Stadt Borken verlost 3 x 20 Euro Einkaufsgutscheine!
Kostenlose Ausleihe an Bürgerinnen und Bürger unter www.borken.de/konrad
Mit der Auszeichnung sollen vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagements gewürdigt und bekannt gemacht werden. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2020.
Die Fuchsjagd des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. Ortsverein Borken am Mittwoch, den 05. August 2020 wurde abgesagt.
Am Samstag, den 11. Juli 2020 um 11.00 Uhr mit Gästeführerin Edith Gülker. Vorherige Anmeldung bei der Tourist-Info erforderlich.
Mit der kostenlosen "Borkener Spielplatz App" finden die Kinder und die Eltern nicht nur schnell und zuverlässig den passenden Spielplatz in der Nähe, sondern bekommen auch einen Überblick über alle Borkener Spielplätze.Die App ist kostenlos im google Sto
Fehler im Bericht in der Borkener Zeitung vom 06.07.2020 über die Kosten der Bahnhofstraße
Öffentliche Stadtführung mit dem Gästeführer Christian Jahn am Samstag, den 18. Juli 2020 um 11.00 Uhr. Vorherige Anmeldung bei der Tourist-Info erforderlich.
Die Stadt Borken beteiligt sich vom 16. August bis 05. September 2020 am Wettbewerb STADTRADELN. In dieser Zeit sind alle Borkenerinnen und Borkener aufgerufen, möglichst viele Kilometer beruflich sowie privat mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit einen
Bei Verzicht auf das Busticket wird eine Wegstreckenentschädigung - das sogenannte "Trampelgeld" - gezahlt. Dadurch soll den Schülerinnen und Schülernein ein Anreiz für die Nutzung des Fahrrades als klimafreundliches Verkehrsmittel gegeben werden.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.