Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Steinfurt"

 19.12.2017
Netzwerk Frühe Hilfen: Eltern gefällt das Angebot in Westerkappeln

Akteure ziehen positive Bilanz für 2017

Kreis Steinfurt. Überaus zufrieden blickt das Netzwerk "Frühe Hilfen" in Westerkappeln auf das Jahr zurück. Viele positive Rückmeldungen von Eltern auf die bestehenden Angebote haben die Akteure erreicht – vor allem am Weltkindertag im September.   "Es waren viele interessierte Eltern bei uns und haben nach verschiedenen Projekten gefragt", erinnert sich Miriam Bischof, verantwortlich für die "Frühen Hilfen" beim Jugendamt des Kreises. Gemeinsam mit dem Netzwerk "Frühe Hilfen" im Kreis war sie mit einem Informationsstand beim Weltkindertag...

©

 18.12.2017
Kreis Steinfurt durch Deutsche UNESCO-Kommission ausgezeichnet: BNE-Regionalzentrum nun prämiertes Netzwerk

Bildungsangebote zum Thema Nachhaltigkeit sollen weiterentwickelt werden

Kreis Steinfurt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission haben den Kreis Steinfurt jetzt für sein langjähriges Engagement zur nachhaltigen Entwicklung ausgezeichnet. Mit unterschiedlichen Projektpartnern hatte das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises eine Koordinierungsstelle für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kreis aufgebaut. Im Sommer gab es dann den Förderzuschlag zur Einrichtung eines BNE-Regionalzentrums vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und...

©

 15.12.2017
Schulleitungen für inklusive Schulentwicklung stärken

RBN und Schulamt für den Kreis laden Schulleitungen zum Fachtag ein

Kreis Steinfurt. Inklusion im Schulalltag zu meistern, ist für Schulleitungen und Lehrerkollegien eine Herausforderung. Das gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf erfordert komplexe pädagogische und organisatorische Kompetenzen. "Das ist mit weitreichenden Veränderungen schulischer Kulturen, Strukturen und Praktiken verbunden. Es gibt nachweislich Wechselwirkungen zwischen der Qualität von inklusiver Schulentwicklung und dem Handeln von Schulleitungen", sagt Rosalia Abbenhaus,...

© Kreis Steinfurt, Dorothea Böing

 15.12.2017
Erfolg beim Wettbewerb KommunalerKlimaschutz.NRW: Kommunen des Kreises Steinfurt erhalten Förderung über 15 Millionen Euro

77 Einzelprojekte aus 20 kreisangehörigen Kommunen profitieren

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt und seine Kommunen dürfen sich über ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk freuen: Sie gehören zu den Gewinnern des Wettbewerbs KommunalerKlimaschutz.NRW und erhalten den Zuschlag für eine Förderung in Höhe von 15 Millionen Euro aus dem 100 Millionen Euro schweren Förderprogramm des NRW-Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie.   Von insgesamt 43 Bewerbern hat der Kreis als eine von nur zwölf berücksichtigten Anträgen den Zuschlag erhalten. Mit der Förderzusage in Höhe von 15...

©

 15.12.2017
Abgabe von Verpflichtungserklärungen für Besuchsvisa nur noch mit Termin

Ausländerbehörde ändert Organisation zum 1. Januar 2018

Kreis Steinfurt. Ab dem 1. Januar 2018 können Verpflichtungserklärungen für die Erteilung von Besuchsvisa nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung in der Kreisverwaltung abgegeben werden. Darauf weist die Ausländerbehörde des Kreises Steinfurt hin und nennt organisatorische Gründe für die Änderung.   Die Terminvergabe erfolgt per E-Mail. Terminanfragen sind zu senden an verpflichtungserklaerung@kreis-steinfurt.de oder an ve@kreis-steinfurt.de. Nur in dringenden Fällen ist eine Terminvereinbarung über die Hotline der Ausländerbehörde...

©

 15.12.2017
Familienprogramm am Wochenende im DA, Kunsthaus: Führung durch „Winterlicht“ und Plätzchenbacken im Café

Führung steht an beiden Nachmittagen auf dem Programm / Backen findet am Samstagnachmittag statt

Kreis Steinfurt. Ein schönes Familienprogramm gibt es am kommenden Wochenende, 16. und 17. Dezember, am DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Am Samstag um 15 Uhr führt die Kunstvermittlerin Marisa Girard Familien durch die "Winterlicht"-Ausstellung "lucid dreams" der Karlsruher Künstlerin Betty Rieckmann. Von 16 bis 18 Uhr backen dann Café-Leiter Martin Laubrock und sein Team im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe "Gravenhorster Adventskranz" mit den Kindern Plätzchen und basteln mit ihnen, während sich die Eltern im Café und draußen...

©

 14.12.2017
Kulturrucksack NRW: Auch 2018 wieder vielfältige Angebote für 10- bis 14-Jährige

Projektpartner blicken im Steinfurter Kreishaus zufrieden zurück und voller Vorfreude ins neue Jahr

Kreis Steinfurt. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Mehr als 120 Aktionen und Kulturangebote gab es 2017 für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Landesprogramms "Kulturrucksack NRW" in den 22 Kommunen des Connected-Kulturrucksackverbundes im Kreis Steinfurt. Entsprechend zufrieden zeigten sich die Vertreterinnen und Vertreter des Connected-Verbundes beim letzten Projektgruppentreffen des Jahres, zu dem das Kreis-Kulturamt eingeladen hatte.   "Besonders beliebt waren bei den 10- bis 14-Jährigen Projekte im Bereich Neue Medien, Audio- und...

© Kreis Steinfurt, Dorothea Böing

 14.12.2017
Hagedorn verlässt das jobcenter Kreis Steinfurt

Vorstand wechselt zur G.I.B. des Landes

Kreis Steinfurt. Zum Jahresende verlässt das langjährige Vorstandsmitglied Karl-Heinz Hagedorn das jobcenter Kreis Steinfurt. Hagedorn wechselt zum 1. Januar zur Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH mit Sitz in Bottrop. NRW-Arbeitsminister Josef Laumann hat ihn zum Geschäftsführer der landeseigenen Denkfabrik für Beschäftigungsförderung und Bekämpfung der Arbeitslosigkeit berufen.  "Eine große Herausforderung, der ich mich mit sehr viel Respekt stelle", sagt Hagedorn.   Als Vorstand des Jobcenters war er in den...

© Kreis Steinfurt

 14.12.2017
Gute Ideen für Metelens Dorfkern gesucht: Erster Workshop zum Quartierskonzept eröffnet Diskussionsprozess

Gefördertes Pilotprojekt des energieland2050 e.V. ermöglicht Analysen und bietet viele Beteiligungsmöglichkeiten in 2018

Kreis Steinfurt/Metelen. Was ist das Besondere am Dorfkern von Metelen? Die historische Achse mit Kirche und Stiftsgebäude, die kurzen Wege, die Nähe zur Natur, das Vereinswesen? Zu diesen Fragen hatte Bürgermeister Gregor Krabbe jetzt etwa 15 Ortskundige aus Politik und Gesellschaft im Rahmen eines Workshops zu Gast.   Die Veranstaltung war Teil eines Quartierskonzeptes, das der energieland2050 e.V., der im Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt angesiedelt ist, für die Gemeinde erstellt. Metelen nimmt als eine von...

©

 13.12.2017
Gründerschmiede Kreis Steinfurt: Anmeldungen für dritten Durchgang noch möglich

Gründungswillige bekommen sechs Monate kostenlose Unterstützung

Kreis Steinfurt. "Noch haben wir ein paar Plätze für den nächsten Durchgang in der Gründerschmiede Steinfurt frei", sagt die Projektverantwortliche Helga Reckenfelderbäumer und betont, dass es nicht darum geht, mit einem fertigen Businessplan zu starten. "Auch wer noch keine oder nur eine vage Geschäftsidee hat, kann sich gerne bei uns anmelden. Im Januar startet die nächste Runde."   Nach der Informationsveranstaltung im November, bei der die Unternehmer Julian Banse von Becker-Banse Medien in Rheine, Alexander Korves von der Firma GAIST in...

© Kreis Steinfurt

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite