Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 14.10.2024
Neues EduLab im renovierten Medienzentrum des Kreises Steinfurt

Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte

Kreis Steinfurt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten bei der Wiedereröffnung die Gelegenheit, das neue EduLAB im frisch renovierten Medienzentrum des Kreises Steinfurt zu erkunden. Neben kurzweiligen Vorträgen gab es an verschiedenen Stationen die Gelegenheit, Technik wie 3D-Druck, Trickfilm, Lernroboter und Greenscreen-Technik auszuprobieren. Ein EduLAB verbindet ein flexibel gestaltbares Raumkonzept mit innovativen Lernmethoden. Gleichzeitig begleiten erfahrene Team der Medienpädagogik junge Menschen und Bildungsakteurinnen und...

© Kreis Steinfurt

 14.10.2024
Steigendes Risiko für Starkregen macht Vorsorge für Privathaushalte auch im Kreis Steinfurt notwendig

Kostenloses Online-Seminar in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW informiert am 23. Oktober

Kreis Steinfurt. Starkregenereignisse und ihre verheerenden Folgen beherrschen regelmäßig die Nachrichten. Die Gefahr solcher Wetterlagen besteht auch im Münsterland. Daher betont der Kreis Steinfurt gemeinsam mit dem energieland2050 e.V. im Rahmen der Kampagne "#kreisklima – Bist du klimafit?" die Notwendigkeit der Klimafolgenanpassung und ruft auch Privatpersonen dazu auf, die notwendige Vorsorge zu betreiben.   Dafür lädt er gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW alle Interessierten zum kostenlosen Online-Seminar "Schutz vor Starkregen"...

©

 11.10.2024
Erfolgreiches Jobdating von jobcenter Kreis Steinfurt und Caritasverband Emsdetten-Greven e.V.

Offene Gespräche zwischen Teilnehmenden und Arbeitgeber zu Berufsfeldern und Stellenangeboten

Kreis Steinfurt/Greven. "Wir begleiten Wege" – unter diesem Motto fand in der vergangenen Woche ein Jobdating vom Caritasverband Emsdetten-Greven e.V. und dem jobcenter Kreis Steinfurt statt. Von 18 interessierten Teilnehmenden bekamen elf Personen die Zusage für ein Vorstellungsgespräch. Bereits im vergangenen Jahr fand ein erstes gemeinsames Jobdating statt. "Wir waren und sind begeistert, wie großartig der Caritasverband diese Veranstaltung organisiert und wie herzlich der Arbeitgeber die Teilnehmenden empfangen hat", so Aurelia...

© Caritasverband Emsdetten-Greven e.V.

 11.10.2024
Bundesweite Woche der Wärmepumpe: Infotag in Saerbeck am 5. November

Kreis Steinfurt und energieland2050 e.V. laden Interessierte in Hövels Festhalle ein

Kreis Steinfurt/Saerbeck. Vom 4. bis zum 10. November 2024 findet bundesweit die Woche der Wärmepumpe statt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe laden regionale Institutionen in mehr als 75 Kreisen zu insgesamt etwa 300 Veranstaltungen ein. Bürgerinnen, Bürger und Fachleute können sich online und vor Ort unabhängig und kostenlos über die Heiztechnologie informieren und erfahren, wie Wärmepumpen effizient eingesetzt werden können. Unter dem Motto "einfach informieren" erhalten Interessierte Einblicke in Themen wie Funktion, Kosten,...

©

 10.10.2024
Klima-Exkursionen: Fahrrad-Touren durch den Bioenergiepark Saerbeck am 25. Oktober und 2. November

Kooperation von energieland2050 e.V. und dem Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V. | Anmeldung erforderlich

Kreis Steinfurt/Saerbeck. Der energieland2050 e.V. bietet in Kooperation mit dem Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V. am Freitag, 25. Oktober, um 15 Uhr, und am Samstag, 2. November, um 10 Uhr, jeweils dreistündige Fahrrad-Touren durch den Bioenergiepark Saerbeck an. Ein Experte der Klimakommune Saerbeck gibt einen spannenden Einblick in das gesamte Projekt und die Technik, das Finanzierungskonzept, die Bürgerbeteiligung, Bildungsarbeit und Infrastruktur. Auf dem Programm stehen neben der Besichtigung des Bioenergieparks auch die Vorstellung...

© energieland2050 e.V.

 10.10.2024
Informationen zum Thema „Pflege und Leben im Alter“ im Steinfurter Kreishaus

Austauschveranstaltung mit wertvollen Beispielen für die kommunale Seniorenarbeit

Kreis Steinfurt. Um jedem einzelnen Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, sind Beratungsangebote zu allen Fragen rund um das Wohnen und die qualitativ hochwertige pflegerische Versorgung im Alter unerlässlich. Im Rahmen eines konstruktiven Austausches zum Thema "Pflege und Leben im Alter" fand jetzt eine Informationsveranstaltung im Kreishaus Steinfurt statt.   Theresa Bosse und Dorothee Schleß-Grewe, Mitarbeiterinnen der Pflege- und Wohnberatung des Kreises Steinfurt, stellten die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten des...

© Kreis Steinfurt

 10.10.2024
Fünf „Schulen der Zukunft“ im Kreis Steinfurt erhalten Auszeichnung der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW

Anerkennung für innovatives Lernkonzept des BNE-Regionalzentrums

Kreis Steinfurt. Im Rahmen des Landesprogramms "Schule der Zukunft" wurden am vergangenen Freitag 37 Schulen und vier Netzwerke aus dem Regierungsbezirk Münster im Rathaus der Stadt Münster von der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW für ihre herausragenden Leistungen und ihr Engagement in der Schulentwicklung geehrt. Bei der Feier unter dem Motto "Zukunft gestalten – Bildung leben" hatten auch fünf Schulen aus dem Kreis Steinfurt allen Grund zur Freude: Das Hannah-Arendt-Gymnasium Lengerich, das Hermann-Emanuel-Berufskolleg Steinfurt, die...

© Kreis Steinfurt

 09.10.2024
Netzwerk Kinderschutz im Kreis Steinfurt nimmt interkommunale Arbeit auf

Auftaktveranstaltung mit Fachvortrag und Austausch im Steinfurter Kreishaus

Kreis Steinfurt. Nur wenige gesellschaftliche Bereiche gehen mit einer solch hohen Emotionalität und Verantwortung einher, wie der Kinderschutz. Das wurde auch beim Auftakttreffen des Netzwerks Kinderschutz im Kreis Steinfurt deutlich, das im Steinfurter Kreishaus Akteurinnen und Akteure aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen vereinte. Die Vorstellung des Landeskinderschutzgesetzes NRW, ein interessanter Fachvortrag, Hintergründe zum Netzwerk und ein lebhafter Austausch machten die Veranstaltung zu einem gelungenen Auftakt der...

© Kreis Steinfurt

 09.10.2024
Ein Thema, das berührt: Schauspiel „zwischen//welt“ im Kreis Steinfurt

Kooperationspartner ermöglichen ungewöhnliches Kunst-Projekt zum Thema Sterben | Freier Eintritt für Ehrenamtliche in der Hospizarbeit

Kreis Steinfurt. Über das Sterben zu sprechen, ist nicht leicht – hilfreich dabei können Mittel der Kunst sein: Das Schauspiel "zwischen//welt" des Münsteraner Regisseurs und Autors Thomas Nufer befasst sich ebenso einfühlsam wie sensibel, aber auch heiter mit diesem existenziellen Thema. Auf Anregung des Kreis-Dezernenten Tilman Fuchs ist es dem Kulturamt des Kreises gemeinsam mit dem Kreis-Sozialamt gelungen, in diesem Herbst das Stück in die Region zu holen.   Möglich gemacht hat dies eine breit angelegte Kooperation mit unterschiedlichen...

© Kreis Steinfurt

 07.10.2024
Meldefrist für den Kinder- und Jugendsportpreis 2024 im Kreis Steinfurt endet am 31. Oktober

Kreis Steinfurt und Kreissportbund suchen Projekte zum Motto „Miteinander – GEMEINSAM sind wir stark“

Kreis Steinfurt. Der Endspurt läuft: Noch bis Donnerstag, 31. Oktober, können Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit für den Kinder- und Jugendsportpreis 2024 eingereicht werden. Der Kreis Steinfurt und der Kreissportbund haben den Preis in diesem Jahr unter das Motto "Miteinander – GEMEINSAM sind wir stark" gestellt. Gesucht sind herausragende Projekte, die den Gemeinschaftssinn und das Wir-Gefühl von Kindern und Jugendlichen stärken – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder dem sozialen Status. Darüber hinaus wird auch in diesem Jahr...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite