Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 12.10.2018
Lienener Straße in Lengerich: Einwöchige Vollsperrung der Einfahrt in die Dyckerhoffstraße ab dem 15. Oktober

Umleitungsstrecke wird eingerichtet

Kreis Steinfurt/Lengerich. Die Straßenbauarbeiten an der Lienener Straße (K 2) in Lengerich sind mittlerweile soweit fortgeschritten, dass in der zweiten Oktoberhälfte die abschließende Asphaltdecke der Fahrbahn vom Baustellenbeginn an der Bahnunterführung bis zur Zufahrt zum Dyckerhoff-Zementwerk eingebaut wird. Dazu ist ein Um- und Ausbau des Einmündungsbereiches der Dyckerhoffstraße in die Lienener Straße notwendig. Für diese Arbeiten wird die Einfahrt in die Dyckerhoffstraße von Montag, 15. Oktober, bis einschließlich Montag, 22. Oktober,...

©

 12.10.2018
Klimaschutz hautnah: Technische Schulen des Kreises beim Planspiel „Südsicht“

Rollenspiel schafft Bewusstsein für Verantwortung im globalen Kontext

Kreis Steinfurt. Zwei dreizehnte Klassen der Technischen Schulen des Kreises Steinfurt haben jetzt im Steinfurter Kreishaus am Planspiel "Südsicht – ein klimapolitischer Perspektivwechsel" teilgenommen, das die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Agenda 21 NRW landesweit organisiert. Nach der Begrüßung mit Landrat Dr. Klaus Effing und Schulleiter Thomas Dues nahmen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Rollen ein und reflektieren das eigene Handeln im globalen Kontext in Bezug auf den Klimawandel.   Mit dem Projekt macht die LAG Agenda 21 NRW...

©

 11.10.2018
Kreuzung in Ibbenbüren-Uffeln wird ab Montag, 15. Oktober, voll gesperrt

Uffelner Weg / Nordbahnstraße / Ostenwalder Straße

Kreis Steinfurt. Der Kreuzungsbereich des Uffelner Weges, der Nordbahnstraße und der Ostenwalder Straße in Ibbenbüren-Uffeln wird von Montag, 15. Oktober, bis einschließlich Samstag, 27. Oktober, voll gesperrt. Grund sind Sanierungsarbeiten des Kreises Steinfurt. Für den überörtlichen Verkehr und für die Anlieger der Siedlung Am Flüddert werden Umleitungen eingerichtet.

©

 11.10.2018
„Veränderer sein“: Club of Rome-Geschäftsführer Andreas Huber referiert am 25. Oktober in Rheine

energieland2050 e.V. des Kreises Steinfurt und Stadt Rheine laden ein

Kreis Steinfurt/Rheine. Ein echter Hochkaräter ist zu Gast bei der nächsten Veranstaltung in der Reihe "energieland2050 bewegt": Andreas Huber, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft Club of Rome, referiert am Donnerstag, 25. Oktober, 19 Uhr, im Salzsiedehaus in Rheine, Salinenstraße 105. Der energieland2050 e.V. des Kreises Steinfurt und die Stadt Rheine laden alle Interessierten zu diesem Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema Nachhaltigkeit ein. Die Begrüßung übernehmen Landrat Dr. Klaus Effing und Rheines Bürgermeister Dr. Peter...

©

 11.10.2018
Kreis Steinfurt lädt Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe zum Dankeschön-Tag am 10. November ein

Kommunales Integrationszentrum hat buntes Programm zusammengestellt

Kreis Steinfurt. Viele Ehrenamtliche engagieren sich in der Hilfe für Geflüchtete - sei es mit Sprachkursen, durch Begleitung bei Behördengängen, bei der Wohnungs- und Arbeitssuche oder beim Kennenlernen der neuen Heimat. Gerade in den vergangenen drei Jahren wäre vieles in der Integrationsarbeit ohne diesen freiwilligen Einsatz nicht erreicht worden. Für ihr großes Engagement bei der Integration neu zugewanderten Mitbürgerinnen und Mitbürger möchte sich der Kreis Steinfurt bei den Helferinnen und Helfern mit einer besonderen Veranstaltung...

©

 08.10.2018
Online-Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept des Kreises Steinfurt startet

Ziel sind komfortable und sichere Verbindungen / Bis 16. November

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt erstellt zurzeit gemeinsam mit seinen Städten und Gemeinden ein Radverkehrskonzept für das Kreisgebiet. Einbezogen werden sollen auch die Bürgerinnen und Bürger. Sie können sich ab heute, Montag, 8. Oktober, über das Internet beteiligen: www.radverkehrskonzept-steinfurt.de. Der Kreis Steinfurt ist seit dem Jahr 2009 Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Fußgänger und Fahrradfreundlichen Städte, Gemeinden und Kreise in NRW. Das vorrangige Ziel des Konzeptes soll sein, ein zukunftsorientiertes, hierarchisch...

©

 08.10.2018
„Kunst in der Region“ wird am Samstag im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst eröffnet

„Rückblick“ und „Ausblick“ auf die Projektstipendien KunstKommunikation 2018 und 2019

Kreis Steinfurt. Einen Einblick in die aktuelle "Kunst in der Region" bietet ab Samstag, 13. Oktober, die gleichnamige Ausstellung im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Der stellvertretende Landrat Bernhard Hembrock eröffnet sie um 17 Uhr. Das Jurymitglied Katharina D. Martin von der Kunstakademie Enschede führt in die Ausstellung ein. Sie hat zusammen mit Dr. Corinna Otto vom Kunstmuseum Draiflessen Collection und Dr. Uwe Schramm vom Kunsthaus Essen aus fast 100 Bewerbungen 26 Künstlerinnen und Künstler für die Ausstellung...

©

 08.10.2018
Kreis Steinfurt mit dem Münsterland auf Immobilienmesse EXPO REAL in München

WESt-Geschäftsführerin Birgit Neyer: „Stärken unserer Region einem internationalen Publikum präsentieren“

Kreis Steinfurt. Von Büro- über Gewerbeflächen, von Handel und Logistik bis hin zum Wohnen: Mit einem für Investoren und Entwickler attraktiven Projektspektrum präsentiert sich die Wirtschaftsregion Münsterland von heute bis Mittwoch (8. bis 10. Oktober) auf der internationalen Immobilienfachmesse EXPO REAL in München. Auch der Kreis Steinfurt ist mit seiner Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft (WESt mbH) vor Ort und nutzt die Möglichkeit, den wachstumsstarken Wirtschaftsstandort vorzustellen. Am Gemeinschaftsstand des...

©

 05.10.2018
Kulturrucksack Ausstellung „Connected“ wird am 10. Oktober eröffnet

Foyer des Kreishauses in Steinfurt / Bis 9. November

Kreis Steinfurt. Das Kulturrucksack-Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Von März bis Oktober wurde den Kindern und Jugendlichen im Kreis Steinfurt ein abwechslungsreiches und spannendes Kulturprogramm geboten. Vom Nähen und Basteln über Schmieden bis hin zu Breakdance und Zirkusworkshops - die Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren konnten in den unterschiedlichsten Projekten künstlerisch und kulturell aktiv werden. In den über 100 Projekten experimentierten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit unterschiedlichen Materialien...

©

 05.10.2018
ÖKOPROFIT – Tolle Chance für Unternehmen, Handwerksbetriebe und Dienstleister im Kreis Steinfurt

Förderprogramm für betriebliches Umweltmanagement startet Ende Oktober

Kreis Steinfurt. Kurzentschlossene können noch mitmachen: "ÖKOPROFIT Kreis Steinfurt" startet Ende Oktober in die 10. Runde. Landrat Dr. Klaus Effing und Projektleiter Michael Heuer haben noch einige wenige Plätze zu vergeben. Dann beginnt für bis zu 15 Betriebe ein Zertifizierungsprogramm, mit dem Ressourcenschutz und Umweltmanagement optimiert werden sollen. ÖKOPROFIT steht für Zusammenarbeit und bietet einen guten Einstieg in ein nachhaltiges Umweltmanagement. Ziel ist es, durch konkrete Maßnahmen Kosten in den Bereichen Energie, Wasser,...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite