Schwerpunktmäßig werden in der Excel-Veranstaltung Funktionen wie Logik-, Statistik- und Verweisfunktionen behandelt, die oft in der Praxis benötigen werden. Das Excel-Seminar mit der Kursnummer 192-4256 findet von Mittwoch, 15. Januar bis Mittwoch, 5. Februar 2020 jeweils von 18 bis 20.15 Uhr im Raum 003 im zib in Unna statt. Die Gebühr beträgt 60 Euro, ermäßigt 46 Euro inkl. 9,87 Euro für ein Lehrbuch. Detaillierte Seminarbeschreibungen zum Angebot sind im aktuellen VHS-Programmheft auf den Seiten 43 zu finden. Der Kurs ist auch im...
Ein Smartphone kann das Leben erleichtern, macht aber nicht immer das was es soll? Manchmal können die zahlreichen Möglichkeiten überfordern. Oder es gibt doch noch Fragen, obwohl der Umgang mit den Geräten eigentlich gut funktioniert. Im Technik-Café soll diesen Fragen auf den Grund gegangen werden. Mitzubringen ist lediglich das eigene Smartphone - alle weiteren Probleme werden am Donnerstag, 16. Januar 2020, zwischen 15 und 16.30 Uhr im Stadtteilzentrum Unna-Süd (Erlenweg 10) gelöst. Weitere Informationen erhalten Sie unter...
Mit Kleenex-Packungen und zwei weit auseinander sitzenden Gestalten beginnt die rasante erste Sitzung der Paartherapie, die Anna und Carlos als letzte Möglichkeit erwogen haben, um ihre Beziehung zu retten. Vor einer zunehmend überforderten Therapeutin sagen sich die beiden so kräftig die Meinung, dass die Fetzen fliegen und sogar ein Schaumstoffschläger zum Einsatz kommt. Ihr Problem heißt Ehe – mit all den Erwartungen, Entbehrungen und Enttäuschungen, die beide damit verbinden. Mal witzig und mal bitter ernst werden in der Therapiestunde...
In dem VHS-Seminar erlernen die Teilnehmenden eine Schreibtechnik, um problematische und herausfordernde berufliche Situationen strukturiert zu analysieren und kreative Lösungen für diese zu entwickeln. Mit der Methode des kreativen Schreibens erhält man ein Werkzeug, das völlig eigenständig genutzt werden kann. Kreatives Schreiben verbessert die Analysefähigkeit sowie Flexibilität im Denken und fördert die Offenheit für neue Blickwinkel und Lösungsansätze. Die Veranstaltung "Probleme lösen durch kreatives Schreiben" mit der Kursnummer...
Der Kurs am Samstag, 18. Januar 2020 zwischen 11 und 16 Uhr in der VHS Unna (Zentrum für Information und Bildung) richtet sich an Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse. Er gibt die Gelegenheit, Tarot kennen zu lernen, zu vertiefen und sich untereinander auszutauschen. Unter der Anleitung der Dozentin Christel Hauske und mit Hilfe von unterschiedlichen Legemustern können die Karten eigenständig gedeutet werden. Die Gebühr beträgt 22 Euro, Anmeldungen (Kurs-Nr. 192-1804) können online unter www.vhs-zib.de oder telefonisch unter...
In der VHS-Veranstaltung zeigt die Dozentin, wie die Vorlagen in Word zielgerichtet eingesetzt werden, um Arbeitszeiten bei der Erstellung von Dokumenten erheblich einzusparen. Das Seminar "Word für das Büro - Format- und Dokumentvorlagen" mit der Kursnummer 192-4268 findet am Montag und Dienstag, 20. und 21. Januar 2020 jeweils von 18 bis 20.15 Uhr im Raum 003 im zib statt. Die Gebühr beträgt 26 Euro. Voraussetzung: Grundlegende Windows-Kenntnisse. Detaillierte Kursbeschreibungen zum Angebot sind im aktuellen VHS-Programmheft auf der...
Phrasen über »Flüchtlingswelle«, Zuwanderer, Ausländer begegnen einem in letzter Zeit auch im privaten Umfeld immer häufiger. Sie machen sprachlos, eine richtige Erwiderung fällt schwer. In diesem VHS-Kurs können Teilnehmende an zwei Abenden (ab Donnerstag, 16. Januar 2020, 18 -19.30 Uhr) in der VHS mit anderen Teilnehmenden den richtigen Umgang mit solchen Äußerungen erarbeiten. Dieser Kurs richtet sich an all diejenigen, die künftig nicht mehr sprachlos diese Äußerungen über sich ergehen lassen wollen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das neue Semester der Volkshochschule Unna Fröndenberg Holzwickede beginnt am Montag, 10. Februar 2020. Das neue Programm ist online bereits freigeschaltet. Über die Piktogramme auf der Homepage der VHS - https://vhs-zib.de/ - können sich Interessierte über Bewährtes, aber auch über die neuen Angebote umfassend informieren. Dort lassen sich die neuen Kursangebote auch schon entsprechend buchen. Das Programmheft wird ab Montag, 20. Januar 2020, verteilt. Das gedruckte Programmheft liegt dann an den bekannten Stellen in Unna, Fröndenberg und...
Rechtsextremismus heute: Nie war das Bild moderner, die Palette der Stile breiter, die Nähe zu den Ausdrucksformen aktueller Jugendkulturen größer. Die neuen Formen sind zeitgemäß und dynamisch, das gewünschte Image ist cool, subversiv und provokant. Die Inhalte sind jedoch im Kern gleichgeblieben: rassistisch und demokratiefeindlich. Erlebniswelt Rechtsextremismus - der Begriff steht für Mittel und Strategien, um junge Menschen für diese Szene zu gewinnen. "Rechts" zu sein verspricht Action, Tabubruch und Anerkennung, zu den Lockmitteln...
Die Reihe LeinwandSpecial ist schon lange eine feste Größe in der Stadt. Hier stehen preisgekrönte Filme auf dem Programm, Streifen, über die man spricht, aufregende und anrührende Filme, historische Stoffe, spannende Stories, Musikfilme oder auch mal ungewöhnliche Dokus. Ein Kinojuwel aus Italien schaffte es diesmal auf dem Spielplan, die wilden Jahre des größten deutschen Rockstars Udo Lindenberg flimmern über die Leinwand, Lüdia-Gewinner "Der letzte Mieter" hält die Zuschauer in Atem, oder der großartige Mario Adorf meint doch tatsächlich...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.