Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 23.09.2019
Lesung: „Ein Morgen vor Lampedusa“

Interkulturelle Wochen 2019 Zusammen leben, zusammen wachsen

Sehr geehrte Damen und Herren,   anbei erhalten Sie eine Pressemitteilung des Integrationsrates der Stadt Unna:  Die Pflicht zur Seenotrettung ist Völkerrecht und das Recht auf Leben nicht verhandelbar. Wir sind erschüttert angesichts der gegenwärtigen europäischen Politik, die immer stärker auf Abschottung und Abschreckung setzt – und dabei tausendfaches Sterben billigend in Kauf nimmt. Vor diesem Hintergrund hat sich das Aktionsbündnis von sechs unterschiedlichen Institutionen, Vereinen und Organisationen aus Unna unter der...

©

 20.09.2019
Die Grenzen der Elemente erforschen: Kunstverein präsentiert Lichtkunst von Nikola Dicke

Mit ihrer atmosphärischen Licht-Zeichen-Aktion stellte die Künstlerin Nikola Dicke den Alten Markt am KunstOrtUnna - Wochenende ganz ins Zeichen der Lichtkunst und bewies damit, welche besondere Strahlkraft diese noch recht junge Kunstform im urbanen Raum zu bewirken vermag. Noch bis zum 29. September gibt es weitere Lichtinstallationen von Nikola Dicke im Kunstverein Unna e.V. zu erleben. Dieser öffnet seine Pforten erstmalig auch im Rahmen der 4. Nacht der Lichtkunst am 28.09. und lädt an diesem Abend alle Interessierten zu einer  spannenden...

© Martin Kesper

 20.09.2019
Kunst mit der Knolle

Workshop für Kinder im Hellweg-Museum Unna

In der neuen Sonderausstellung des Hellweg-Museums, die am 6. Oktober unter dem Titel "Prost Mahlzeit! Ein Blick über den Tellerrand" eröffnet wird, dreht sich alles um das Thema Essen und Trinken. Der Workshop "Kunst mit der Knolle", der sich an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren wendet, knüpft hier an. Angeleitet von Bettina Ilmenau gestalten die Teilnehmer*innen mithilfe des Kartoffeldrucks individuelle, farbenfrohe Tischsets aus Stoff. Der Workshop findet am Freitag, 25. Oktober 2019,in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Hellweg-Museum...

©

 19.09.2019
Kostenlose Abgabe von Straßenlaub am Servicehof

Stadtbetriebe Unna richten ab Dienstag eine Mulde ein

Aufgrund der trockenen Witterung in diesem Jahr fallen die Blätter derzeit schon von den Bäumen. Aus diesem Grund haben die Stadtbetriebe Unna ab Dienstag, 24. September 2019, auf ihrem Servicehof an der Viktoriastraße eine Mulde für Straßenlaub eingerichtet. Dort können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Unna kostenlos das gesammelte Straßenlaub abgeben.

© Kreisstadt Unna

 19.09.2019
Vorlesestunde mit Leseschnecke Willma

Die Leseschnecke Willma freut sich am Mittwoch, 25. September 2019, um 16 Uhr auf ihre jüngsten Leserinnen und Leser. Das Maskottchen der zib-Bibliothek hat sich dafür mit ihrem neuen Freund extra auf die Suche nach lustigen und spannenden Bilderbüchern für Kinder ab 4 Jahren begeben. Eine spaßige Vorlesestunde ist garantiert. Die Veranstaltung im Zentrum für Information und Bildung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

© Kreisstadt Unna

 19.09.2019
Auftakt der Kindertheaterreihe: „Wenn ich groß bin, werde ich Seehund!“

Zum Auftakt der Kindertheaterreihe wird am Dienstag, 24. September 2019, um 15 Uhr, in der Stadthalle Unna das Schauspiel "Wenn ich groß bin, werde ich Seehund!" aufgeführt. Das Theater Kunstdünger aus Valley (Oberbayern) zeigt ein Schauspiel nach dem Bilderbuch von Nikolaus Heidelbach, das von seinen Bildern der Über- und Unterwasserwelten sowie seiner oft nur leise angedeuteten Geschichte lebt. Die Wirklichkeit wird wie eine Wasseroberfläche immer wieder fantastisch durchbrochen und schillert dadurch magisch und viel-schichtig. Ein Geheimnis...

© TOBEL

 18.09.2019
VHS-Aktuell: Vom Feld – frisch auf den Tisch

Herbstzeit ist Erntezeit. Frisch vom Feld präsentiert sich die Herbstküche, die Gudrun Friese – Kracht mit den Teilnehmenden des VHS Kochkurses auf den Tisch bringt. Am Donnerstag, 26. September 2019, steht Gemüse in verschiedenen Variationen ganz oben auf dem Speiseplan. Und auch ein deftiger Eintopf darf selbstredend nicht fehlen. Ob vegetarisch oder mit Fleisch, die Gerichte erfreuen den Gaumen in der schönen Herbstzeit. Wer Neues lernen und gemeinsam einen genüsslichen Abend verbringen möchte, ist um 18.30 Uhr in der Lehrküche des...

©

 18.09.2019
„Altdeutsche und Neudeutsche“ (Unnaer) im Gespräch über „alte und neue“ Heimat

Interkulturelle Wochen: Zusammen leben, zusammen wachsen

Heimat ist in aller Munde. Das liegt vor allem auch daran, dass sie – so unterschiedlich sie für den Einzelnen sein mag – für alle ein maßgeblich identitätsprägender Faktor ist.  Ob Unnaer, Hamburger, Westfale, Ostdeutscher, Vertriebener, Sorbe, Roma…-  eine Heimat haben  wir alle. Im Rahmen der Interkulturellen Wochen lädt der Integrationsrat der Stadt Unna am Mittwoch, 25. September 2019, um 18 Uhr alle Interessierten in den Säulenkeller des Lichtkunstzentrums zu einer Podiumsdiskussion ein.  Die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und...

©

 17.09.2019
Interkulturelle Wochen 2019: Zusammen leben, zusammen wachsen „Vaterland / Mutterland in einer globalisierten Welt“

Interkulturelle Heimat-Lieder mit Heinz Bischoff und Gisela Habekost

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen findet am Donnerstag, 19. September 2019 um 19 Uhr im Buhre-Haus ein Liederabend statt. Alle Kulturen der Welt fühlen sich ihrem eigenen Ort verbunden. Hierin sind sie sich alle gleich und dabei doch so verschieden. Überall und in reichhaltiger Weise drücken Menschen diese tiefe Verbundenheit in Liedern aus. Es sind Lieder, die eine Landschaft preisen, die eine typische Geschichte erzählen, die Gäste begrüßen oder Heimweh bezeugen. Zur Lieder-Fülle des Abends sollen im Einzelnen gehören: Siph Amandla...

©

 17.09.2019
VHS-Aktuell: Vorträge zu Videoschnitt und Musik aus dem Internet

Am Samstag, 5. Oktober 2019, informiert die VHS in zwei kostenfreien Vorträgen zu Programmen für Videoschnitt und so genannte Streamingdienste für Musik, Videos, Radio und TV aus dem Internet.   Der erste Vortrag zu Streamingdiensten von 9.30 bis 10.30 Uhr gibt einen Überblick zu den zahlreichen Quellen für kostenfreie und legale Nutzung von Musik, Videos sowie Radio- und Fernsehsendern im Internet. Der Vortrag gibt einen Einblick, wo und wie Filme sowie Musikstücke im Internet gesehen und gehört werden können. Außerdem demonstriert die...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite