Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 20.05.2019
Unnaer Feuerwehr erhält Spende nach vorbildlicher Rettung

Mitarbeiter der Firma Batteux wurde beim Bau des neuen Kotelsbaches vor zwei Jahren schwer verletzt

Das Bauunternehmen Batteux, das in den vergangenen drei Jahren den neuen Kortelbach unter der Stadt hindurch gebaut hat, hat am Dienstag, 21. Mai 2019, dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr  eine Spende in Höhe von 1000 Euro überreicht. Am 31. Mai 2017, bald auf den Tag genau, ist es zwei Jahre her, dass der Schachtmeister Alfons Flasche von der Firma Batteux bei den Arbeiten zum neuen Kortelbach schwerst verletzt worden ist. Er stürzte acht Meter in die Baugrube. Nun zwei Jahre später, nach der pünktlichen Fertigstellung des neuen...

© Kreisstadt Unna

 20.05.2019
Über 7000 Wahlberechtigte haben Briefwahl für EU-Wahl beantragt

Wenn Europa am Sonntag, 26. Mai 2019, an die Wahlurne tritt, dann gilt dies auch für 46.814 Wählerinnen und Wähler in Unna. 7357 Personen haben - Stand Montag, 20. Mai 2019 - die Briefwahl beantragt.  Abstimmungsberechtigt für den Bürgerentscheid zur Eissporthalle am 26. Mai sind 49.952 Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt. Hier haben 5806 Wahlberechtigte den Stimmschein beantragt.  Das Wahlamt der Stadt Unna weist in diesem Zusammenhang nochmal auf die drei geänderten Wahllokale hin. Im Ernst-Barlach-Gymnasium zieht das Wahllokal nun in den...

© Kreisstadt Unna

 20.05.2019
Stadt Unna neues Mitglied im Flächenpool NRW

Technischer Beigeordneter Jens Toschläger erhält Aufnahmeschreiben von NRW-Ministerin Scharrenbach

Die Kreisstadt Unna ist neues Mitglied im Flächenpool NRW. Im Rahmen der Stadtentwicklungsmesse Polis Convention hat Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen das Ergebnis des fünften Auswahlverfahrens zur Aufnahme in den Flächenpool NRW bekannt gegeben: 12 neue Kommunen wurden mit insgesamt 25 Standorten in das Verfahren aufgenommen. Dahinter verbergen sich über 255 Hektar Fläche und über 300 Eigentümer. Jens Toschläger, Technischer Beigeordneter der Kreisstadt Unna, erhielt...

© © Frank Vinken

 20.05.2019
Großer Kindertrödelmarkt am Samstag, 22. Juni auf dem Rathausplatz

Kinder- und Jugendbüro nimmt ab sofort Anmeldungen entgegen

Am Samstag, 22. Juni 2019, findet in der Zeit von 10 bis 14 Uhr der große Sommertrödelmarkt auf dem Rathausplatz in Unna statt (bei schlechtem Wetter in der Bürgerhalle des Rathauses). Eine gute Gelegenheit zum Aufbessern des Taschengeldes für die Sommerferien. Wie immer gibt es einige Regeln, die von den kleinen Händlerinnen und Händlern bzw. ihren Eltern zu beachten sind: Gehandelt werden darf mit allen Sachen, die typischerweise ins Kinderzimmer gehören, wie z.B. Spielzeug, Puppen und Figuren, Spielesammlungen, Kinderkleidung und -schuhe,...

© Kreisstadt Unna

 20.05.2019
Informationen zur Grünen Notfalldose

Im Rahmen des Projektes "Altengerechte Quartiere.NRW" soll die Grüne Notfalldose im Quartier Gartenvorstadt bekannter gemacht werden. Daher lädt Quartiersentwicklerin Linda Brümmer von der Stadt Unna alle Interessierten am Donnerstag, 23. Mai 2019, um 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in das Stadtteilzentrum, Erlenweg 10, ein.  Im Anschluss an die Veranstaltung können sich Interessierte eine Grüne Notfalldose kostenlos mitnehmen! Ansprechpartnerin: Linda Brümmer (Quartiersentwicklerin) Tel: 02303/9869113 E-Mail:...

©

 20.05.2019
VHS-Aktuell: Fotografieren bei Un(n)a Festa Italiana

Am Montag, 3. Juni 2019, bietet die VHS einen Nachtfotografie-Workshop an. Die Teilnehmende lernen unter fachlicher Anleitung, das Schauspiel voller Lichterbögen,  Pavillons und projizierter Lichtkunstwerke in einzigartigen Bildern festzuhalten. "Nachtfotografie ist trotz gründlichster Vorbereitung und sorgfältigster Durchführung ein häufig vom Zufall mitbestimmtes Lichtspiel", erklärt VHS-Dozent Michael Heimsath. Üben schon die "Lichter der Nacht" eine besondere Faszination auf die sie Betrachtenden aus, so ist die Aufnahmearbeit im höchsten...

©

 18.05.2019
Papst Tawadros II. trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Unna ein

Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Kirche freut sich über die Hilfe für die Gemeinde in Massen

Anlässlich der Einweihung der koptisch-orthodoxen Kirche St. Maria und St. Philopater Mercurius in Unna-Massen, hat sich am Samstag, 18. Mai 2019, Papst Tawadros II., koptischer Patriarch von Alexandrien und Papst des Stuhls des heiligen Markus, bei einem Empfang von Unnas Bürgermeister Werner Kolter im Katharinenhof in das Goldene Buch der Stadt Unna eingetragen. Kolter begrüßte Seine Heiligkeit und betonte, dass die koptische Gemeinde die ehemalige katholische Kirche in Unna-Massen zu einem lebendigen Treffpunkt umgestaltet habe. "Sie haben...

© Kreisstadt Unna

 18.05.2019
VHS-Aktuell: Websiteerstellung leicht gemacht

Grundlagenschulung zeigt wie professionell gestaltete Internetseiten schnell und einfach mit dem Websitegestaltungsprogramm Jimdo erstellt werden

In dem VHS-Seminar wird systematisch in die Nutzung des Programms eingeführt. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmenden mit Jimdo inhaltlich ansprechende Webseiten zu gestalten. Dabei lernen sie die unterschiedlichen Gestaltungswerkzeuge des Programms kennen, um u.a. das Design der Seite schnell mit wenigen Klicks an neue Gestaltungsideen anzupassen. Außerdem gibt das Seminar Einblicke, wie Blogs, Gästebücher, Bildergalerien oder E-Shops in die eigene Internetseite eingebunden werden können. Für das Arbeiten mit Jimdo werden keine...

©

 17.05.2019
Unnaer Feuerwehr für Waldbrände gerüstet

Durch Klimawandel steigt die Gefahr von Wald- und Flächenbränden

2018 war das Rekordjahr für Waldbrände im Bundesland Brandburg. Die Ursache:  Die Winter sind insgesamt feuchter geworden und die Sommer trockener. Vor diesem Hintergrund steigt das Risiko von Wald- und Grasflächenbränden in Deutschland. Deshalb hat der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) darauf hingewiesen, dass die Feuerwehren gut für einen Gebäudebrand ausgerüstet seien, nicht jedoch für einen Brand im Freien. Die Tanklöschfahrzeuge seien oft zu schwer und nicht geländetauglich, moniert der DFV. Auch müsse die Ausbildung sich an die neue...

© Kreisstadt Unna

 17.05.2019
VHS-Aktuell: Videoprojekte mit der 3D-Software Blender realisieren

Grundlagenschulung am 27. Mai und 3. Juni 2019

Mit der 3D-Software Blender können leicht, anspruchsvolle Videos erstellt werden. Der VHS-Kurs vermittelt die Basisfunktionen des Programms und macht die Software durch zahlreiche Übungen praktisch erlebbar. Im Verlauf der Veranstaltung arbeiten die Teilnehmenden an einem eigenen kleinen Video-Projekt. Das Seminar "Blender - Grundlagen" mit der Kursnummer 191-4091 findet jeweils Montag, 27. Mai 2019 und 3. Juni 2019, von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Raum 006 im zib statt. Die Gebühr beträgt 40 Euro. Detaillierte Seminarbeschreibungen zum...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite