„... ZURÜCKGEBLICKT. Borken im Jahr 2019“ steht ab sofort online zur Verfügung! Nehmen Sie sich in Zeiten der Coronakrise die Zeit, um nochmal zurückzublicken.
Videoberatung der der Verbraucherzentrale NRW am heimischen PC hilft beim Sparen und Planen
NRW.Innovationspartner laden herzlich zu einem kostenlosen Webinar ein. Termine am 20. April 2020 noch frei!
Als Trostpflaster stellen die Künstlerinnen Sandra Schares (Gesang) und Maren Donner (Klavier) Ausschnitte des Programms auf dem Youtube-Kanal der Stadt Borken im Zeitraum vom 12. (Ostersonntag) bis zum 19. April 2020 zur Verfügung.
Beseitigung von Hochwasserschäden vom 14. bis 17 April 2020. Der Rad- und Fußweg zwischen der Neumühlenallee und dem Anschluß an der Danziger Straße wird gesperrt.
„Der Treff“ bietet für Senioren und Seniorinnen in Borken jeden Dienstag von 09.00 – 13.00 Uhr einen Kontakt via Telefon oder Videoanruf an.
Stadt Borken unterstützt den Appell des Einzelhandels zum frühzeitigen "Einkaufen" in der Osterwoche.
Insgesamt starten im Sommer 10 Auszubildende in 6 unterschiedlichen Ausbildungsberufen. Die Stadt Borken erwies sich einmal mehr als moderner und attraktiver Arbeitgeber.
Videokonferenz mit Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing am Dienstag, den 7. April 2020 ab 15:00 für persönliche Themen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.
Regeln sind am Samstag, den 04. April und am Samstag, den 18. April 2020 unbedingt einzuhalten!
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.