Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 22.06.2018
Workshop „Sicherheit in Industrie 4.0 und Internet der Dinge“ am 4. Juli

WESt und Train laden im Rahmen der Reihe #Chefsache Digitalisierung ein

Kreis Steinfurt/Rheine. IT-Sicherheit ist – nicht nur – in Unternehmen ein Thema von höchster Relevanz. Ein Hackerangriff, der Teile der Produktion lahmlegt oder vertrauliche Firmendaten ausspioniert, kann gravierende Folgen haben. Die Vortragsveranstaltung "Sicherheit in Industrie 4.0 und Internet der Dinge" am Mittwoch, 4. Juli, 15 bis 17.45 Uhr, informiert darüber, wie sich Unternehmen gegen Cyberkriminalität und Hackerangriffe schützen können.   Neben Referenten aus der Praxis gibt es auch Vorträge von Prof. Dr. Falk Salewski und Prof....

©

 22.06.2018
Kommunales Integrationszentrum unterstützt Helfer bei der Arbeit mit traumatisierten Zugewanderten

Fünfte Supervisionsgruppe geht im Juli an den Start

Kreis Steinfurt. Unter den im Kreis Steinfurt lebenden Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere unter den in den letzten Jahren zugewanderten, hat eine hohe Anzahl traumatisierende Fluchterfahrungen gemacht. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Steinfurt hat daher für Personen, die mit Geflüchteten arbeiten, bereits im vergangenen Jahr umfassende Schulungen zum Thema Traumatisierung angeboten. Jetzt ergänzt das KI sein Angebot durch die Methode der Supervision, die für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in psychosozialen Berufen...

©

 22.06.2018
Wanderausstellung TrikotTausch ab 25. Juni im Kreishaus Steinfurt

Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises rückt Produktion von Kleidung in den Blickpunkt

Kreis Steinfurt. Wie Kleidung produziert wird, ist vielen nicht genau bekannt. Die Wanderausstellung TrikotTausch vom Vamos e.V. Münster beleuchtet dieses Thema facettenreich und ist – passend zur Fußball-Weltmeisterschaft – ab dem 25. Juni im Foyer des Kreishauses Steinfurt, Tecklenburger Straße 10, zu sehen.   Das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt hat sich um die Ausstellung bemüht, um die vielen Arbeitsschritte in der Produktion von Kleidung sowie die sozialen und ökologischen Bedingungen in den Blick zu rücken. ...

©

 22.06.2018
Kulturpreis 2018 für den Kreis Steinfurt: Vorschläge noch bis zum 2. Juli einreichen

Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert

Kreis Steinfurt. Bis Montag, 2. Juli, läuft noch das Bewerbungsverfahren für den diesjährigen Kulturpreis des Kreises Steinfurt. Mit dem Preis, der mit 2.500 Euro dotiert ist, ehrt der Kreis Kunst- und Kulturschaffende, die im Kreisgebiet leben und mit ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben in der Region geleistet haben. Seit 2017 können auch Vereine, Initiativen und Organisatoren, die in Kunst und Kultur aktiv sind, vorgeschlagen werden.   Vorschläge nimmt die Stadt- oder Gemeindeverwaltung im Wohnort des Vorgeschlagenen...

©

 21.06.2018
Jobcenter Kreis Steinfurt: Kooperation mit der Wirtschaft ist Erfolgsgarant

Arbeitgeber stellen gutes Zeugnis aus

Kreis Steinfurt. Die Arbeitgeber sind insgesamt zufrieden mit der Zusammenarbeit mit dem jobcenter Kreis Steinfurt, so das Ergebnis eines Forschungsprojektes der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Münster. Der Kontakt zwischen Unternehmen und dem Jobcenter sei gut, äußerten sich viele der Befragten.   In den vergangenen neun Wochen befragte eine Projektgruppe von Studentinnen und Studenten unter der Leitung von Professor Dietmar Lehr regionale Unternehmen, Interessenverbände und Arbeitsvermittler des Jobcenters, um auszuloten, welche...

©

 21.06.2018
Kreis Steinfurt veröffentlicht Flyer zur Riesenbecker Fahr- und Reitroute

Zwei Rundkurse mit Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten

Kreis Steinfurt. Für Kutschfahrende, Reiterinnen und Reiter hat der Kreis Steinfurt jetzt einen Flyer zur Riesenbecker Fahr- und Reitroute herausgegeben. Er stellt den Verlauf von zwei Rundkursen auf insgesamt 24 Kilometern Länge dar. Die Strecken führen durch den Surenburger Wald, vorbei am Pferdesportzentrum "Riesenbeck International" und am Schloss Surenburg, durch das Naturschutzgebiet Haverforthswiesen und rund um den Bioenergiepark Saerbeck. Zu sehen sind auf der Karte auch die Stationen auf der Strecke, wo sich Reiterinnen und Reiter,...

©

 20.06.2018
Kreis Steinfurt veröffentlicht aktualisierte Faltkarte über Heimatvereine

Kostenlos erhältlich / Überblick über die Vereins- und Verbandslandschaft

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt gibt jetzt eine aktualisierte Faltkarte über die Heimatvereine heraus. Die im Jahr 2016 zum ersten Mal veröffentlichte Karte zeigt nun auch die dem Kreisheimatbund neu beigetretenen Vereine. Seit 2017 befinden sich nun 47 Heimatvereine unter dem Dach des Kreisheimatbundes. Sie bereichern das Leben im Kreis Steinfurt mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement in der Förderung und Pflege der regionalen Geschichtskultur und lebendiger Tradition. Die Faltkarte gibt einen Überblick über diese breitgefächerte,...

©

 20.06.2018
Sieben Tonnen Kohle im DA, Kunsthaus – Spektakuläre Kunstinstallation zur Zechenschließung in Ibbenbüren

Eröffnung am 29. Juni um 18 Uhr im Rahmen von „openART“

Kreis Steinfurt. Der Kohleausstieg ist in Ibbenbüren und Umgebung das Thema des Jahres. Zu diesem Ereignis präsentiert das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel eine spektakuläre Rauminstallation der Schweizer Künstlerin Simone Zaugg. "So weit mein Auge reicht" heißt diese imposante und auch poetische Inszenierung, die im Westflügel des DA ein riesiges Kohlemeer von über sieben Meter Breite und mehr als 20 Meter Länge zeigt.   Die Besucherinnen und Besucher stehen vor dem "schwarzen Gold", das viele Jahre den wirtschaftlichen Erfolg...

©

 19.06.2018
Von Friedensreitern, klappernden Mühlen und kühlen Seen

LEADER-Vorstände bringen drei neue Projekte auf den Weg

Kreis Steinfurt. 175 Kilometer lang soll sie werden, durch fünf Förder-Regionen gehen und 13 Kommunen umfassen. Das Thema? Frieden! Die Friedensroute, die als Radrundweg die Städte Münster und Osnabrück verbindet, folgt den Pfaden der Friedensreiter, die im 17. Jahrhundert während der Verhandlungen über das Ende des Dreißigjährigen Krieges Nachrichten überbrachten. Künftig wartet auf dieser Strecke ein qualitativ hochwertiges Radfahrerlebnis auf Radelfreundinnen und -freunde. Dazu setzen die Verantwortlichen die bestehende Route frisch in Szene...

©

 19.06.2018
GRÜNDERPREIS NRW 2018: WESt ermutigt Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt zur Bewerbung

Insgesamt 60.000 Euro Preisgeld / Frist Endet im September

Kreis Steinfurt. Junge Gründerinnen und Gründer aus dem Kreis Steinfurt haben ab sofort die Möglichkeit, sich für den GRÜNDERPREIS NRW 2018 zu bewerben. Darauf weist die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt) hin. Mit dem Preis zeichnen das NRW-Wirtschaftsministerium und die NRW.BANK innovative Geschäftsideen, neuartige Produkte und besondere Unternehmerpersönlichkeiten aus. Der für die ersten drei Plätze mit insgesamt 60.000 Euro dotierte GRÜNDERPREIS NRW richtet sich an junge Unternehmen und...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite