Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 22.08.2019
VHS-Aktuell: Fitness für Körper und Geist

Für bewegungsinteressierte Menschen bietet die VHS ein bewährtes ganzheitliches Training Bodyfitness am Dienstagvormittag und Donnerstagabend im zib an. Es startet schon ab Dienstag, 3. September 2019.  Nach einem allgemeinen Aufwärmtraining zur Anregung des Herz-Kreislauf-Systems wird ein ausgiebiges Muskeltraining durchgeführt. "Mit guter Laune und etwas Durchhaltevermögen fühlen Sie sich schon nach kurzer Zeit wohler, stärken ihre Muskeln und fördern ihre Konzentration und Koordination", verspricht Dozentin Birgit Seepe aus langjähriger...

©

 22.08.2019
Pressemitteilung des Integrationsrates

Interkulturelle Wochen: Zusammen leben, zusammen wachsen

Sehr geehrte Damen und Herren,   anbei erhalten Sie eine Pressemitteilung des Integrationsrates der Stadt Unna.   Mit freundlichen Grüßen   Zusammen leben, zusammen wachsen "Vaterland / Mutterland in einer globalisierten Welt" Das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen macht auf eine Dimension im Zusammenleben mit Menschen anderer Herkunft aufmerksam, die über das moralische Gebot der Freundlichkeit, der Fürsorge und Unterstützung – kurz: der "Gastfreundschaft" – hinausgeht, nämlich "Zusammen leben, zusammen wachsen" "Heimat" ...

©

 20.08.2019
Parkhaus an der Flügelstraße derzeit nur von Dauerparkern nutzbar

Kriminelle richten erheblichen Sachschaden an

Aufgrund von weitergehenden Sicherungsmaßnahmen bleibt die Nutzung des Parkhauses an der Flügelstraße bis voraussichtlich Freitagmorgen nur Dauerparkern vorbehalten. Kriminelle hatten am vergangenen Wochenende die beiden Kassenautomaten in dem Parkhaus der Wirtschaftsbetriebe Unna aufgebrochen und dabei erhebliche Schäden angerichtet. Kurzzeitparker weichen bitte auf die anderen Parkmöglichkeiten in der Stadt aus.   Die Parkflächen für Dauerparker sind entsprechend gekennzeichnet und nur von diesen zu nutzen. Nach derzeitigem Stand sollen...

©

 20.08.2019
Noch freie Plätze für die Fahrt zum Heidepark Soltau

Da das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Unna für die Fahrt zum Heidepark Soltau im Rahmen des Ferienpasses am Montag, 26. August 2019, einen größeren Bus einsetzen kann, sind nun noch einige Plätze frei. Ein günstiges Angebot für einen ganzen Tag in Nord-Deutschlands größtem Freizeitpark. Eine vorherige Anmeldung im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Unna ist unbedingt erforderlich. Die Fahrtkosten betragen 37 Euro. Die Abfahrt erfolgt um 7 Uhr ab dem Busbahnhof in Unna. 

©

 20.08.2019
Der Hellweg im Fadenkreuz „berühmt-berüchtigter“ Krimistars

Bereits zum zehnten Mal schreiben zahlreiche nationale wie internationale Kriminalschriftsteller*innen Kurzkrimis für Europas größtes Krimifestival „Mord am Hellweg“. In den nächsten Monaten wird an 23 Orten der Kulturregion recherchiert. Die Jubiläums-Anthologie wird pünktlich zum Festivalbeginn im Herbst 2020 erscheinen.

Europas größtes internationales Krimifestival "Mord am Hellweg" schickt ab dem Spätsommer wieder erstklassige Krimiautorinnen und -autoren in die Hellweg-Region. Nach bereits neun überaus erfolgreichen Hellweg-Anthologien mit mehr als 200 Kurzkrimis und über 500 Todesfällen, geht es nun erneut auf Recherchereise. Dabei sind u.a. Ben Aaronovitch, Bernhard Aichner, Doris Gercke, Andreas Gruber, Elisabeth Herrmann, Jens Henrik Jensen, Edith Kneifl, Volker Kutscher oder Antti Tuomainen – eine "kriminelle Gesellschaft", die sich sehen lassen kann. ...

© Red Star Pressefoto

 19.08.2019
Rathaustreppe einseitig gesperrt

Die Treppe auf der Ostseite des Rathauses (zwischen Rathaus und Ringhotel Katharinenhof) ist am Dienstag, 20. August 2019, einseitig gesperrt. Ein mobiler Kran wird dort neue Heizungskomponenten über das Außentreppenhaus in das Rathaus einbringen. 

©

 19.08.2019
EDV und IT bei der VHS

Das Angebot der Volkshochschule zu EDV & IT ist auch in diesem Semester wieder breit aufgestellt. Denn es gibt doch heutzutage kaum mehr jemanden, der nicht in irgendeiner Form mit Computer, Smartphone oder Tablet in Berührung kommt. Doch während die einen bereits ihr gesamtes Büro mit dem Smartphone organisieren, wollen andere lediglich ihre Urlaubsbilder am PC bearbeiten oder auf Social-Media-Plattformen einfach auf dem Laufenden bleiben. Fachbereichsleiter Andreas Barre hat das Kursprogramm deshalb neu strukturiert. Im Programmheft (Print...

©

 19.08.2019
Besuch aus Unnas Partnerstadt Döbeln

Junge Sportlerinnen und Sportler genießen die Gastfreundschaft in der Hellwegstadt

Eine Gruppe junger Tischtennisspielerinnen und –spielern vom "Döbelner SV Vorwärts" besuchte jüngst die Partnerstadt Unna. Die Gruppe war unterwegs zum internationalen Turnier "30. andro Kids Open" in Düsseldorf. Auf dem Weg in die Landeshauptstadt haben sie ihren Unnaer Partnerverein, den TTSV Mühlhausen-Uelzen besucht, um Unna kennenzulernen. Da gehörten eine Nachtwächterführung und der Besuch des Lichtkunstzentrums natürlich dazu. Unnas Bürgermeister Werner Kolter empfing die Gäste im Rathaus und erzählte Wissenswertes über die...

© Kreisstadt Unna

 19.08.2019
Kindertheater in den Ferien – „Der Besuch“

Jedes Jahr zur Unnaer Summertime gibt es Kindertheater in den Stadtteilen, zum letzten Mal in diesen Ferien am  Mittwoch, 21. August, um 15 Uhr mit dem Wolfsburger Figurentheater. Zu dem Stück "Der Besuch" sind alle Kinder mit ihren Familien in das Stadtteilzentrum Süd, Erlenweg 10, herzlich eingeladen.   Zu sehen ist eine neue Geschichte vom bekannten Bauernhof Mullewapp und den drei Freunden frei nach Helme Heine, bei freiem Eintritt gespielt für Menschen ab 4 Jahren.  Alles ist wie immer auf dem Bauernhof Mullewapp und doch ganz anders....

© Wolfsburger Figurentheater

 16.08.2019
Martina Porta empfängt die Kunden am Servicehof

Neue Mitarbeiterin ersetzt Waldemar Ragnitz bei den Stadtbetrieben

Kunden, die künftig am Servicehof der Stadtbetriebe Unna ihren Müll anliefern, müssen sich auf ein neues Gesicht einstellen. Waldemar Ragnitz ist seit Freitag (16. August) durch Martina Porta abgelöst worden. Ragnitz, der mehrere Jahrzehnte dort seinen Dienst versehen hat, ist kürzlich in den verdienten Ruhestand verabschiedet worden. Martina Porta ist nun die erste Frau, die am Servicehof ihre Arbeit verrichtet. Die Kamenerin hat im Alter von 43 Jahren beruflich nochmal komplett die Richtung gewechselt. Nachdem sie über 20 Jahre in einer...

© Kreisstadt Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite