Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Donnerstag, 26. September 2019, die Gasleitung in der Geschwister-Scholl-Straße saniert wird.
Die Maßnahme dauert voraussichtlich zwei Monate. In dieser Zeit ist der westliche Gehwegbereich komplett gesperrt. Im weiteren Verlauf werden auch die Gas-Hausanschlüsse erneuert. Hierzu werden Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke Termine mit den Eigentümern absprechen. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Für Fragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Wärmenetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Klaus Kostrzewa, Telefon: 02366/307-269, E-Mail: gasnetz@herten.de.
Das Team der Hertener Stadtwerke bekommt tatkräftige Unterstützung: Drei neue Auszubildende starten beim Energieversorger ins Berufsleben. Lena Gerner, Nurullah Carsanbali und Habib Cem Kahraman freuen sich auf ihre Ausbildung bei den Stadtwerken und im Freizeitbad Copa Ca Backum.
Bereits seit 1. August ist Lena Gerner im Copa Ca Backum im Einsatz. Sie erlernt in den kommenden drei Jahren den Beruf der Fachangestellten für Bäderbetriebe. Anfang September startete die Ausbildungszeit für Nurullah Carsanbali und Habib Cem Kahraman. Im Rahmen einer Verbundausbildung mit der Uniper Kraftwerke GmbH erlernen sie die Fertigkeiten des Elektronikers für Betriebstechnik. Mit den drei Neuzugängen werden derzeitig 15 junge Menschen bei den Hertener Stadtwerken und im Copa Ca Backum ausgebildet.
Das Thema Elektromobilität nimmt deutlich Fahrt auf. Die Automobilhersteller bringen neue Modelle auf den Markt. Die Politik treibt das Thema voran und unterstützt mit attraktiven Förderprogrammen. Die Autohäuser bereiten sich darauf vor, dass Elektrofahrzeuge zukünftig täglich zum Verkaufsgespräch gehören und dass nun immer mehr Elektrofahrzeuge verkauft werden. Und auch immer mehr Autokäufer beschäftigen sich mit dem Thema.
Die Hertener Stadtwerke setzen einen starken Schwerpunkt auf die Förderung von Elektromobilität in Herten. Hierzu zählt auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur. In den letzten beiden Jahren haben sie fünf öffentlich zugängliche Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. "Die Einführungsphase ist prima gelaufen. Die Ladepunkte werden häufig genutzt und die Technik funktioniert. Wir haben beim Bau und Betrieb der ersten Ladesäulen viel dazu gelernt und können nun mit der nächsten Ausbauphase starten",...
„Es ist kaum in Worte zu fassen, wie superdankbar wir sind, dass wir diese Sponsoringmittel zur Verfügung gestellt bekommen.“ Stadtbibliotheksleiterin Marie-Luise Karla breitet zwei Spiegel-Bestseller-Listen auf dem Tisch aus und zeigt auf die Neueinsteiger.
"Wir können von jedem neuen Bestseller – und das können je nach Woche mal mehr, mal weniger sein – meist zwei Exemplare eines Titels aus der Belletristik und eins aus dem Sachbuch-Bereich bestellen. Das gilt sowohl für die Paperback- als auch für die Hardcoverliste. Dazu kommen noch die Kinderbuch-Beststeller. Und das seit 15 Jahren." 15 Jahre schon unterstützen die Hertener Stadtwerke die Stadtbibliothek beim Anschaffen der Bestseller, seit 25 Jahren befindet sich die Bibliothek im Glashaus mitten in der Hertener Innenstadt. Mitten in die...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 9. September 2019, eine Baumaßnahme startet, die die Infrastruktur des Mittelspannungsnetzes in Langenbochum optimieren wird. Die Arbeiten konzentrieren sich auf den Fußgängerweg im Bereich Langenbochumer Straße/Siebenbürgerstraße.
Für die Dauer der Bauarbeiten wird der Fußgängerweg im Einmündungsbereich Langenbochumer Straße/Siebenbürgerstraße gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert. Die Maßnahme nimmt voraussichtlich zwei Wochen in Anspruch. Die Hertener Stadtwerke bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen kommen kann. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Stromversorgung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Marco Netz, Telefon: 02366/307-166,...
Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine neue Baustelle im Stadtgebiet hin. Am Mittwoch, 4. September, starten Sanierungsarbeiten an der Gas-Hauptleitung und an den Gas-Hausanschüssen in der Parkgasse. Die Verlegung erfolgt im Straßenbereich.
Die Arbeiten machen eine vollständige Sperrung der Straße erforderlich. Damit ist für die Dauer der Baumaßnahme auch der Zugang zum Schlosspark über die Parkgasse nicht möglich. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird eingerichtet. Anwohner haben weiterhin Zugang bzw. Zufahrt zu ihren Häusern. Zuerst erfolgt die Sanierung der Hauptleitung, im Anschluss werden die Hausanschlüsse erneuert. Bevor die Arbeiten an den Hausanschlüssen beginnen, sprechen die Hertener Stadtwerke einen geeigneten Termin mit den Hausbesitzern ab. Die...
Mehr als 70 Prozent der Heizungen in Deutschland sind nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik. Alte Anlagen sind oftmals überdimensioniert, unzureichend gewartet und verbrauchen damit oft mehr Energie als moderne, effiziente Heizungsanlagen. Im Rahmen der Heizungs-Beratungswoche informieren und beraten die Hertener Stadtwerke vom 2. bis 6. September rund um die Themen Sanierung und Modernisierung in ihrem Kundenzentrum (Jakobstr. 6).
Die Zahlen sprechen für sich: Rund 80 Prozent des Energieverbrauchs in privaten Haushalten entfällt auf die Heizung. In der Heizungsmodernisierung steckt also ein großes Potential zur Senkung von Energiekosten. Durch die Modernisierung der Heizungsanlage können bis zu 30 Prozent der Heizkosten im Jahr eingespart werden. Zudem freut sich die Umwelt: Durch eine Anlagenmodernisierung sinken auch die CO2-Emissionen. "Bei einer Modernisierung der Heizungsanlage stehen oftmals nicht unwesentliche Anschaffungskosten im Raum", weiß Michael Lobert,...
„Die erste Windkraftanlage steht und liefert bald schon den ersten Strom aus der Nordsee. Anlage für Anlage wächst der Windpark nun in die Höhe und wird Schritt für Schritt in Betrieb genommen“, freut sich Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke, über den erreichten Meilenstein im Trianel Windpark Borkum II (TWB II).
Mit der abgeschlossenen Montage der Turmsegmente, Gondel und drei Rotorblättern ist die erste Windkraftanlage im Offshore-Windpark vollständig errichtet und betriebsbereit. Bis Ende 2019 sollen alle 32 Anlagen der 6MW-Klasse errichtet und der Offshore-Windpark mit einer Gesamtleistung von 200 MW vollständig in Betrieb sein. Mit der erwarteten Stromproduktion von rund 800 Millionen Kilowattstunden pro Jahr können rechnerisch rund 230.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgt und dabei rund 500.000 Tonnen CO2 eingespart werden. "Für den...
Das Projekt Süder „Grundschul“-Bienen der Süder Grundschule hat das Publikum des Hertener Sommerkinos in diesem Jahr überzeugt. Mit 242 Stimmen belegte es den ersten Platz beim Projektwettbewerb von AGR und Hertener Stadtwerken und wird nun mit einer Spende in Höhe von 1.200 Euro bedacht.
Beim siebten Hertener Sommerkino flimmerten nicht nur Blockbuster über die große Leinwand. Fünf soziale Projekte hatten mit kleinen Filmen ebenfalls ihren großen Auftritt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten für ihr Lieblingsprojekt abstimmen und so mitentscheiden, wie viel Geld es aus dem Sommerkino-Spendentopf erhält. Denn auch in diesem Jahr spenden AGR und Hertener Stadtwerke den kompletten Sommerkino-Erlös in Höhe von 3.843 Euro für den guten Zweck. Im Rahmen eines Wettbewerbs konnten Hertener Institutionen, Kindergärten und Schulen...
„Herten ohne Kino? Das kann nicht sein“ dachten sich Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke und Joachim Ronge, Geschäftsführer der AGR, als im Frühjahr 2013 das letzte Kino in Herten seine Pforten schloss. Sie fassten den Entschluss, das Sommerkino für die Hertener Bürger aus der Taufe zu heben. Die siebte Auflage dieses beliebten Events ging am 14. August 2019 erfolgreich an den Start.
Das Hertener Sommerkino kommt bei den Hertenern und ihren Nachbarn gut an: Rund 1.300 Gäste besuchten das Open-Air-Kino auf Ewald in diesem Jahr. Unbeständiges Wetter hielt die Zuschauer nicht vom ausverkauften Sommerkino-Auftakt ab: Die "International Ocean Film Tour", ein Kurzfilm-Mix aus Abenteuergeschichten, Wassersportaction und Umwelt-Krimi zeigt die wunderbare und fragile Meeres-Welt. Doch nicht nur die Ocean-Film-Tour war ein besonderes Highlight auf der 72 Quadratmeter großen aufblasbaren Leinwand. Am Donnerstag sorgte die deutsche...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.