Insgesamt werden 107 Bäume gepflanzt. Durch die Pflanzung der Bäume sollen Kinder noch stärker mit der Heimatstadt Borken verwurzelt werden.
Jeweils samstags, am 07., 14. und 21. November 2020. Bitte unbedingt den Personalausweis mitbringen und die AHA-Regel beachten!
Der ursprünglich am Dienstag, den 10. November 2020 geplante Borkener Krammarkt fällt coronabedingt aus!
Für Einzelgespräche nach telefonischer Anmeldung ist das Mehrgenerationenhaus „Der Treff“ von montags – donnerstags von 9:00 -14:00 Uhr geöffnet und in dieser Zeit auch telefonisch zu erreichen.
Musikschule Borken – Heiden – Raesfeld – Reken - Velen : Instrumental- und Gesangsunterricht ab 09. November wieder im Präsenzbetrieb!
Spielplätze sind unter Auflagen weiter geöffnet.
Die Borkener Schokoladen-Manufaktur Sabines Chocolaterie spendet pro verkaufter Flasche Glühwein 1 EUR an die Aktion "Borken Heartbeat - Zusammen stark".
Vortrag zu den wahren Kosten und Leistungen in der Landwirtschaft
Statt auf ein festliches Konzert im Vennehof, können sich die Borkenerinnen und Borkener nun auf digitale Weihnachtsgrüße ihrer Musikschule freuen.
Glasfaserausbau in Gewerbegebieten startet: Spatenstich mit Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing und Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Dr. Stephan Zimmermann zum Netzausbau in Borkener Gewerbegebieten
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.