kindern ab 4 Jahren in der Kinderbibliothek zu der Geschichte "Ein Geschenk vom Nikolaus" aus dem Buch "Weihnachtszeit tief verschneit" ein Weihnachtsdorf gestaltet! Der Eintritt ist frei!
Am 20. Juli 1969 ging ein lang gehegter Menschheitstraum ging in Erfüllung: Der erste Mensch betrat den Mond. Der reich bebilderte VHS-Vortrag zur ersten Mondlandung findet am Montag, 2. Dezember 2019, ab 19 Uhr im zib statt. Referent Dr. Tom Fliege beschreibt wie lang und beschwerlich der Weg dorthin war. Angefangen von den Theoretikern und Pionieren in den 1920er Jahren, über die V2-Raketen der Nazis und das Wettrennen zwischen den USA und der UdSSR im Kalten Krieg bis hin zur tatsächlichen Landung. Der Mondflug und die Frage was diese und...
Das Bibliotheksmaskottchen, die Leseschnecke Willma, war wieder mit ihrer Freundin in der Kinderbibliothek unterwegs. Sie haben tolle Bilderbücher für Kinder ab 4 Jahren entdeckt und in ihre Taschen gepackt. Die Bücher bringt Willma am Mittwoch, 4. Dezember 2019, zum Vorlesen mit. Da gibt es lustige oder auch spannende Geschichten. Die Veranstaltung im Zentrum für Information und Bildung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Los geht es um 16 Uhr.
Das Stadtteilzentrum Süd lädt für Mittwoch, 4. Dezember 2019, 15 Uhr, zum Adventskaffeetrinken ins Stadtteilzentrum am Erlenweg 10 ein. Senioren und ehrenamtliche Helfer sind eingeladen, bei Kaffee, Kuchen und leiser Musik zu klönen.
Am nächsten Mittwoch, 4. Dezember 2019, findet der letzte Literaturschnack des Jahres 2019 statt. Zu diesem offenen Gesprächskreis treffen sich Literaturfans in der zib-Bibliothek ab 10.30 Uhr, um in ungezwungener Atmosphäre ihre Favoriten vorzustellen, Titel hemmungslos zu verreißen, zu diskutieren, nachzufragen oder einfach nur zuzuhören. Für den Termin am Mittwoch haben sich die Teilnehmenden vorgenommen, ihre ganz persönlichen Lieblingsbücher zu besprechen. Von Klassiker bis Kinderbuch ist dabei alles erlaubt. Bestimmt fällt auch der ein...
Meditation und Achtsamkeit sind ein Geistestraining, um Verhaltensweisen zu entwickeln, die Ruhe und Zufriedenheit entstehen lassen. Sie fördern die Gesundheit und stärken die Fähigkeit, eigene Probleme zu lösen. Das Wochenendseminar der VHS am Sonntag, 1. Dezember 2019, gibt Impulse für die Praxis der Meditation und Achtsamkeit. Es verbindet buddhistische Meditation mit achtsamkeitsbasierter Körper- und Atemarbeit. Zu Beginn erschließen sich die Teilnehmenden eine zweckmäßige entspannte Sitzhaltung für die Meditation, die die individuellen...
Bei der diesjährigen Stadtbesetzung haben interessierte Unnaer Bürger die Möglichkeit, sich an einem Filmprojekt zu beteiligen. Am Sonntag, 1. Dezember, laden die jungen Filmemacher Felix Maxim Eller, Jan Scharfenberg und Katharina Dolle ab 14 Uhr in der leerstehenden Apotheke in der Niesenstr. 2 dazu ein, persönliche Geschichten zu ihrer Heimatstadt zu erzählen. Von lustigen Partygeschichten bis hin zu einem romantischen Kennenlernen sind alle Geschichten und Anekdoten willkommen. Neben der Freude am gemeinsamen Austausch haben die Filmemacher...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.