Aufgrund einer Betriebsversammlung schließt die Hauptverwaltung der Hertener Stadtwerke (Herner Str. 21) am Donnerstag, 5. Dezember 2019, bereits um 13.30 Uhr.
Die Öffnungszeiten des Kundenzentrums (Jakobstr. 6) bleiben unverändert. Das Stadtwerke-Team steht hier allen Kunden wie gewohnt von 9.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung.
Am Montag, 25. November 2019, tagt der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH.
Auf der Tagesordnung stehen dabei u. a. folgende Themen: Wirtschaftsplan 2020 Wirtschaftsplan Hertener Stadtwerke GmbH Wirtschaftsplan Hertener Energiehandelsgesellschaft mbH (nachrichtlich) Wirtschaftsplan Hertener Beteiligungsgesellschaft mbH (nachrichtlich) Bestellung des Abschlussprüfers für den Jahresabschluss zum 31.12.2019 Vierteljahresübersicht zum III. Quartal 2019 Grundstücke – Schneeberger Straße Beteiligungsbericht 2018 Aktueller Stand Umbauarbeiten Copa Ca Backum
Winterzeit ist Thermografiezeit: Mit den Hertener Stadtwerken kommen Hauseigentümer Anfang 2020 Wärmeverlusten auf die Spur. Anmeldungen für das Thermografie-Angebot sind ab sofort möglich.
"In der kalten Jahreszeit lassen sich Schwachstellen in der Gebäudehülle leicht aufdecken", erklärt Michael Lobert, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken. Möglich macht das die Thermografie: Hierbei werden durch die Aufnahme von Wärmebildern Stellen sichtbar gemacht, an denen Wärme verloren geht. Anhand der Fotos können Sanierungsmaßnahmen gezielt geplant werden. Eine Thermografie-Untersuchung der Hertener Stadtwerke beinhaltet mindestens sechs Infrarotbilder (auf Anfrage auch mehr) und eine Kurzauswertung. Die Aufnahmen werden im März...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 25. November 2019, eine neue Niederspannungsleitung in der Pestalozzistraße in Bertlich verlegt wird. Die Baumaßnahme wird als Wanderbaustelle auf einer Gesamtlänge von 30 Metern eingerichtet. Sie startet auf Höhe Pestalozzistr. 17 und endet auf Höhe der Hausnummer 41.
Im Rahmen der Arbeiten wird eine Vollsperrung der Pestalozzistraße im Baustellenbereich erforderlich. Im Sperrungsbereich wird ein Fußgängerweg eingerichtet. Die Bauarbeiten nehmen voraussichtlich sechs Wochen in Anspruch nehmen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromnetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Rudolf Bertlich, Telefon:...
In der Comenius-Siedlung hat der Straßen-Endausbau begonnen. Die Arbeiten in Scherlebeck werden voraussichtlich vier Monate dauern.
Die Hertener Stadtwerke hatten im Oktober 2017 mit den Erschließungsarbeiten auf dem Areal des ehemaligen Jahnsportplatzes begonnen, um ein Baugebiet mit Platz für 20 Einfamilienhäuser und zwei Stadtvillen mit Eigentumswohnungen zu schaffen. Noch im gleichen Jahr waren alle Grundstücke vergeben. Die meisten von ihnen sind inzwischen bebaut. Das Baugebiet war in der Vermarktung auch deshalb besonders beliebt, weil es die erste Hertener Siedlung war, bei der der Glasfaser-Hausanschluss flächendeckend inklusive war. Um dies zu ermöglichen, sind...
Zwischen Schützenstraße und Ewaldstraße rollen bald die Bagger: Die Hertener Stadtwerke haben mit der Erschließung und Vermarktung der Schneeberger Siedlung begonnen. Interessierten Baufamilien stehen hier zukünftig bis zu 30 Grundstücke für Einfamilienhäuser zur Verfügung. Zudem sind zwei Mehrfamilienhäuser mit Eigentumswohnungen geplant.
Zurzeit sind die Vermesser im Areal unterwegs, um die finalen Grundstücksgrößen festzulegen. Diese werden sich in etwa zwischen 220 und 515 Quadratmetern bewegen. "Zunächst sind 22 Grundstücke für Doppelhaushälften vorgesehen", erklärt Uwe Hauschild, der die Grundstücksvermarktung bei den Hertener Stadtwerken leitet. "Hier besteht aber auch immer die Möglichkeit, zwei Flächen für den Bau eines freistehenden Einfamilienhauses zusammenzulegen." Die Grundstückspreise liegen zwischen 215 Euro und 265 Euro pro Quadratmeter. Der...
Die Hertener Stadtwerke ermitteln in den kommenden Wochen den Verbrauch für die nächste Jahresverbrauchsrechnung. Ab Montag, 25. November 2019, sind die Ableser montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr im Stadtgebiet unterwegs, um den Verbrauch an den Strom-, Gas- und Wasserzählern zu erfassen. Bereits eine Woche früher (am 18. November) startet die Ablesung der Fernwärmezähler.
Die Hertener Stadtwerke haben die Dienstleistungsfirma ELTEL (U-SERV) aus Gelsenkirchen mit der Datenerfassung der Strom-, Gas- und Wasserzähler beauftragt. Es werden hierbei alle Zähler im Hertener Netzgebiet abgelesen. Die Ablesung betrifft demnach alle Haushalte, die an das Netz der Hertener Stadtwerke angeschlossen sind. Die Ablesung der Fernwärmezähler wird von einem Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke durchgeführt. Alle Kunden werden gebeten, den Ablesern den Zugang zu den Zählern zu ermöglichen und gegebenenfalls Hunde für den Zeitraum...
Die Belastung des Strompreises mit Abgaben, Umlagen und Steuern nimmt weiter zu. Auch die Entgelte für die Nutzung der Stromnetze werden im kommenden Jahr deutlich steigen. Diese Kostenbestandteile wirken sich unmittelbar auch auf die Strompreise der Hertener Stadtwerke aus. Das führt zu einer Preisanpassung für Haushaltskunden in der Grundversorgung zum 1. Januar 2020.
"Wir sind erneut gezwungen die deutlich gestiegenen Kostenbestandteile an unsere Kunden weiterzugeben", erklärt Thomas Murawski, Bereichsleiter bei den Hertener Stadtwerken. "Die Mehrkosten durch höhere Umlagen und Steuern können wir nicht beeinflussen. Die staatlich regulierten Netznutzungsentgelte sowie gesetzlich auferlegten Abgaben machen bei einem Stromverbrauch von 3.500 kWh mittlerweile rund 76 % aus." Für einen Hertener Haushalt in der Grundversorgung mit einem Stromverbrauch von 3.500 kWh im Jahr belaufen sich die Mehrkosten für das...
Nach Smartphone und Smart TV wird jetzt auch das Zuhause smart. Mit Smart Home können alltägliche Abläufe automatisiert und der Alltag nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer gestaltet werden. Dank innovativer Technologien lassen sich Smart Home-Funktionen miteinander vernetzen und nach eigenen Bedürfnissen steuern. Die Hertener Stadtwerke bieten exklusiv Smart Home-Produkte und –Anwendungen der Firma devolo aus Aachen an.
Mit Smart Home kann man sich das Leben einfacher gestalten. Der Komfort in den eigenen vier Wänden wird erhöht und das mit einfachen Schritten: Eine intelligente Licht- und Gebäudesteuerung erhöht beispielsweise die Sicherheit oder die Heizkörperautomation hilft beim Energiesparen. Das devolo Starter-Paket "Home Control" ist dafür der optimale Einstieg, um das Zuhause intelligent zur gestalten. Wer sich über das Thema Smart Home und das Starter-Paket informieren möchte, kann sich an die Energieexperten der Hertener Stadtwerke wenden: Telefon:...
Alle Termine auf einen Blick und gleich noch eine Idee fürs nächste Essen parat: Ab sofort ist der Rezeptkalender der Hertener Stadtwerke für 2020 im Kundenzentrum erhältlich.
Der kulinarische Jahresbegleiter bietet passende Rezeptideen für jeden Anlass und jeden Geschmack. Klassische Festtags-Rezepte wie die geschmorten Entenkeulen und Dorade in Salzkruste haben hier ebenso ihren Platz wie die Küchentrends "Buddha-Bowl" und Veggieburger. Natürlich kommen mit Eisschokolade, Brownies und Co. auch Schleckermäuler auf ihre Kosten. Der Kalender ist so lange der Vorrat reicht im Kundenzentrum der Hertener Stadtwerke an der Jakobstraße 6 in der Hertener Innenstadt erhältlich, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.