Ausbildung oder Studium? Oder beides? Was in der Region möglich ist, zeigt wieder der Berufs- und Studienorientierungstag (BSO) des Kreises Unna am Donnerstag, 12. Juni. Er findet von 9 bis 14.15 Uhr auf dem „BSO-Campus“ in Unna statt.
In über 80 Workshops können sich Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsmöglichkeiten, diverse Studiengänge, Auslandsaufenthalte und vieles mehr informieren. Und das völlig kostenlos. Die Workshops finden auf dem "BSO-Campus" statt: Das sind die Stadthalle in Unna und das benachbarte Naturwissenschaftlich-Technische Zentrum (NTZ) sowie die Räume des Sauerland-Hellweg-Kollegs. "Einen Beruf zu finden, der einem Spaß macht und seinen eigenen Fähigkeiten entspricht, ist gar nicht so einfach", so Landrat Mario Löhr. "Daher finde ich es richtig,...
„Gemeinsam gegen das Alleinsein“: Unter diesem Motto ist die Gründung einer Freizeitgruppe in Werne in Planung. Durch regelmäßige Treffen soll eine Begegnungsmöglichkeit für Menschen ab 50 Jahren geschaffen werden.
Neue Menschen kennenlernen, an gemeinsamen Unternehmungen teilnehmen und mit anderen die Freizeit gestalten: Das soll die Gruppe unter anderem ermöglichen. Gemeinsame Spaziergänge, Besuche kultureller Veranstaltungen und auch "einfach nur klönen" können ebenfalls auf dem Programm stehen. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.) im Gesundheitshaus Lünen. Ansprechpartnerin ist Lisa Nießalla. Zu erreichen ist sie unter Fon 0 23 06 100 610, E-Mail:...
Am Wochenende, 14. und 15. Juni, öffnen Parks und Gärten ihre Pforten und laden zu Veranstaltungen und Führungen ein. Auch Museum Haus Opherdicke ist mit dabei und lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu zwei Workshops ein.
Am Samstag, 14. Juni von 10 bis 16 Uhr geht Simone Jasinski auf "Die (unsichtbaren) Beziehungen des Baumes" ein und lädt Kinder ab acht Jahren ein mitzumachen. Dabei baut sie mit den Kindern einen Lehrpfad im Museumspark, der von den (unsichtbaren) Beziehungen und Kommunikationswegen der Bäume erzählt. Die Kinder erfahren, wie und worüber Bäume sprechen und wie sie sich verteidigen. Am Sonntag, 15. Juni von 10 bis 15.30 Uhr können Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam mit Anke Bäätjer mit Blättern drucken. Plötzlich bekommen Struktur...
Narkolepsie – eine seltene neurologische Erkrankung, die auch als Schlafsucht bezeichnet wird. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Erkrankte von Narkolepsie findet am Sonntag, 15. Juni, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr, im Gesundheitshaus Unna, Massener Straße 35, im Raum D1 statt. Es wird um vorherige Kontaktaufnahme über die K.I.S.S. gebeten.
Beim Treffen können sich an Narkolepsie Erkrankte und deren Angehörige kennenlernen, austauschen und einander unterstützen. Besonders bei Menschen mit einer frischen Diagnose sind viele Fragen offen, wie die Frage nach Fachärzten, spezielle Rehabilitationsmaßnahmen, Schwerbehindertenangelegenheiten, persönliches Budget, familiäre und berufliche Herausforderungen aufgrund der Erkrankung. Gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus Narkolepsie ist eine seltene neurologische Erkrankung, die im Volksmund auch als "Schlafkrankheit" oder "Schlummersucht"...
Landrat Mario Löhr lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu Gesprächen ein: In der Reihe „Landrat vor Ort“ kommt der Verwaltungschef am Mittwoch, 11. Juni, nach Schwerte. Zwischen 8 und 12 Uhr ist er am Kreis Unna-Stand auf dem Wochenmarkt und freut sich auf den Meinungsaustausch.
"Das Ohr nah an den Menschen zu haben, ist mir sehr wichtig", so der Landrat. "Ob es um aktuelle Themen geht, um Fragen oder Probleme – ich bin gespannt, mit welchen Anliegen sich die Bürgerinnen und Bürger an mich wenden werden." In Begleitung des Bürgerbeauftragten Als Unterstützung wird er den Bürgerbeauftragten und Büroleiter mitbringen. Außerdem im "Landrat vor Ort"-Team sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pressestelle und Azubis aus der Kreisverwaltung sowie der Bezirksdienst der Kreispolizeibehörde. PK | PKU
„Kinder sind das Wichtigste im Leben“ – das dachte sich Martin Guse und gründete eine Stiftung. Seit 2010 unterstützt die Edith-und-Martin-Guse-Stiftung Kinder und Jugendliche mit Behinderung finanziell. Auch die Kinder des Förderzentrums Nord am Standort Lünen erhielten erneut eine Unterstützung in Höhe von 6.000 Euro.
4.000 Euro werden für das therapeutische Reiten verwendet und 2.000 Euro für die Musik AG. Damit kann die Hippotherapie – auch bekannt als Therapeutisches Reiten – für die Schülerinnen und Schüler weitergeführt werden. Schon im vergangenen Schuljahr konnten Kinder dank der Stiftung auf einem Reiterhof in Waltrop an der Therapie teilnehmen. Dank an Stiftung "Wir freuen uns, dass der Verein damit den Kindern wieder die Möglichkeit gibt, an dieser besonderen Therapieform teilzunehmen", sagt Anja Seeber, Leiterin des Fachbereichs Schulen und...
Der Klimawandel stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit der Bevölkerung dar. Extreme Temperaturen, Hitzeperioden und Luftverschmutzung können eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen hervorrufen, insbesondere bei Kindern, Heranwachsenden, Schwangeren, älteren Menschen und multimorbiden Patienten.
In den vergangenen zwei Jahren sind in Deutschland jeweils mehr als 3000 Menschen durch extreme Hitze verstorben. Es ist damit zu rechnen, dass zukünftig eine weitere Zunahme von hitzebedingten Todesfällen zu erwarten ist. Auch die hitzebedingten Krankheitsfälle wie Zuckerentgleisungen, Dehydrierung, Hitzeschlag, Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden vermehrt auftreten. Um diese Folgeerscheinungen möglichst gering zu halten, haben das Kreisgesundheitsamt Unna und das Gesundheitsnetz Unna zusammen mit der AOK Nordwest und dem Christlichen...
Das Gesundheitsamt Kreis Unna hat für das Jahr 2025 die Info-Reihe „Gesundheitswissen für alle“ ins Leben gerufen. Sie soll einen Beitrag zur Förderung der Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Unna leisten. Durch Gesundheitsberichte, Infoveranstaltungen vor Ort und individuelle Beratungsangebote wird jeden Monat ein Gesundheitsthema beleuchtet.
Nach dem Bericht zum Hypertonie-Tag erscheint aus dem Gesundheitsamt der Bericht zum Tag der Organspende (7. Juni) und Tag der Blutspende (14. Juni). Trotz einer grundsätzlich hohen Spendenbereitschaft in der Bevölkerung ist die Zahl der tatsächlichen Spenderinnen und Spender nach wie vor zu niedrig, um den Bedarf zu decken. Im Jahr 2024 wurden bundesweit 2.854 Organe von 953 Verstorbenen gespendet – eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vorjahr. Besonders in Nordrhein-Westfalen zeigt sich ein deutlicher Handlungsbedarf: Mit 9,1 Spendern pro...
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause – heute für die beiden Katzen Samu und Dexter.
Langhaar-Katzenfans aufgepasst, hier kommen Samu und Dexter! Die beiden Türkisch Van Katzen sind Geschwister und wurden am 15. April 2017 geboren. Sie lebten bei ihrer Vorbesitzerin in Wohnungshaltung und nun wird für die beiden auch ein großzügiges Zuhause ohne Freigang gesucht. Samu neigt zu Blasensteinen, wurde aber bereits operiert und ist seitdem beschwerdefrei. Die beiden Kater halten nicht sonderlich viel von ihren artgleichen Zimmergenossen. Daher suchen die Brüder ein gemeinsames Zuhause ohne weitere Katzen. PK | PKU BU: Die...
Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Am Dienstag, 10. Juni, kommt der Ausschuss für Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Kreis- und Regionalentwicklung um 16 Uhr in der Aula des Hellweg Berufskollegs, Platanenallee 18 in 59425 Unna, zusammen.
Auf der Tagesordnung stehen das Projekt "EcoTecHub Bergkamen – Technologiehub für nachhaltige Wertschöpfung", der Bericht aus der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna sowie Kennzahlen im Produkthaushalt 2024. Alle Vorlagen der öffentlichen Sitzungen finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de (Kreistaginformationssystem "SessionNet"). Den Vorsitz hat Olaf Lauschner (CDU). PK | PKU
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.