Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 24.09.2019
„Herr Harfe und Frau Kontrabass“ – Ein musikalischer Vortrag mit Querflöte mit Anne Horstmann

Die Querflötistin Anne Horstmann bringt im Rahmen der Musikreihe 30 Jahre Internationale Komponistinnen-Bibliothek Unna in einem musikalischen Vortrag am Montag, 7. Oktober 2019, um 19 Uhr im Nicolaihaus  kuriose Eigenheiten von Kulturverständnis, Rollenverteilung und gesellschaftlichen Tabus in der Musik ans Licht. Hierbei geht sie vor allem dem Zusammenhang zwischen Körper und Instrument auf den Grund. Was ist  typisch Mann und was ist typisch Frau? Welche Rolle spielen Mode, Anstand und Sitte? Was macht ein Instrument letztendlich attraktiv?...

© Anne Horstmann

 24.09.2019
Abteilung 10 öffnet zur 4. Nacht der Lichtkunst

Für alle Nachtschwärmer, die sich am Samstag, 28. September 2019 zur 4. Nacht der Lichtkunst auf den Weg zum Ankerpunkt der Lindenbrauerei machen, hält die Abteilung 10 im Keller der Brauerei ab 18 Uhr frisch gezapftes Lindenbier und Schmalzbrote  für Selbstzahler zur Stärkung bereit. Das urige Ambiente lädt darüber hinaus zum Verweilen und auch zum geselligen Austausch über die gewonnenen Eindrücke über die örtlichen Lichtkunstobjekte ein. Für alle Kurzentschlossenen besteht zudem noch die Möglichkeit, Tickets für die Lichtreisen die von Unna...

© Kultur- und Kommunikationszentrum Lindenbrauerei

 23.09.2019
Besuch aus Polen im Rathaus

Kürzlich haben sieben Schülerinnen und Schüler sowie ihre Begleitung aus Labowa in Polen die Stadt Unna im Rahmen des jährlichen Schüleraustausches mit dem Geschwister-Scholl-Gymnasium besucht. Neben Projektarbeit in der Schule hatten die Gäste auch noch Zeit, Unna und die Umgebung kennen zu lernen. Nach einer Stadtführung mit Informationen über Unnas Geschichte wurden die Gäste und ihre Gastgeberinnen und Gastgeber im Rathaus von der 1. stellvertretenden Bürgermeisterin Renate Nick herzlich begrüßt.

© Kreisstadt Unna

 23.09.2019
Noch freie Plätze für die Fahrt zum Baukunstarchiv NRW

Für die VHS-Fahrt zum Baukunstarchiv NRW nach Dortmund git es noch freie Plätze. Wer Interesse hat an Vor- und Nachlässen der Architektur, der Innen- oder auch Landschaftsarchitektur, des Städtebaus oder des Bauingenieurwesens sollte sich bei der VHS unter www.vhs-unna.de in Unna (Kursnummer 192-0207) anmelden. Im Anschluss an den Rundgang gibt es noch eine Führung durch die Ausstellung "Vor dem Bauhaus - der Hagener Impuls". Die Fahrt findet am Donnerstag, 26. September 2019 statt. Los geht es um 16 Uhr ab Bahnhof Unna. Mit der S-Bahn geht es...

©

 23.09.2019
Einladung zum Stadtteilgespräch: „Vielfalt Verortet“

Sie sind gefragt! Im Erstellungsprozess für die Entwicklung eines kommunalen Integrationskonzeptes für die Kreisstadt Unna sind Sie vor Ort gefragt. Um die weiteren Handlungsschritte zu gestalten, ist dieser Prozess auf Ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Ihr Expertenwissen angewiesen. Zukunftsziel ist eine gelingende gesellschaftliche Teilhabe und Integration für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. - Was sind die konkreten Herausforderungen in Ihrem Stadtteil? - Wo sehen Sie konkrete Anpackpunkte zur Verstärkung/ Verbesserung von...

©

 23.09.2019
VHS-Aktuell: Websiteerstellung leicht gemacht!

In dem VHS-Seminar wird systematisch in die Nutzung des Programms eingeführt. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer*innen mit Jimdo inhaltlich ansprechende Webseiten zu gestalten. Dabei lernen sie die unterschiedlichen Gestaltungswerkzeuge des Programms kennen, um u.a. das Design der Seite schnell mit wenigen Klicks an neue Gestaltungsideen anzupassen. Außerdem gibt das Seminar Einblicke, wie Blogs, Gästebücher, Bildergalerien oder E-Shops in die eigene Internetseite eingebunden werden können.   Für das Arbeiten mit Jimdo werden keine...

©

 23.09.2019
Halbseitige Sperrung der Stockumer Dorfstraße

Wegen Kanalreparaturen und Tiefbauarbeiten ist die Stockumer Dorfstraße zwischen dem 23. September und 23. Oktober halbseitig in Höhe der Hausnummer 38a bis 44 gesperrt.

©

 23.09.2019
Jugendkunstschule gewinnt 2. Preis bei bundesweitem Wettbewerb „Wir tun was für Bienen“

Der Bereich Kunst wollte in diesem Jahr dem allerorten diskutierten Insektensterben kreativ begegnen und wählte für sein Schaffen mit Kindern und Jugendlichen den Schwerpunkt "Kunstraum Natur". Über die entstandene "Wilde Wiese für die Kunst" wurde schon mehrfach berichtet. Nun kam die freudige Nachricht aus der Bundeshauptstadt: Für den neuen besonderen Ort im Kurpark gewann die Jugendkunstschule (JKS) den 2. Preis beim von der "Stiftung Mensch und Umwelt" aus Berlin ins Leben gerufenen Wettbewerb "Wir tun was für Bienen". Darum hat die JKS...

© Kreisstadt Unna

 23.09.2019
VHS-Aktuell: Fotografieren lernen

Für alle, die gerne fotografieren und ihre Ergebnisse optimieren wollen, gibt es aktuell vielfältige Angebote in der VHS. Ob Motivwahl, Farbgestaltung oder Kameraeinstellungen bei Dunkelheit – zu diversen Themen rund um das Fotografieren haben die Kursleitungen der VHS Tipps und Tricks.  Am Freitag, 27. September 2019, um 9.30 Uhr beginnt der fünfteilige Kurs "Foto-Serienrausch: Monochrom". Die Dozentin Marion Kunsemüller vermittelt hier die Wirkung und Gestaltung von Farbklängen und Komposition. Die Teilnehmenden fotografieren von Woche zu...

© Kreisstadt Unna

 23.09.2019
„Das Land der Zedern - Meine alte Heimat Libanon“

Interkulturelle Wochen 2019 Zusammen leben, zusammen wachsen

Sehr geehrte Damen und Herren,   anbei erhalten Sie eine Pressemitteilung des Integrationsrates der Stadt Unna: Am Dienstag, 24. September 2019, 19.30 Uhr findet im Nicolaihaus, Nicolaistraße 3 in Unna ein Vortrag und ein Gespräch mit Elias Nassour,  Libanese mit syrischen Wurzeln,  statt, der sein Mutterland hinter sich gelassen hat und nicht weiß, ob er jemals wieder zurückkehren wird. Er gibt einen historischen sowie kulturellen Überblick über den Libanon und insbesondere Beirut. Dieser Vortrag soll die multikulturellen Aspekte der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite