Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 26.06.2025
Berufliche Perspektiven für zugewanderte Frauen

Austausch mit dem Multikulturellen Forum im Kreis Unna

Am 16. Juni trafen sich die Elternbegleiterinnen aus dem Kreis Unna zu einem Fachaustausch mit Koordinatorin Berna Kabakcı im Gesundheitsamt an der Platanenallee. Eingeladen waren die Sozialarbeiterinnen Fatma Izmirli und Helene Assmann vom Multikulturellen Forum e. V., die das Projekt „MY TURN. MY CAREER“ vorstellten.

Ziel des Treffens war es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie neuzugewanderte Frauen über die vertrauten Strukturen der "Griffbereit"- und "Rucksack KiTa"-Elterngruppen erreicht und beruflich aktiviert werden können. Die Gruppen bieten Eltern nicht nur pädagogische Unterstützung, sondern auch einen geschützten Raum für Austausch, Vernetzung und Orientierung im neuen Lebensumfeld.  Die Referentinnen informierten praxisnah über Wege der Qualifizierung, über vorhandene Unterstützungsangebote und wie interessierte Frauen gezielt an passende Stellen...

©

 26.06.2025
Landrat in Unna

Vor-Ort-Termin auf dem Wochenmarkt

Landrat Mario Löhr lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen ein: In der Reihe „Landrat vor Ort“ kommt der Verwaltungschef am Freitag, 27. Juni, nach Unna. Zwischen 8 und 12 Uhr ist er am Kreis Unna-Stand auf dem Wochenmarkt und freut sich auf den Meinungsaustausch.

"Das Ohr nah an den Menschen zu haben, ist mir sehr wichtig", so der Landrat. "Ob es um aktuelle Themen geht, um Fragen oder Probleme – ich bin gespannt, mit welchen Anliegen sich die Bürgerinnen und Bürger an mich wenden werden." In Begleitung des Bürgerbeauftragten Als Unterstützung wird er den Bürgerbeauftragten und Büroleiter mitbringen. Außerdem im "Landrat vor Ort"-Team sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pressestelle und Azubis aus der Kreisverwaltung sowie der Bezirksdienst der Kreispolizeibehörde. PK | PKU

©

 26.06.2025
Eltern stärken Eltern

Fünf neue Moderatorinnen für Elterntalk NRW

Fünf engagierte Frauen wurden am 15. Juni erfolgreich als Moderatorinnen für das Projekt Elterntalk NRW qualifiziert und mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Die neuen Moderatorinnen kommen aus Unna, Lünen und Schwerte.

Im Rahmen der 10-stündigen Schulung erhielten die Teilnehmerinnen fundierte Einblicke in die Gesprächsführung, Kommunikationsgrundlagen und Fragetechniken. Darüber hinaus entwickelten sie ein umfassendes Verständnis für die Idee und den Ablauf von Elterntalk NRW.  Elterntalk ist ein niedrigschwelliges, kostenloses Angebot für Eltern. In vertraulicher Atmosphäre treffen sich Eltern zu moderierten Gesprächen über Erziehung, Medienkonsum, Gesundheit oder Familienalltag – auf Augenhöhe, alltagsnah und kultursensibel.  Die Besonderheit: Elterntalk...

©

 25.06.2025
TV-Moderator Thomas Ranft kommt nach Unna

Vortrag „Erfolgs‑Klima“ im Rahmen der Klimaschutzwoche

Der Kreis Unna freut sich, im Rahmen der diesjährigen Klimaschutzwoche am Freitag, 27. Juni, einen ganz besonderen Vortrag zu präsentieren. Unter dem Titel „Erfolgs Klima“ wird Thomas Ranft seine Vision vorstellen, wie der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit nicht zur Bürde, sondern zur Chance werden kann.

Thomas Ranft ist vielen bekannt als langjähriger ARD-Wettermoderator und Wissenschaftsjournalist. Seit 1997 prägt er Wetter und Klima im Ersten – etwa im Morgenmagazin, "Wetter vor acht" und auch in den "Tagesthemen". Seit Frühjahr 2025 gehört er zum Moderationsteam des Wissenschaftsmagazins "Quarks", einer Gemeinschaftsproduktion von WDR und hr. Am 27. Juni stellt Ranft in der Stadthalle Unna die zentrale Frage: Kann Klimaschutz zur Erfolgsgeschichte für Gesellschaft, Wirtschaft und jede Einzelne und jeden Einzelnen werden? Er legt dar, dass...

©

 25.06.2025
Ausbildungswege in Kita und schulischen Ganztag

Analyse zu Ausbildungswegen im Kreis Unna

Im Kreis Unna eröffnen sich vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten für alle, die mit Kindern arbeiten und einen sinnstiftenden Beruf ergreifen möchten. Der vom Fachbereich Schulen und Bildung des Kreises Unna veröffentlichte Bericht „Ausbildungswege für Kita und schulischen Ganztag“ zeigt, welche Wege Interessierten offenstehen – und warum sich der Einstieg lohnt.

Mit einer Ausbildung in der Kinderpflege oder Sozialassistenz kann man als Ergänzungskraft in einer Kita einsteigen. Hier genügt bereits der Erste Schulabschluss, was die Einstiegsschwelle niedrig hält. Auch diese Ausbildungen werden vollzeitschulisch und praxisintegriert angeboten. Zusätzlich gibt es seit 2024 die Ausbildung zur Sozialassistenz auch mit dem optionalen Schwerpunkt zur Betreuung von Grundschulkindern. Wer parallel zur Ausbildung auch den Mittleren Schulabschluss erwirbt, kann im Anschluss an die Ausbildung den Weg zur...

©

 25.06.2025
Unfallkommission

1. Quartal 2025 und Jahressitzung 2024

Am Dienstag, 17. Juni, haben sich die Mitglieder der Unfallkommission unter Vorsitz des Kreises mit den durch die KPB bis zum 31. März 2025 neu identifizierten Unfallhäufungsstellen des Jahres 2025 beschäftigt. 

Hier musste der Kreisverkehr Münsterlandstraße, Olfener Straße, Ludgeristraße in Selm erneut als Unfallhäufungsstelle identifiziert werden. Die Örtlichkeit ist eine altbekannte. Bereits in den Jahren 2023 und 2024 wurde Sie beraten. Hier gilt es, weiter Verbesserungen zu erzielen. Die erste "Quartalssitzung" des neuen Jahres wird aber auch genutzt, um das Unfalljahr 2024 abzuschließen.  Nachdem bereits alle neu aufgetretenen Unfallhäufungsstellen in den Quartalssitzungen beraten wurden, ging es nun um altbekannte Örtlichkeiten. Die...

©

 25.06.2025
Besuch in der Stadtbücherei Lünen

Familienbildungsprogramme „Griffbereit” und „Rucksack KiTa”

Anlässlich der Neueröffnung der Stadtbibliothek Lünen besuchten Berna Kabakcı vom Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna und ihre Elternbegleiterinnen der Familienbildungsprogramme „Griffbereit” und „Rucksack KiTa” aus Lünen die neue Stadtbibliothek und beglückwünschten die Leitung Christiane Humann zu den neuen Räumlichkeiten.

Die Elternbegleiterinnen hatten somit die Gelegenheit, die Leitung der Stadtbücherei näher kennenzulernen, um in Zukunft die Spiel- und Elterngruppen von "Griffbereit” und "Rucksack KiTa” zu Bibliotheksführungen einzuladen. Jedes Kind, egal welcher Herkunft und sozialen Status, sollte Zugang zu verschiedenen Bildungsinstitutionen haben. Hierbei spielen die Elternbegleiterinnen aus den Stadtteilen eine wichtige Brückenfunktion.  Durch die Besuche der Stadtbibliothek sollen Kindern ab einem Jahr und ihren Eltern die kostenlosen Angebote der...

©

 25.06.2025
Aufsuchende Beratung und Begleitung in Unna

Kostenfrei und neutral

Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere und alleinstehende Menschen. Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden.

In Unna findet die nächste Sprechstunde am Mittwoch, 2. Juli, von 9 bis 11 Uhr statt. Die Beraterin Maria Donat ist in den Räumlichkeiten der Caritas, Höingstraße 5 in Unna zu erreichen. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter Fon 0 23 04 93 93 92 ist zwingend erforderlich. Antworten auf viele Fragen Das Hilfsmanagement der ABB kann je nach individuellem Bedarf unter anderem folgende Leistungen enthalten: Antragshilfen, z.B. Wohngeld, Sozialhilfe, Pflegegrad etc. Vermitteln von unterstützenden Entlastungsangeboten kurzfristige...

©

 25.06.2025
Tag der offenen Tür und KliMARKT

Großes Fest rund um das Kreishaus

50 Jahre Kreis Unna: Das wird in diesem Jahr gemeinsam mit den Städten und Gemeinden gefeiert. Einer der Höhepunkte soll das Familienfest am Samstag, 28. Juni 2025 in und um das Kreishaus in Unna an der Friedrich-Ebert-Straße 17 sein. Von 10 bis 17 Uhr öffnet die Verwaltung ihre Türen. Zeitgleich findet vor dem Kreishaus mit dem KliMARKT der Abschluss der Klimaschutzwoche im Kreis Unna statt.

"Wir organisieren einen Tag der offenen Tür", lädt Landrat Mario Löhr alle ein. "Unsere Fachbereiche und Sachgebiete präsentieren, wie vielfältig die Arbeit der Kreisverwaltung ist. Es gibt eine Fahrzeugschau mit Rettungs- und Einsatzleitwagen, Unimog und Multifunktionsfahrzeug vom Bauhof, ein Elektrobus steht zur Besichtigung da und es gibt viele Mitmach-Angebote für die ganze Familie."  So werden auf dem Gelände rund um das Kreishaus zwei Hüpfburgen zu finden sein, es gibt Getränkestände, Essensangebote und zahlreiche Sitzgelegenheiten....

©

 25.06.2025
Pflegecompass

Nominierungsphase beginnt

Der Kreis Unna und die Pflegeberatung compass verleihen gemeinsam einen Pflegepreis. Der Nominierungszeitraum startet am 25. Juni 2025.

Werden Menschen pflegebedürftig, benötigen Sie ein gutes Netzwerk, das sie unterstützt und versorgt. Diese helfenden Menschen – ob pflegende Angehörige, ehrenamtlich Pflegende oder Vor-Ort-Angebote für pflegebedürftige Menschen aus der Region – zeichnen der Kreis und die Pflegeberatung nun zusammen aus. "Einen Menschen zu pflegen ist eine enorme Leistung, die viele Menschen in unserer Region tagtäglich erbringen," betont Landrat Mario Löhr. "Das ist nicht selbstverständlich und verdient die höchste Anerkennung und mehr gesellschaftlichen...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite