Kreis Steinfurt. Auf eine Zeitreise ins Jahr 1520 geht es am Sonntag, 4. März, um 15 Uhr im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel. Schwester Elseke nimmt ihre Besucherinnen und Besucher auf eine Erkundungstour durch das ehemalige Zisterzienserinnenkloster mit. Auf dem amüsanten Rundgang berichtet sie von strengen Regeln, die ihren Alltag dort bestimmen. Die Teilnahme an der Führung kostet für Erwachsene drei Euro und für Kinder 2,50 Euro (6 bis 14 Jahre) sowie für Familien acht Euro (zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder). Eine...
Kreis Steinfurt. Die Klinikclowns haben jetzt ihre Ausstellung "Kleine Helden" im Foyer des Steinfurter Kreishauses aufgebaut. Bis Ende März sind Fotos zu sehen, die Momente zwischen Clowns und Kindern dokumentieren, in denen die Kleinen alles um sich herum vergessen. Blicke, Mimik, Gestik zeigen: Hier entsteht etwas zwischen Kind und Clown. In Zusammenarbeit mit der Fotografin Karin Brockmann aus Rheine entstanden die schönen Bilder. Sie machen deutlich, wie dankbar die kleinen Patienten sind für den besonderen Besuch der Clowns. Kinder im...
Kreis Steinfurt. Das Spiel- und Bastelbuch "Europa kinderleicht" ist druckfrisch im europe direct Informationszentrum der WESt erhältlich. Das Heft richtet sich hauptsächlich an Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren. Beginnend mit dem Mythos Europa ("Die Prinzessin und der Stier") lädt die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland Kinder mit der Broschüre auf eine spannende Reise durch die Europäische Union (EU) ein. Die Europa-Eule "Eulalia" und der Europafuchs "Fred" erzählen die Geschichte der EU und beantworten damit auch,...
Kreis Steinfurt. Das Förderprogramm des Landes NRW "Kultur und Schule" gibt auch im Schuljahr 2018/2019 Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Kunst und Kultur kennen zu lernen und über kreative Aktivitäten ihre künstlerischen Talente zu erproben. Gefördert werden Projekte, bei denen Künstlerinnen und Künstler für jeweils ein Schuljahr gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern arbeiten. Die Schulen können ihre Projektanträge bis zum 31. März über die Kommunen beim Kreis Steinfurt einreichen. Eine besondere Förderung des Landes erhalten...
Kreis Steinfurt. Rund 25 Erzieherinnen und Erzieher, Grundschullehrerinnen und -lehrer sowie pädagogische Kräfte aus Offenen Ganztagsschulen haben jetzt am Grundlagenseminar – Der pädagogische Ansatz der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" im Steinfurter Kreishaus teilgenommen. Die Stiftung aus Berlin engagiert sich für gute und frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung und unterstützt mit Partnern in ganz Deutschland und einem bundesweiten...
Kreis Steinfurt. Shah Mahmood Ahmadzai ist 18 Jahre alt. Vor zwei Jahren machte sich der junge Mann auf den Weg von Afghanistan nach Deutschland und durchquerte unter anderem den Iran, die Türkei und Griechenland – fast ausschließlich zu Fuß. Über zwei Monate dauerte es so, bis er schließlich Dortmund erreichte. Über eine Zwischenstation in Recke kam Ahmadzai letztendlich in einer Wohngruppe der evangelischen Jugendhilfe in Hörstel unter. Nun steht er in der Küche des Cafés im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst des Kreises Steinfurt neben...
Kreis Steinfurt. Startups und Investoren haben noch bis Freitag, 23. Februar, Zeit, sich für die Crowdfunding Night anzumelden, zu der die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt und die Fachhochschule Münster am Montag, 5. März, ab 17.30 Uhr in den Gründer- und Innovationspark Steinfurt, Am Campus 2, einladen. Mit Crowdfunding das eigene Unternehmen zu starten, ist für viele Existenzgründungswillige eine willkommene Alternative zur Finanzierung durch Banken. Die Teilnahme an der Crowdfunding Night ist kostenlos....
Kreis Steinfurt. Ein ganz vielfältiges Programm bietet der "Tag der Archive 2018" am Sonntag, 4. März, von 11 bis 17 Uhr in der Bürgerhalle Wettringen. Das Motto lautet "KulturGut erhalten". 20 Kommunalarchive beteiligen sich in diesem Jahr. Bürgermeister Berthold Bültgerds aus Wettringen und Landrat Dr. Klaus Effing eröffnen die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Die Kommunalarchive präsentieren an diesem Tag eine Ausstellung mit vielfältigen lokal- und regionalgeschichtlichen Themen rund um das Motto. Die Archivarinnen und Archivare...
Kreis Steinfurt. Zehn Journalistinnen und Journalisten aus der Ukraine und Russland waren jetzt im Rahmen einer von der Nichtregierungsorganisation Germanwatch organisierten Deutschlandreise im Kreis Steinfurt zu Gast. Ziel der vom Auswärtigen Amt unterstützten Tour unter dem Titel "Der Wandel von Kohleregionen" war es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern näher zu bringen, wie Deutschland auf den Klima- und Strukturwandel reagiert, die regionale Energiewende von fossilen hin zu erneuerbaren Energien umsetzt und welche Rolle dabei die...
Kreis Steinfurt. Im Rahmen einer Fachtagung des Arbeitskreises MINT des Regionalen Bildungsnetzwerkes Kreis Steinfurt waren jetzt rund 30 Lehrkräfte, Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Studien- und Berufskoordinatorinnen und -koordinatoren zu Gast im Steinfurter Kreishaus. Unter dem Titel "MINT-Angebote im Kreis Steinfurt" präsentierten zwölf Akteure ihre Projekte für Schülerinnen und Schüler rund um die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im ersten Teil der Veranstaltung stellten in einem Vortrag unter anderem...
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.