Stadtverwaltung koordiniert erneut eine Nachbarschaftshilfe für die vom Coronavirus betroffenen Personen, die die Dinge des täglichen Lebens nicht durch Freunde, Bekannte oder Verwandte erledigen können. Interessenten können sich bei der eingerichteten Se
Nachfragebündelung von Deutsche Glasfaser für den Glasfaserausbau der Kernstadt Borken startet am 14. November 2020.
Umfangreiche Regelungen zur Gewährleistung ausreichender medizinischer Versorgungskapazitäten mit massiven Auswirkungen auf Einrichtungen der Stadt Borken. Corona-Hotline der Stadt Borken auch am Wochenende erreichbar.
Pressemitteilung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH
Coronabedingt müssen die geplanten Führungen für Kinder leider ausfallen.
Und du bestimmst wann und mit wem! Vereinbare einfach einen Wunschtermin mit dem Unternehmen deiner Wahl und erfahre alles rund um die Ausbildung. Klick jetzt auf --> www.ndakb.de
Einige Seminare finden jedoch digital statt. Anmeldungen hierzu sind bei den Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Borken möglich
Tipps der Verbraucherzentrale NRW. Strompreise, Ladenetzdichte und Gebühren prüfen
Lisann Schwenken aus Borken bechäftigte sich mit der Kreisstadt im Rahmen ihres Studiengangs Mediendesign/Designtechnik an der Fachhochschule Münster.
Alle Burloer Haushalte mit Biotonne bekommen Bioabfalltüten aus Papier, einen Flyer zum richtigen Befüllen der Biotonne und einem Gutschein über fünf weitere Bioabfalltüten. Ziel der Aktion ist eine weitere Qualitätssteigerung beim Bioabfall.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.