Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 19. Juni in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Rathaus, Rathausplatz 1 auf der sechsten Etage in Raum 600 in Bergkamen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 17. Juni in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...
Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Es treffen sich der Ausschuss für Arbeit, Soziales, Inklusion und Familie am 17. Juni sowie der Rechnungsprüfungsausschuss am 18. Juni je um 16 Uhr.
Am Dienstag, 17. Juni, kommt der Ausschuss für Arbeit, Soziales, Inklusion und Familie im Sitzungstrakt des Kreishauses an der Friedrich-Ebert-Straße 17 zusammen. Auf der Agenda stehen Jahresberichte der Pflege- und Wohnberatung, der Abschlussbericht zum Modellprojekt "In Zukunft inklusiv. Mit politischer Partizipation zum Kreis für alle" sowie der Kurzbericht "Thematische Analyse zur Fachkräftesicherung im Kreis Unna: Ausbildungswege für Kita und schulischen Ganztag". Den Vorsitz hat Angelika Chur (SPD). Ebenso trifft sich der...
Das Museum Schloss Cappenberg ist beim beliebten Schlösser- und Burgentag wieder mit dabei. Am Sonntag, 15. Juni, ist der Eintritt zur Feier des Tages kostenfrei. Und es gibt eine Sonderführung zum Thema „La Dolce Vita im Museum Schloss Cappenberg“.
Die Sonderführung "La Dolce Vita im Museum Schloss Cappenberg" startet um 15:30 Uhr. Der Rundgang beleuchtet die Italienreise des Freiherrn vom Stein, der von Oktober 1820 bis Mai 1821 als Politiker, Historiker und Kunstliebhaber in Rom verweilte. Die Führung zeigt, wie der bedeutende Staatsmann das kulturelle Leben der deutschen Künstlerkolonie in Rom erlebte und aktiv förderte. Schauplatz ist unter anderem der Steinsaal – der Altersruhesitz des Freiherrn – der im Rahmen der Führung eindrucksvoll zur Geltung kommt. Die Führung endet um 16:30...
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei leiten wir Ihnen eine Pressemitteilung der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) weiter. Mfg Max Rolke
Mit einem digitalen Kick-off ist das Projekt "Leitungswasserfreundliche Römer-Lippe-Route" offiziell gestartet. Durchgeführt wird das Förderprojekt von dem gemeinnützigen Verein a tip: tap e.V., der sich für das Trinken von Leitungswasser einsetzt. Gemeinsam mit dem Projektbüro der Römer-Lippe-Route bei der Ruhr Tourismus GmbH soll der beliebte Radfernweg von Detmold bis Xanten nachhaltig aufgewertet werden. Ziel ist es, in regelmäßigen Abständen entlang der Strecke öffentlich zugängliche Trinkwasserstationen zu schaffen. Das Projekt wird aus...
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 16.06.2025 Kreishaus Lünen – Viktoriastr. 5 – 44534 Lünen 09:00 – 12:00 Uhr Montag 16.06.2025 Haltestelle Waltroperstr. 28 – 44536 Lünen:...
Am Wochenende, 14. und 15. Juni, öffnen Parks und Gärten ihre Pforten und laden zu Veranstaltungen und Führungen ein. Auch Museum Haus Opherdicke ist mit dabei und lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu zwei Workshops ein.
Am Samstag, 14. Juni von 11 bis 16 Uhr geht Simone Jasinski auf "Die (unsichtbaren) Beziehungen des Baumes" ein und lädt Kinder ab acht Jahren ein mitzumachen. Dabei baut sie mit den Kindern einen Lehrpfad im Museumspark, der von den (unsichtbaren) Beziehungen und Kommunikationswegen der Bäume erzählt. Die Kinder erfahren, wie und worüber Bäume sprechen und wie sie sich verteidigen. Am Sonntag, 15. Juni von 11 bis 15.30 Uhr können Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam mit Anke Bäätjer mit Blättern drucken. Plötzlich bekommen Struktur...
Am zweiten Samstag im Monat, also am 14. Juni, findet von 14 bis 17 Uhr das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums Schloss Cappenberg statt.
Nachdem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Inspirationen in der neuen Ausstellung "Die Weite und das Detail” von Simone Lucas und Sven Kroner geholt haben, die am vergangenen Sonntag eröffnet wurde, werden sie mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen eigene kleine Kunstwerke. Dabei stehen ihnen Kunstvermittlerinnen zur Seite. Die Gemälde von Simone Lucas und Sven Kroner entwerfen ein eigenständiges Bild von Wirklichkeit, das sich durch eine zeitgenössische Interpretation der Neuen Sachlichkeit auszeichnet. Dabei...
Jeden zweiten Freitag im Monat findet jeweils zwischen 17 und 20 Uhr im Museum Haus Opherdicke das After Work Atelier statt.
Im After Work Atelier können sich Besucherinnen und Besucher zunächst von der aktuellen Ausstellung inspirieren lassen, bevor sie selbst aktiv werden können. Die Ausstellung kann dabei bis 17.30 Uhr besucht werden, das Atelier ist dann bis 20 Uhr geöffnet. Nach einem Begrüßungsgetränk im Atelier werden die Ideen in entspannter Atmosphäre dann umgesetzt – begleitet von Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittlern, die mit Know-how, Materialien und Anregungen unterstützen. Ob Neuling oder erfahrener Kunstliebhaber – hier zählt die Freude am...
Das nächste Konzert der Reihe „Kammermusik“ steht an: Die Pianistin Jooyeon Ka musiziert am Donnerstag, 12. Juni um 20 Uhr im Spiegelsaal im Museum Haus Opherdicke. Auf dem Programm stehen Werke von Haydn, Schumann, Granados und Chopin.
Jooyeon Ka ist die aktuelle 1. Preisträgerin der 65. Ausgabe des renommierten spanischen Klavierwettbewerbs Concurso Internacional de Piano Jaén 2024. Jooyeon Ka, geboren 1995 in Südkorea, begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Sie studierte bei Youngwook Yoo, Eunjoo Heo und Minja Shin. Nach ihrem Abschluss an der Yonsei University vervollkommnete sie ihre Ausbildung und studiert derzeit bei Jacques Rouvier an der Universität Mozarteum in Salzburg. Sie ist Gewinnerin des 65. Premio Jaén International Piano Competition in Spanien,...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.