Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 17.10.2024
Sperrung der Triangel zwischen Rheine und Hauenhorst ab Montag, 21. Oktober

Kreis Steinfurt/Rheine. In Rheine wird ab dem kommenden Montag, 21. Oktober 2024, ein Teil der Triangel gesperrt. Betroffen ist die Strecke zwischen dem Gewerbegebiet Rheine R und der Straße Kugelesch im Ortsteil Hauenhorst. Dort wird untersucht, ob der Baubereich für die geplante Kreisstraße 66 (Querspange Rheine) in Höhe des Bahndamms mit Kampfmitteln belastet ist. Die Sperrung der Triangel dauert voraussichtlich bis Freitag, 8. November. Eine ortsnahe Umleitung für den Radverkehr über die Hauenhorster Straße (K 77) und Howekampstraße wird...

©

 17.10.2024
14. Bildungskonferenz „Bereit für die Berufswelt von Morgen“ im Steinfurter Kreishaus

Großes Interesse aus breitem Teilnehmerkreis

Kreis Steinfurt. Die Vielfalt der Ausbildungsberufe und das Ringen um Fachkräfte bringen es mit sich: Betriebe müssen sich inzwischen intensiver der Aufgabe stellen, Jugendliche für ein Berufsfeld bzw. ein Jobangebot zu begeistern, und das dauerhaft. Darauf machte Dr. Marc Bovenschulte bei der 14. Bildungskonferenz im Steinfurter Kreishaus aufmerksam. Der Leiter des Instituts für Innovation und Technik in Berlin gab Impulse, wie man der sich ständig verändernden Berufswelt begegnen kann.  Das Bildungsbüro des Kreises Steinfurt hatte die 14....

© Kreis Steinfurt/Dorothea Böing

 16.10.2024
Kita-Jahr 2025/26: Anmeldemöglichkeit endet beim Kreisjugendamt am 31. Oktober

Vormerkungen für Betreuungsplätze durch Eltern online über STEP

Kreis Steinfurt. Eltern, die einen Betreuungsplatz zum 1. August 2025 in einer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflege im Bezirk des Kreisjugendamtes Steinfurt benötigen, haben bis Donnerstag, 31. Oktober, die Möglichkeit, ihr Kind vorzumerken. Familien mit Kindern, die bereits einen Kita-Platz haben und diesen behalten wollen, brauchen nichts weiter zu unternehmen. Für die Vormerkung stellt das Kreisjugendamt das Kreis STeinfurt ElternPortal STEP zur Verfügung. Eltern haben bisher rund 2400 Kinder für das nächste Kindergartenjahr...

©

 15.10.2024
„Wir werden 50!“: Jubiläums-Jahrbuch 2025 des Kreises Steinfurt ab sofort erhältlich

Präsentation mit rund 180 Gästen in der Bürgerscheune Saerbeck

Kreis Steinfurt. 2025 feiert der Kreis Steinfurt sein 50-jähriges Bestehen und selbstverständlich steht auch das neue Kreisjahrbuch ganz im Zeichen des Jubiläums. Unter dem Titel "Wir werden 50!" sind mehr als 300 Geschichten, Erzählungen, Reportagen und Gedichte aus einem halben Jahrhundert Kreisgeschichte zu lesen. Nach der Präsentation des Jahrbuchs 2025, die jetzt mit rund 180 Gästen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm in der Bürgerscheune Saerbeck stattfand, ist das Jahrbuch 2025 ab sofort in Buchhandlungen, bei den Heimatvereinen...

© Kreis Steinfurt

 15.10.2024
Vorstand des energieland2050 e.V. begrüßt sieben neue Unternehmensmitglieder

Mitgliederzahl steigt auf mehr als 170 | weitere Interessierte willkommen

Kreis Steinfurt. Der energieland2050 e.V. freut sich über weiter steigende Mitgliederzahlen. Bei der vergangenen Vorstandssitzung in der Energiezentrale in Steinfurt unter der Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden Christoph Eckelmeier (Stadtwerke Steinfurt) hat der Verein sieben neue Unternehmensmitglieder aufgenommen: die Solarteure Prime Solar Solutions und UKB Energie GmbH, das Ingenieurbüro Andres Hoffmeier, die Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Hoffmann-Plümer-Daldrop, den Windkraftanlagen-Dienstleister GPviento sowie die...

© Kreis Steinfurt

 14.10.2024
Neues EduLab im renovierten Medienzentrum des Kreises Steinfurt

Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte

Kreis Steinfurt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten bei der Wiedereröffnung die Gelegenheit, das neue EduLAB im frisch renovierten Medienzentrum des Kreises Steinfurt zu erkunden. Neben kurzweiligen Vorträgen gab es an verschiedenen Stationen die Gelegenheit, Technik wie 3D-Druck, Trickfilm, Lernroboter und Greenscreen-Technik auszuprobieren. Ein EduLAB verbindet ein flexibel gestaltbares Raumkonzept mit innovativen Lernmethoden. Gleichzeitig begleiten erfahrene Team der Medienpädagogik junge Menschen und Bildungsakteurinnen und...

© Kreis Steinfurt

 14.10.2024
Steigendes Risiko für Starkregen macht Vorsorge für Privathaushalte auch im Kreis Steinfurt notwendig

Kostenloses Online-Seminar in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW informiert am 23. Oktober

Kreis Steinfurt. Starkregenereignisse und ihre verheerenden Folgen beherrschen regelmäßig die Nachrichten. Die Gefahr solcher Wetterlagen besteht auch im Münsterland. Daher betont der Kreis Steinfurt gemeinsam mit dem energieland2050 e.V. im Rahmen der Kampagne "#kreisklima – Bist du klimafit?" die Notwendigkeit der Klimafolgenanpassung und ruft auch Privatpersonen dazu auf, die notwendige Vorsorge zu betreiben.   Dafür lädt er gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW alle Interessierten zum kostenlosen Online-Seminar "Schutz vor Starkregen"...

©

 11.10.2024
Erfolgreiches Jobdating von jobcenter Kreis Steinfurt und Caritasverband Emsdetten-Greven e.V.

Offene Gespräche zwischen Teilnehmenden und Arbeitgeber zu Berufsfeldern und Stellenangeboten

Kreis Steinfurt/Greven. "Wir begleiten Wege" – unter diesem Motto fand in der vergangenen Woche ein Jobdating vom Caritasverband Emsdetten-Greven e.V. und dem jobcenter Kreis Steinfurt statt. Von 18 interessierten Teilnehmenden bekamen elf Personen die Zusage für ein Vorstellungsgespräch. Bereits im vergangenen Jahr fand ein erstes gemeinsames Jobdating statt. "Wir waren und sind begeistert, wie großartig der Caritasverband diese Veranstaltung organisiert und wie herzlich der Arbeitgeber die Teilnehmenden empfangen hat", so Aurelia...

© Caritasverband Emsdetten-Greven e.V.

 11.10.2024
Bundesweite Woche der Wärmepumpe: Infotag in Saerbeck am 5. November

Kreis Steinfurt und energieland2050 e.V. laden Interessierte in Hövels Festhalle ein

Kreis Steinfurt/Saerbeck. Vom 4. bis zum 10. November 2024 findet bundesweit die Woche der Wärmepumpe statt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe laden regionale Institutionen in mehr als 75 Kreisen zu insgesamt etwa 300 Veranstaltungen ein. Bürgerinnen, Bürger und Fachleute können sich online und vor Ort unabhängig und kostenlos über die Heiztechnologie informieren und erfahren, wie Wärmepumpen effizient eingesetzt werden können. Unter dem Motto "einfach informieren" erhalten Interessierte Einblicke in Themen wie Funktion, Kosten,...

©

 10.10.2024
Klima-Exkursionen: Fahrrad-Touren durch den Bioenergiepark Saerbeck am 25. Oktober und 2. November

Kooperation von energieland2050 e.V. und dem Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V. | Anmeldung erforderlich

Kreis Steinfurt/Saerbeck. Der energieland2050 e.V. bietet in Kooperation mit dem Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V. am Freitag, 25. Oktober, um 15 Uhr, und am Samstag, 2. November, um 10 Uhr, jeweils dreistündige Fahrrad-Touren durch den Bioenergiepark Saerbeck an. Ein Experte der Klimakommune Saerbeck gibt einen spannenden Einblick in das gesamte Projekt und die Technik, das Finanzierungskonzept, die Bürgerbeteiligung, Bildungsarbeit und Infrastruktur. Auf dem Programm stehen neben der Besichtigung des Bioenergieparks auch die Vorstellung...

© energieland2050 e.V.

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite